Das sich selbst in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) als größter Anbieter kompletter Lösungen in Europa bezeichnende Unternehmen Tyresure hat sein Produktangebot eigenen Angaben zufolge weiter ausbauen können. Denn seien OE-Sensoren der japanischen Firma Pacific bisher nur bei Autohäusern erhältlich gewesen, sollen sie dank einer mit Pacific Sensors Europe geschlossenen Vereinbarung nun eben auch über Tyresure zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Tyresure-vertreibt-Pacific-RDKS-OE-Sensoren.jpg400400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-10 10:27:042016-02-10 10:27:04Pacifics OE-RDKS-Sensoren nun auch bei Tyresure erhältlich
Mit dem sogenannten „De-minimis“-Programm fördert das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) bekanntlich Unternehmen des Transportgewerbes, die Maßnahmen für ein Mehr an Sicherheit und Umweltschutz umsetzen. Förderfähig ist laut Continental dabei unter anderem sein unter dem Namen „ContiPressureCheck“ (CPC) für Nutzfahrzeuge angebotenes Reifendruckkontrollsystem (RDKS). „Eigentümer und Halter von schweren Nutzfahrzeugen, die ihre Flotten damit ausstatten, können sowohl […]
Die von der Firma Auswuchtwelt in diesem Frühjahr angebotenen Workshops zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) sind komplett ausgebucht. Das Unternehmen wertet dies als Zeichen dafür, dass das in der Branche lange als „Stiefkind“ behandelte Thema langsam aber sicher als unabdingbar in den Köpfen der Verantwortlichen im Reifenhandel, von Kfz-Werkstätten und Autohäuser angekommen ist. Insofern verwundert nicht, dass […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Auswuchtwelt-RDKS-Kurse.jpg488600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-01 13:48:182016-02-01 13:48:18RDKS-Frühjahrskurse bei der Auswuchtwelt ausgebucht – weiter geht’s im Sommer
Das handliche Servicegerät TPMS Pro, das Continental unter der Konzernmarke VDO anbietet, ist Produkt des Jahres 2015. Es ermöglicht Werkstätten, alle Serviceaufgaben rund um Reifendruckkontrollsensoren für ihre Kunden schnell und zuverlässig zu erledigen. Abstimmen konnten rund 13.000 freie Kfz-Werkstätten und Leser der Fachzeitschrift „Freie Werkstatt“, die den jährlichen Wettbewerb ausrichtet. „Wir sind hocherfreut über das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/LembensBertCkl.jpg641742Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-02-01 12:08:402016-02-01 12:10:12VDO TPMS Pro von Conti „Produkt des Jahres 2015“
Gerade bei motorisierten Zweirädern bzw. Motorrädern ist ein korrekter Fülldruck in deren Reifen besonders wichtig. Wenn einer von lediglich zwei Reifen aufgrund der Schädigung durch zu geringen Luftdruck ausfällt, können die Folgen für Biker etwa durch einen so ausgelösten Sturz schließlich wesentlich gravierender sein, als wenn ein Pkw-Fahrer mit jeder Menge „Blech“ als Schutz um sich herum verunfallt. Insofern sind Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ein wirksames Mittel, solchen Dingen vorzubeugen. Nicht zuletzt deshalb sind sie mittlerweile europaweit als verpflichtende Ausrüstung aller nach dem 1. November 2014 neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 vorgeschrieben, zu der Motorräder allerdings nicht zählen. Gleichwohl gibt es Anbieter, die sicherheitsbewussten Motorradfahrern entsprechende Systeme zum Nachrüsten ihrer Maschine anbieten. Einer von ihnen ist die TyreBoy GmbH aus Bad Zwischenahn, die mit gleichem Namen ein explizit für Motorräder entwickeltes RDKS offeriert. Dabei wird allerdings weniger der Fülldruck selbst in den Fokus gerückt als die von den zugehörigen Sensoren zur Temperaturkompensation der gemessenen Druckwerte ohnehin ermittelten Reifentemperaturen. Zwar müsse der Druck in den Reifen fraglos „ordentlich überwacht“ werden, so das Unternehmen. „Was aber wirklich für den Motorradfahrer wichtig ist, ist die Reifentemperatur, zeigt einem diese doch, wie der Reifengrip und somit die Haftung zur Fahrbahn ist“, argumentieren die Bad Zwischenahner, die nach eigenen Aussagen bei der Entwicklung der „TyreBoy“-Sensoren besonderes Augenmerk auf die auftretenden Fliehkräfte und damit deren Größe bzw. Gewicht gelegt haben. cm
Nicht weniger als eine „bahnbrechende Innovation“ hatte Bridgestone im Vorfeld angekündigt – eine, mit welcher der Reifenhersteller die „Spielregeln ändern“ will. Ließ dies viel Raum für Spekulationen, etwa ob man nun auch dem in jüngster Zeit wachsenden „Klub“ der Anbieter von Ganzjahresreifen als Mitglied beitreten will, so ist mittlerweile klar, was sich hinter dem bis dato gut gehüteten Geheimnis verbirgt: „DriveGuard“ – eine neue Generation Pkw-Notlaufreifen mit verstärkter Seitenwand. Nun sind sogenannte Runflats, die selbst bei völligem Fülldruckverlust noch eine Weiterfahrt für eine bestimmte Strecke mit reduzierter Geschwindigkeit gestatten, an sich zwar nichts grundlegend Neues und bietet Bridgestone „DriveGuard“ genannte Notlaufreifen im US-amerikanischen Markten bereits seit Frühjahr 2014 an. Doch nun hat das dahinter stehende Konzept den Sprung über den großen Teich geschafft, sodass entsprechende Pkw-Sommerreifen unter demselben Namen ab März dieses Jahres nun eben auch in hiesigen Gefilden, also dem europäischen und damit nicht zuletzt deutschen Ersatzmarkt erhältlich sein werden. christian.marx@reifenpresse.de
Zum Portfolio des seit der Gründung einer Europadependance in Großbritannien vor einem Jahr den hiesigen Markt für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) verstärkt ins Visier nehmenden chinesischen Unternehmens Hamaton Automotive Technology Co. Ltd. gehören auch Ventile. Zumal der Anbieter bis vor Kurzem ohnehin noch unter dem Namen Huangzhou Hamaton Tire Valves Co. Ltd. firmierte. Eigenen Angaben zufolge vermarktet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Hamaton-macht-auch-in-Ventilen.jpg508600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-01-07 12:25:112016-01-07 12:25:11Auch Ventile gehören zum Hamaton-Produktportfolio
Vom 19. bis zum 21. Februar richtet die zur Pneuhage-Gruppe zählende Interpneu Handelsgesellschaft im bayrischen Bad Griesbach die Jahrestagung für die Partner ihres „Reifen1+“-Vertriebskonzeptes aus. Zu der Veranstaltung im ortsansässigen Maximilian Quellness- und Golfhotel werden demnach rund 370 Gäste erwartet. Neben den „PremiumPlus“- und „Reifen1+“-Händlern zählen dazu natürlich ebenso Mitarbeiter von Interpneu bzw. der Pneuhage-Gruppe […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-01-05 13:59:562016-01-05 13:59:56„Reifen1+“-Jahrestagung vom 19. bis 21. Februar in Bad Griesbach
Von einem Stimmungsumschwung im Reifenhandel hin ins eher Positive hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Anfang Dezember berichtet, und zu diesem Zeitpunkt belegte auch der Zwischenstand bei der aktuellen Frage des Monats der NEUE REIFENZEITUNG mit Blick auf das diesjährige Wintergeschäft einen eher erfreulichen Trend nach einer enttäuschenden Sommerreifensaison. Zwischenzeitlich hat sich der […]
Der Elektronikversender Pearl bietet ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zum Nachrüsten an. Das Set von Lescars besteht aus vier Sensoren, die an die Ventile geschraubt werden, sowie einer LED-Anzeigeeinheit für den Zigarettenanzünder (12 V). Die von den Sensoren gemessenen Reifendrücke und -temperaturen werden per Funk zum Display übertragen, das darüber hinaus auch über einen integrierten USB-Anschluss verfügt, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Pearl-Lescars-Nachrüst-RDKS.jpg530600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-12-22 11:28:412015-12-22 11:32:48Nachrüst-RDKS für den Zigarettenanzünder beim Elektronikversender