Hatte zuletzt Shell vor einigen Jahren diese „Luftnummer“ getestet, will nach einem Bericht der Bergedorfer Zeitung nun Esso die Autofahrer an den eigenen Tankstellen für das Befüllen der Reifen ihres Fahrzeuges zur Kasse bitten. Begründung: Die mobilen Reifenfüllgeräte seien oft defekt oder würden gestohlen, und durch eine Gebühr in Höhe von einem Euro sollen die Kosten für Reparaturen gedeckt bzw. bzw. durch fest installierte Anlagen Neuanschaffungen nach einem Diebstahl obsolet werden. Das reine Prüfen des Fülldruckes sei jedoch weiterhin kostenlos, heißt es. Zwar ist das Verständnis der Verbraucher für all das begrenzt, doch hat Esso-Sprecherin Gabriele Radtke gegenüber dem Blatt gleichwohl von „durchweg positiven Erfahrungen“ des Tests gesprochen. Daher soll das Ganze nun offenbar flächendeckend an Esso-Tankstellen eingeführt werden. Damit könnte sich dem Reifenhandel eine Chance eröffnen, sich in Bezug auf das Thema Reifenluft als Oase in der „Servicewüste Deutschland“ zu profilieren. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Luftdruckbefüller.jpg520460Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-04 14:00:132016-05-04 14:07:56An Esso-Tankstellen soll „Luftnummer“ flächendeckend ein Thema werden
Das Leichtmetallrad „Twister“ der Uniwheels-Marke ATS wird neuerdings in einer zusätzlichen Farbausführung angeboten. Das Lieferprogramm des Modells in Rennsportoptik wird mit einer Variante in „Dark-Grey“ erweitert, wobei zahlreiche Größen angefangen bei 6,0×15 Zoll bis hin zu 8,0×18 Zoll dafür sorgen sollen, dass es an besonders vielen Fahrzeugen montiert werden kann. „Die ineinander verschachtelte Gestaltung der […]
Unter dem Namen „EasySpair” ist bei Rameder ein Pannenhelfer für Auto- ebenso wie für Motorrad-, Roller- und Quadreifen erhältlich. Das Set aus Kompressor und Dichtgel soll schnell einsatzbereit sein sowie je nach Reifengröße und Innendruck bis zu sechs Millimeter große Risse oder Stichlöcher abdichten können. „Danach kann die Reise mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h […]
Hamaton wird bei der „Reifen“ in Essen als Aussteller vertreten sein und auf über 100 Quadratmetern Ausstellungsfläche seine neuesten Produkte aus dem Bereich Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) präsentieren. Dazu gehören beispielsweise die „OE-R” genannten Erstausrüstungssensoren als Ersatz für die von den Fahrzeugherstellern verbauten Sensoren. „Da die ‚OE-R’-Sensoren genauso arbeiten wie die Erstausrüstungsprodukte, ist eine Programmierung nicht nötig. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Hamaton-OE-R-Sensoren.jpg455420Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-02 14:48:072016-05-02 14:48:07Reifenmesse Essen: Hamaton präsentiert sich auf über 100 m²
Zur diesjährigen Reifenmesse vom 24. bis zum 27. Mai bringt die Cormeta AG eine weiterentwickelte Version ihrer für den technischen Groß- und Einzel- bzw. den Reifenhandel gedachten Branchenlösung „Tradesprint“ mit nach Essen. Dank einer neuen Werkstattabwicklung sollen sich Werkstattaufträge mit der auf SAP basierenden Software noch transparenter verwalten und steuern lassen. Ganz neu ist zudem die Montageplanung in der Werkstatt via App sowie eine Kassenfunktion mit TeleCash-Anbindung. Zudem unterstützt Cormeta den Omnichannelvertrieb im Reifenhandel mit mobilen Lösungen und Cloud-Anwendungen. ,,Die Reifenbranche steht stark unter Druck“, weiß Cormeta-Vorstand Holger Behrens. So habe sich der Handel im Multichannel deutlich gewandelt: Die eindimensionale Händler-Kunden-Beziehung verändere sich im digitalen Zeitalter zusehends. ,,Kunden bestellen direkt bei ihrem Händler, aber auch über den Webshop oder Portale. Die Herausforderung für den Reifenhandel heißt: Wie kann ich heute meine Organisation auf den digitalen Wandel von morgen vorbereiten“, so Behrens. Starre, eindimensional ausgerichtete ERP- und CRM-Lösungen reichen seinen Worten zufolge jedenfalls bei Weitem nicht mehr aus, um in Zukunft erfolgreich zu sein. cm
Aufseiten von Reifenservicebetrieben bzw. Werkstätten erfordert der Umgang vor allem mit direkt messenden, also sensorbasierten Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) bekanntlich einen entsprechend höheren Aufwand. Um hier Unterstützung bei der täglichen Arbeit bieten zu können, hat sich der Plattformbetreiber Gettygo dieses Themas angenommen. Sein gleichnamiges B2B-Portal unter www.gettygo.de liefert demnach nicht nur im Zusammenhang mit der Auswahl von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Gettygo-RDKS-Umgang.jpg375730Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-03-30 13:24:532016-03-30 13:24:53Einfacher Umgang mit RDKS ist das bei Gettygo verfolgte Ziel
Der Telematikanbieter LOSTnFOUND hat den „ContiPressureCheck“ (CPC) in sein bestehendes Telematiksystem integriert. Im Rahmen einer Kooperation mit Continental werden die von dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) in Echtzeit erhobenen Daten zum Fülldruck und Reifentemperatur im Display von LOSTnFOUND dargestellt. Durch eine Netzwerkanbindung des Telematiksystems sollen die gemessenen Werte dem Fahrer direkt angezeigt und zudem auf mobilen Endgeräten empfangen werden können. „Mithilfe der Integration von ‚ContiPressureCheck’-Daten in die LOSTnFOUND-Telematik schaffen wir eine vernetzte Reifendruckkontrolle. Damit machen wir die Überprüfung des Reifendrucks für Fahrer und Fuhrparkmanager transparent und vereinfachen die technische Kontrolle der Reifen. Weicht der gemessene Wert vom Sollwert ab, sendet das System unmittelbar eine Warnung per E-Mail oder SMS, sodass umgehend Maßnahmen eingeleitet werden können, um das Problem zu beheben und den korrekten Reifendruck wieder herzustellen. Kosten und zeitintensive Pannen können so verhindert werden“, erklärt Hartwig Kühn, „ContiPressureCheck“-Manager bei Continental in Hannover. cm
Die Integration des „ContiPressureCheck“ (CPC) in das LOSTnFOUND-Telematiksystemsoll eine vernetzte Reifendruckkontrolle ermöglichen
Um dem Onlinekauf von Reifen bzw. Rädern und deren anschließender Montage am Fahrzeug in Eigenregie durch Autofahrer vorzubeugen, rät die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ Fachbetrieben, sich vor allem über einen guten Service beim Endverbraucher zu profilieren. Neben einer Aufklärung darüber, was einen Qualitätsreifen ausmacht und warum sie so ein wichtiger Sicherheitsfaktor […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Winterreifen-werden-abmontiert-und-eingelagert.jpg399600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-03-23 11:07:562016-03-23 11:07:56Fachbetriebe sollten bei der Umrüstung mit gutem Beispiel vorangehen
Zusätzlich zu ihren „normalen“ Schulungen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bietet die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG nun auch Kurse für Fortgeschrittene in ihrem Trainingszentrum am Firmensitz in Gomaringen an. Die sogenannten RDKS-Expertenschulungen sind für den 30. August und den 5. Oktober dieses Jahres angesetzt, wobei Auswuchtwelt-Schulungsleiter Thomas Zink bei dieser praxisnahen Fortbildung durch Udo Ginsterblum […]
Zur Frühjahrssaison baut die Wheelworld GmbH (Ilsenburg) ihr Lieferprogramm gehörig aus. Einerseits wird das Modell „Rage“ bzw. „AX8“ der Marke Axxion zukünftig auch in den Dimensionen 9,0×21 Zoll und 10,5×21 Zoll erhältlich sein. Andererseits wird das „Excess“ respektive „AX5“ genannte Design ab der zweiten Jahreshälfte zusätzlich noch mit der neuen Farbgebung Schwarz glänzend lackiert mit […]