Goodyear setzt auch in diesem Jahr seine Drive Results Tour weiter fort. Auf ihrer Route durch Europa bringt die neue Tour das umfassende Angebot von Goodyear Total Mobility mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen aus erster Hand zu Experten aus der europäischen Transportbranche. In diesem Jahr legt Goodyear auf der Tour erhöhten Fokus auf die neuesten Innovationen einschließlich der neuen Reifenserie EQMax und EQMax Ultra, Tires-as-a-Service und Goodyear TPMS Connect.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Goodyear-Drive-Results-.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-04-14 09:59:132025-04-14 09:59:13Goodyear setzt Drive Results Tour fort
Ventilbasierte Sensoren für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Lkw finden sich unter dem Namen „EU-Pro Truck 1.0“ schon seit einiger Zeit im Lieferprogramm von Hamaton. Jetzt reicht das Unternehmen auch eine bandmontierte Version nach. Dabei soll der bandmontierte Sensor (BMS) dieselbe Technologie nutzen wie der ventilmontierte Sensor (VMS), jedoch über ein als flexibel und langlebig beschriebenes universelles Montageband auf der Felge fixiert werden können. Die Lösung lasse sich nahtlos in bestehende Reifenwechselverfahren von Lkw, Bussen oder Anhängern integrieren, erfordere keine Modifikationen, zusätzliche Werkzeuge oder Komponenten wie eine Halterung und verfüge über Bandschlaufenhalterungen und Klettverschlüsse für eine schnelle und effiziente Montage und Wartung, so der Anbieter. „Die ‚EU-Pro-Truck‘-Sensoren sind in Kombination mit einem OBDII-Lkw-Upgrade und einem Software-Abonnement mit den Diagnosetools ‚H56‘ und ‚H57‘ von Hamaton kompatibel und können auch mit den Diagnosetools ‚VT56‘ und ‚VT57‘ von ATEQ (nach Upgrade) sowie dem Diagnosetool ‚VT Truck 2.0‘ verwendet werden“, verspricht Hamaton Werkstätten dadurch ein Mehr an Flexibilität bei der Nfz-Wartung und -Instandhaltung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Hamaton-EU-Pro-Truck-1.0-am-Band.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-04-08 13:52:262025-04-08 13:52:26RDKS-Sensor „EU-Pro Truck 1.0“ auch für die Bandmontage verfügbar
Orange Electronic verspricht eine – wie Marcus Rosenzweig als General Manager Europe bei dem Anbieter es formuliert – „neue unglaubliche Programmiergeschwindigkeit“ für seine Universalsensoren vom Typ „SP201“ für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Mit dem jüngst ausgerollten Softwarestand 843 sei es möglich, vier Sensoren gleichzeitig in einer Zeit von rund fünf Sekunden fertig zu programmieren, so das […]
Wenn die Autopromotec vom 21. bis zum 24. Mai wieder ihre Pforten im italienischen Bologna öffnet, dann ist auch Hamaton als Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) vor Ort wieder als Aussteller mit dabei. Zu der Messe will das Unternehmen sein Produktangebot für direkt messende Systeme mitbringen wie unter anderem seine NFC-Sensoren – das Kürzel steht für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Hamaton-bei-der-Autopromotec.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-03-25 14:11:022025-03-25 14:11:02Im Mai ist Hamaton wieder bei der Autopromotec dabei
Seinem seit 2023 auf dem Markt erhältliche Diagnosegerät „O-Genius III“ für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat der Hersteller und Entwickler Orange Electronic ein Upgrade spendiert.
Zukünftig könne man Fahrzeugdaten und Sensor-IDs durch Scannen eines QR-Codes ins Gerät einlesen, heißt es. Es sei keine Eingabe am Gerät mehr erforderlich, wie der Anbieter hinzufügt, der eigenen Worten zufolge kontinuierlich an der Weiterentwicklung seines Diagnosegerätes arbeitet. Es verfügt über eine hochauflösende Kamera, einen Infrarotscanner, einen 8.000-mAh-Akku, Wifi und ein Touchscreen-Display. Mit Letzterem verbindet Orange dank selbst entwickelter Menüführung eine intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche für ein Mehr an Effizienz/Bedienerfreundlichkeit im täglichen Umgang mit dem Gerät.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In der heutigen Transport- und Bauwirtschaft sind Reifen ein entscheidender Faktor für Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Besonders bei Baumaschinen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen und industriellen Anwendungen ist eine ständige Einsatzbereitschaft von höchster Bedeutung. Spezielle Bereifungen, kombiniert mit innovativen Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) spielen eine zentrale Rolle, um teure Ausfallzeiten zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Dafür hat die TireCheck GmbH aus Herbrechtingen maßgeschneiderte Lösungen im Programm.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Internal-Magnet-Mounted-TPMS-Sensor-1-scaled.webp19172560Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-03-20 10:11:592025-03-17 16:21:46RDKS: TireCheck bietet Lösungen auch für den OTR-Bereich
Komatsu und Bridgestone haben eine Kooperationsinitiative ins Leben gerufen und mit Feldtests begonnen, um neue Lösungen für Bergbauunternehmen bereitzustellen. Das neue Programm basiert auf dem Echtzeit-Austausch und der Analyse von Fahrzeugdaten aus Komatsus Managementsystem für Baumaschinen, dem sogenannten Komtrax Plus, sowie sensorbasierten Reifendaten aus dem Bridgestone-eigenen Reifenkontrollsystem für Bergbaufahrzeuge namens Bridgestone iTrack. Durch die Nutzung der damit erhobenen Daten könne das Programm „Empfehlungen für den optimalen Einsatz von Reifen“ ermöglichen, „wodurch Kunden die Kraftstoffeffizienz ihrer Bergbaufahrzeuge verbessern und die Premiumreifen von Bridgestone sicherer, länger und effizienter nutzen können“, unterstreicht dazu der Hersteller.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifen- und Felgengroßhändler Reifen Straub hat seine Kernmarkenpartnerschaft um RTS Räder Technik Service erweitert. RTS, bislang bekannt für den Vertrieb von Cub-Sensoren, hat seit vergangenem Jahr ein eigenes RDKS-Sensorenportfolio auf dem Markt. Mit nur einem Sensortyp in vier Ventilvarianten werde damit eine nahezu 100-prozentige Fahrzeugabdeckung gewährleistet – „eine durchdachte Lösung für den Aftermarket“, ist man bei Reifen Straub überzeugt. Ergänzt werde das Portfolio durch ein Diagnose- und Programmiergerät, „das mit seinem intuitiven, smartphoneähnlichen Bedienkonzept den Werkstattalltag spürbar erleichtert“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Unsere Aufgabe als Großhändler ist es, dem Kunden schnellstmöglich genau die Räderlösung zu bieten, die er für seinen jeweiligen Einsatzbereich benötigt. Egal ob Stahl- oder Alufelgen, verschiedene Ventilsysteme oder RDKS-Lösungen – wir stellen das ideale Produkt zusammen“, unterstreicht Karsten Krückeberg, der bei Bohnenkamp als Geschäftsbereichsleiter Lkw und Erdbewegung Verantwortung trägt, die weitere Diversifizierung des Produkt- und Dienstleistungsangebot hin zum Vollsortimenter im Logistiksektor. So führe man im Sortiment der Sparte Truck & Transport nicht nur Marken wie Windpower, Sailun, Semperit, Mirage, Kenda oder Nokian, mit denen man sich vom Markt absetzen kann, sondern darüber hinaus eben auch Räder in zahlreichen Varianten. Seit dem vergangenen Sommer gehören dazu bekanntlich auch die geschmiedeten Leichtmetallräder der Marke Speedline Truck von Ronal mit ihren exklusiven Mirror- und Diamond-Oberflächen. Und dazu gehören zunehmend auch Dienstleistungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Fuer-Karsten-Krueckeberg-von-Bohnenkamp-gehen-Reifen-Raeder-und-Dienstleistungen-Hand-in-Hand-und-machen-den-Vollsortimenter-Bohnenkamp-aus.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-03-06 10:21:062025-02-28 11:33:31Reifen, Räder, Services – Bohnenkamp wandelt sich weiter zum Vollsortimenter
Die Flottenmanagementlösung Webfleet bietet über ihr OEM.connect-Partnerprogramm gemeinsam mit dem Trailerhersteller Krone ab sofort eine integrierte Telematiklösung an. Gewerbliche Flotten können so ihre Krone-Trailer künftig einfach über die werksseitig verbaute Hardware mit der Telematikplattform von Webfleet verbinden. Nachträgliche Hardwareinstallationen gehören damit der Vergangenheit an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Webfleet-und-Krone-gehen-Partnerschaft-ein--scaled.jpg16322560Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-24 08:53:032025-03-10 10:44:46Webfleet und Krone gehen Partnerschaft ein