Beiträge

Mitas verpasst seine Reifendruck-App ein Upgrade

,
Mitas Tyre App klein

Mitas hat seiner Reifendruck-App ein Upgrade verpasst. Neue Funktionen und Sprachvarianten sollen Landwirten weltweit eine einfachere Nutzbarkeit garantieren.

Die Mitas App wurde entwickelt, um Nutzern den passenden Reifeninnendruck für Landwirtschaftsreifen abhängig von der vorgesehenen Einsatzart, Geschwindigkeit und Traglast …

Nach RDKS/TPMS und TPRS nun ein RDTS

,
Bei Aquaplaninggefahr feuert das System in Richtung der Bodenaufstandsfläche eine Ladung komprimierten Gases, dessen Volumen sich dann schlagartig vergrößert und so vor der aktuellen Reifenposition befindliches Wasser wegbläst (Bild: RDTS Technologies)

Zusätzlich zu RDKS für Reifendruckkontrollsysteme bzw. der englischen Entsprechung TPMS für Tyre Pressure Monitoring System oder dem bei Yokohama in Entwicklung befindlichen TPRS – steht für Tire air Pressure Remote access System – könnte nun auch RDTS für …

Strategische Zusammenarbeit von ATEQ und Anyline

, ,
Über die Zusammenarbeit mit Anyline verfolgt ATEQ das Ziel, dank der Datenerfassungstechnologie des neuen Partners RDKS-Servicegeräte wie sein „VT67“ zu einer „allumfassenden Reifenservicelösung“ zu machen (Bild: ATEQ)

Nachdem Anyline eine Lösung zur mobilen Erfassung der DOT-Nummern auf Reifen entwickelt und schon das US-amerikanische Unternehmen Discount Tire als Kunden für seinen Scanner gewinnen konnte, hat nun ATEQ eine strategische Zusammenarbeit mit dem Anbieter vereinbart. Heißt: …

Jetzt Praxistest von Yokohamas neuem TPRS

, ,
Die von Yokohamas TPRS gelieferten und eine Zeit lang in der Cloud gespeicherten Echtzeitinformationen zum Fülldruck und Fahrzeugstandort sollen unter anderem die Sicherheit des Fahrers erhöhen und zu einer höheren Effizienz damit ausgerüsteter Fahrzeuge beitragen (Bild: Yokohama)

Werden Reifendruckkontrollsysteme im Deutschen abgekürzt üblicherweise als RDKS bezeichnet, wobei dem im Englischen die Entsprechung TPMS (Tyre Pressure Monitoring System) gegenübersteht, arbeitet Yokohama an einer weiteren Variante namens TPRS. Nach Berichten über ein bei dem japanischen Reifenhersteller in …

ContiConnect: Spedition Eggers spart jährlich 84.000 Euro

Eggers ContiConnect

Die Eggers Spedition GmbH aus Hildesheim vertraut auf das digitale Reifenmanagementsystem ContiConnect. Ihre Rechnung: Bei 120 Aufliegern mit je sechs Reifen sind es täglich 720 Pneus, bei denen der Reifenfülldruck geprüft werden muss. Wie der Geschäftsführer Peter Eggers …

In „Webfleet“ integriertes RDKS vorgestellt

, , ,
Sein gemeinsam mit Mutterkonzern Bridgestone entwickeltes und in seine Telematikplattform integriertes RDKS ist laut Webfleet Solutions „nur der Anfang weiterer Innovationen in der vernetzten Reifentechnologie“ (Bild: Webfleet Solutions)

Nach eigenen Worten hat Webfleet Solutions gemeinsam mit dem Mutterkonzern Bridgestone ein neues Reifendruckkontrollsystem (RDKS) für schwere Nutzfahrzeuge wie Lkw und Busse entwickelt. Die Lösung ist demnach vollständig in die „Webfleet“-Plattform des Telematikanbieters integriert und soll dank kontinuierlicher …

Wieder kostenloser Licht- und Reifencheck der GTÜ

,
Bei seinem kostenlosen Licht- und Reifencheck werfen die GTÜ-Prüfer in Sachen Bereifung einen Blick auf die Profiltiefe und mögliche Auffälligkeiten beim Verschleiß genauso wie auf etwaige Beschädigungen der Reifen, einen korrekten Fülldruck oder den Zustand von Ventilen und Felgen geachtet wird (Bilder: ATU, GTÜ)

Für mehr Sicherheit auf den Straßen während der dunkleren Jahreszeit bietet die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) Autofahrern wieder eine kostenlose Überprüfung der Funktion bzw. richtigen Einstellung der Beleuchtung ihres Fahrzeuges sowie den Check von dessen Bereifung an. …

RDKS-Bevorratungsaktion bei TyreSystem

, , , ,
Mit seiner aktuellen Aktion will die RSU GmbH Reifenfachhändlern, Kfz-Betrieben und Autohäusern eine flexible und preiswerte Bevorratung mit RDKS-Sensoren über ihre TyreSystem-Plattform ermöglichen (Bild: RSU)

Seitens der RSU GmbH rechnet man damit, dass viele der seit 2014 im Zuge der verpflichtenden Ausstattung von Neufahrzeugen der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) verbauten Sensoren so langsam das Ende ihrer Batterielaufzeit erreichen. In Erwartung eines vor …

RDKS-Sensoren der Interpneu-Eigenmarke Platin vorgestellt

, , ,
Mit seinem aktuellen Lieferprogramm an RDKS-Sensoren aller Typklassen, das man jetzt noch ergänzt mittels sieben augenscheinlich von BH Sens für das Unternehmen gefertigten Modellen, die Interpneu ab sofort unter der Eigenmarke Platin anbietet, sieht sich der Karlsruher Großhändler „bestens für die Nachfrage gerüstet“ (Bild: Interpneu)

Der zur Pneuhage-Gruppe zählende Karlsruher Großhändler Interpneu erweitert das Produktangebot seiner Eigenmarke Platin: Zu den unter diesem Namen angebotenen Leichtmetallrädern und Reifen gesellen sich nun zusätzlich noch Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Ziel sei, Kunden mit …

„EZ-Sensor Go“ mit Gummiventil und weiteres Vorteilspaket von Schrader

, ,
Bei der Automechanika hat der RDKS-Anbieter Schrader zwei Neuheiten bzw. Erweiterungen in seinem Lieferprogramm vorgestellt (Bild: Schrader)

Der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Schrader gehörte zu den Unternehmen, die nicht nur virtuell bei der diesjährigen Automechanika dabei waren, sondern auch vor Ort Präsenz zeigten bei der Messe. Schließlich hatte man dort etwas Neues zu verkünden.

Dazu …