Nach seinem gut zwei Jahre zuvor in seinem Heimatland Indien erfolgten Einstieg in das Geschäft mit Motorradreifen, hatte der Hersteller Apollo Tyres Ende 2018 verlautbaren lassen, Motorradreifen auch seiner Marke Vredestein auf den europäischen Markt bringen zu wollen. Und tatsächlich: Anfang 2020 wurden die ersten Profile für hiesige Regionen präsentiert mit den Namen „Centauro ST“ und „Centauro Road“ zusammen mit dem Rollerreifen „Staccata“, wobei zugleich noch ein spezielles Zweirad-RDKS (Reifendruckkontrollsystem) in Aussicht gestellt wurde. Doch danach war es still geworden rund um Vredestein-Motorradreifen, bis Apollo Tyres auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, dass man sich „aufgrund der hohen Nachfrage nach Motorradreifen im indischen Markt und (…) begrenzten Produktionskapazitäten“ entschieden habe, den „Verkauf von Motorradreifen in Europa zunächst auszusetzen“. Das war Ende vergangenen Jahres der Stand der Dinge. Und heute? Dazu haben wir uns am Rande der Vorstellung von Apollos neuem Lkw-Reifen „EnduMile LHT“ für den Langstreckeneinsatz an Trailern mit Yves Pouliquen, Leiter Vertrieb und Marketing bei Apollo Tyres Europe, unterhalten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Pouliquen-Yves.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-11-03 15:18:452022-11-03 15:18:45Kein Ob, nur das Wann ist die Frage bei Vredestein-Motorradreifen
Die FH Dortmund und Partner bekommen eine Folgeförderung von 2,2 Millionen Euro für ein Forschungsprojekt zur Ladungssicherung. Im Projekt „CargoTrailSense_Al“ soll ein praxistaugliches System zur Bestimmung der Rad- und Achslast bei Lastkraftwagen entwickelt werden. Dabei sollen Sensoren nicht nur die Ladung und deren Verteilung überwachen. Aus den Daten sollten dann auch Rückschlüsse auf Schäden am Fahrzeug und den Straßen gezogen werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/CargoTrailSense-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-10-25 09:11:232022-10-25 10:47:52FH Dortmund entwickelt praxistaugliches System zur Bestimmung der Rad- und Achslast
Unlängst hat Continental die fünfte Generation Lkw-Reifen aus seiner „Hybrid“ genannten Produktfamilie vorgestellt. Mit ihr verfolgt der Hersteller die sogenannte LODC-Philosophie, wobei das Kürzel für den englischsprachigen Begriff Lowest Overall Driving Cost steht – also die insgesamt niedrigsten beim Fahreinsatz anfallenden Kosten. Um diesem Ansatz Anspruch gerecht zu werden, setzt Conti aber nicht nur allein auf die Produkte selbst, sondern das Ganze umfasst zudem noch physische Dienstleistungen etwa im Pannenfall oder rund um die (Reifen-)Wartung genauso wie datengestützte Reifenmanagementlösungen wie beispielsweise die „Connect“ genannte des Anbieters sowie die Runderneuerung. christian.marx@reifenpresse.de
Diesen Truck schickt Continental ab 2023 und bis 2025 auf „European Roadshow“, um seine bis dahin dann komplettierte fünfte Lkw-/Busreifengeneration bekannt zu machen genauso wie seine LODC-Philosophie rund um das Nfz-Reifengeschäft (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Tagungsveranstalter IQPC Ltd. bringt seine „Automotive Tire Technology“ genannte Reifenkonferenz nach zuletzt Ende 2019 als „Automotive Tire Technology“ wieder zurück nach Deutschland. Das Event ist für die Zeit vom 24. bis zum 26. Januar kommenden Jahres angekündigt und soll in Düsseldorf stattfinden. Hauptkonferenztage sind die beiden letzten, während der 24. Januar als sogenannter Fokustag […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/IQPC-Konferenz-Automotive-Tire-Technology-2023.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-14 12:11:302022-10-14 12:11:30„Tire-Technology“-Konferenz Anfang 2023 in Düsseldorf
Allzu oft mag der Service an Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) kompliziert erscheinen, sagt Schrader. Doch als Anbieter solcher Systeme müsse es nach den Worten des Unternehmens aber gar nicht so sein. Zumal das man selbst Kfz-Betrieben Unterstützung rund um das Thema anbietet. So wie beispielsweise mit dem kostenlosen einstündigen Schulungswebinar, das für Dienstag kommender Woche (11. Oktober) […]
Auch wenn der Markt für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) für Nutzfahrzeuge derzeit hierzulande noch überschaubar ist, sollte sich dies ab Juli 2024 schnell ändern. Dann nämlich greift die gesetzliche Ausrüstungspflicht für alle neuzugelassenen Nutzfahrzeuge. Höchste Zeit also, sich mit entsprechenden Systemen und Lösungen am Markt zu positionieren, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu am Stand von TireCheck auf der IAA Transportation in Hannover erfuhr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die RSU GmbH als Betreiber der Onlinegroßhandelsplattform TyreSystem bietet an seinem Standort in Ulm wieder Schulungen zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Das Weiterbildungsangebot besteht bereits seit 2018 und zeichnet sich nach Unternehmensangaben durch eine praktische, markenneutrale Ausrichtung aus. „Der erste Termin am 23. September war bereits nach wenigen Tagen komplett ausgebucht. Das freut uns natürlich sehr“, erzählt Robin Schneider, der die eintägigen Seminare leitet bzw. die Teilnehmer theoretisch und praktisch fit macht in Sachen RDKS. Als nächster Termin dafür steht nun der 1. Oktober im Kalender. Interessierte können sich unter www.tyresystem.de/rdks-schulungen dafür anmelden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/RSU-RDKS-Schulungen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-26 11:07:502022-09-26 11:07:50Anfang Oktober nächste RDKS-Schulung bei RSU/TyreSystem in Ulm
Die von Autec im vergangenen Jahr unter dem Namen „Alpha.Sens“ eingeführten Ersatzmarktsensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sind nunmehr auch für Fahrzeuge der Marke Tesla verfügbar. Der neue Sensor mit Bluetooth-Low-Energy Technologie (BLE) wird dabei als „optimale Nachrüstlösung zum OE-Sensor der Tesla-Modelle 3, S und Y“ beschrieben. Er sei vorprogrammiert und somit sofort einsatzbereit. „Keine Anlernprozesse, einfach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Autec-Alpha.Sens-mit-BLE-fuer-Tesla.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-15 13:32:252022-09-15 13:32:25RDKS: Autec bietet „Alpha.Sens“ nun auch mit BLE-Technologie für Tesla an
Die Marangoni Retreading Systems Deutschland GmbH will sich auf der Messe Bauma vom 24. bis zum 30. Oktober in München als Vollsortimenter für OTR-Reifen präsentieren, wobei letzteres Kürzel bekanntlich für Off The Road steht. Zumal das Unternehmen nicht nur Runderneuerte für das betreffende Marktsegment anbietet, sondern zugleich für den chinesischen Hersteller Hangzhou Zhongce als Vertriebspartner entsprechender Neureifen von dessen Marke Westlake in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) fungiert sowie auch ein nachrüstbares Reifendruckkontrollsystem zum Portfolio des Anbieters zählt. Durch die Zusammenarbeit könnten Marangoni und Hangzhou Zhongce/Westlake ein – wie es im Zusammenhang nicht zuletzt mit dem gemeinsamen Messeauftritt heißt – „schlüssiges Konzept für die nachhaltige, d.h. ressourcen- und auch kostensparende Nutzung von Reifen über die gesamte Lebensdauer von Baumaschinen bieten“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Marangoni-und-Westlake.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-14 14:22:002022-09-14 14:46:16„Perfect Match“ aus Westlake und Marangoni gemeinsam bei der Bauma
Bei der Messe „Tire Cologne“ Ende Mai in Köln hatte Matthias Fröhlich, European Sales Manager bei ATEQ, im Zusammenhang mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) von Lkw/Bussen ein Software-Upgrade für sein Diagnosetool „VT56“ angekündigt. Die laut dem Werkstattausrüster vor dem Hintergrund, um so dessen Anwendungsbereich über Pkw-RDKS hinaus auch für das Auslesen/Programmieren von Nfz-Systemen auszudehnen. Wie Vermarkter von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Froehlich-Matthias.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-12 15:23:072022-09-12 15:23:07Lkw-Upgrade für das RDKS-Tool„VT56“ von ATEQ verfügbar