Beiträge

Warum RDKS-Programmiergeräte immer auf aktuellem Stand sein sollten …

,
Im neuesten Tech Talk seiner Academy erklärt Schrader, warum und wie Anwender die Software des „ST-1“ genannten RDKS-Tool aktualisieren sollten bzw. können (Bild: Screenshot)

… erklärt die auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierte Marke Schrader von Sensata Technologies im neuesten sogenannten Tech Talk unter www.tpmsacademy.com/de-DE/warum-ist-es-wichtig-ihr-rdks-programmiergerat-zu-aktualisieren-.html ihrer Academy. „Software-Updates beheben ‚Bugs‘, erweitern die Fahrzeugdatenbank und verbessern die Leistung des Tools“, so das Unternehmen. Damit werde sichergestellt, dass Anwender Zugang zu den neuesten Daten, Informationen und Funktionen haben. Wobei sie dadurch nicht zuletzt […]

Gerne mobil, aber bloß nicht zu viel – Mobile Fitting im Reifenmarkt

,
GoJames tb

In den vergangenen Jahren haben sich etliche Marktteilnehmer daran versucht – und sind gescheitert: die mobile Reifenmontage beim Endverbraucher. Zuletzt hatte Delticom mit seinem MobileMech genannten Konzept Mitte der Zehner Jahre das Thema in den Branchenfokus gerückt, was sogar Statements des BRV-Justiziars provozierte; auch GoJames hatte es versucht und war gescheitert. Trotz allem ist das […]

Vier neue RDKS-Sensoren von Schrader

,
Für Anwendungen bei Fahrzeugen der Marken (von links) Renault, Maxus, Hyundai/Kia und Lotus bringt Schrader gleich vier neue RDKS-Sensoren auf den Markt (Bild: Schrader)

Schrader als auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) spezialisierter Anbieter, dessen Produkte nach eigenen Angaben bei mehr als der Hälfte aller Neufahrzeuge als Ersatzausrüstung verbaut werden, erweitert sein Portfolio an OE-Ersatzsensoren. Das zu Sensata Technologies gehörende Unternehmen bringt insgesamt vier neue Modelle für verschiedene Fahrzeugmarken auf den Markt. Darunter ist ein je RDKS-Sensor mit variablem Winkel für Renault-, […]

Alcar bietet jetzt klonbaren Universalsensor für Motorräder an

Alcar Motorrad Banner

Alcar bietet mit dem neuen Alcar Sensor Motorbike einen Universalsensor für Motorräder an. Laut Unternehmensangaben ist es der erste und einzige klon- und programmierbare RDKS-Sensor für Motorräder im europäischen Aftermarket. Er ist in drei Versionen erhältlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erklärvideo zum Update von Schraders RDKS-Programmiergerät „ST-1“

, ,
In einem rund dreieinhalbminütigen Clip erklärt David Forti vom technischen Service bei Schrader, wie das „ST-1“ genannte RDKS-Programmiergerät des Anbieters aktualisiert werden kann (Bild: YouTube/Screenshot)

Über seine Schrader Academy bietet der zu Sensata Technologies gehörende Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Nutzern seiner Lösungen bzw. Reifenbetrieben/Werkstätten Hilfe bei bestimmten Problemstellungen an. Dies auch in Form von YouTube-Videos wie etwa dem, auf das von dem Unternehmen aktuell hingewiesen wird. In dem rund dreieinhalbminütigen Clip erklärt David Forti vom technischen Service bei Schrader Schritt […]

Goodyear führt mit RFID ausgestatteten UrbanMax Commuter ein – Vorteile durch Tools und Apps

,
Goodyear UrbanMax Commuter tb

Goodyear hat mit dem UrbanMax Commuter die neueste Ergänzung seines Reifensortiments im Bussegment für den Personenverkehr auf den Markt gebracht. Damit schließt das Unternehmen die Lücke zwischen Reifen für den Fern- und den innerstädtischen Verkehr. Der Reifen sei speziell für Fahrzeuge entwickelt, die auf Intercity- und Park-and-Ride-Strecken eingesetzt werden, „um den wachsenden Anforderungen des Pendlerverkehrs gerecht zu werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Hinzu komme, wie Goodyear dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG ergänzt, dass dem Flottenmanager durch die Kombination von mit RFID-Chips ausgestatteter Reifen mit den vom Hersteller angebotenen Tools und Apps für Flotten geholfen werde, die Kontrolle zu behalten und den Verwaltungsaufwand und die Kosten im Fuhrpark zu reduzieren. Weitere Vorteile schließen sich an, so der Hersteller weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kooperation zwischen Ford und Bridgestone-Tochter Webfleet

, ,
„OEM.Connect“ soll Fuhrparkbetreibern helfen, ihre Flotte jederzeit im Blick zu behalten, die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen und Ausfallzeiten zu minimieren (Bild: Webfleet)

Laut dem zu Bridgestone gehörenden Flottenmanagementanbieter Webfleet ist Ford seinem sogenannten „OEM.Connect“-Partnerprogramm beigetreten. Demnach sind Pkw und Transporter des Fahrzeugherstellers mit serienmäßiger Konnektivität damit künftig in der Lage, sich mit der Webfleet-Telematikplattform zu verbinden, ohne dass Fahrzeugbesitzer nachträglich erst zusätzliche Hardware in ihrem fahrbaren Untersatz installieren müssten. Heißt: Mit „OEM.Connect“ können sich Ford-Fahrzeuge künftig über ihre Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) mit Webfleet verbinden und ihre Fahrzeugdaten direkt an die Plattform übermitteln. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Meistgestellte RDKS-Frage an der Schrader-Hotline

, ,
In dem knapp zweiminütigen Clip geht es um die meistgestellte Frage, wegen der Anwender mit der technischen RDKS-Hotline von Schrader Kontakt aufnehmen (Bild: YouTube/Screenshot)

Mittels eines YouTube-Videos gibt die zu Sensata Technologies gehörende und in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) aktive Marke Schrader die Frage preis, die an deren technischer Hotline am häufigsten gestellt wird. Wie es dazu heißt, sei es wohl diejenige danach, warum ein zuvor frisch bei ihm verbauter „EZ-Sensor“ an einem Fahrzeug nicht funktioniere. Wobei die Antwort in […]

Continental: Logistiker Venneker setzt auf ContiConnect

Continental Venneker klein

Das Logistikunternehmen Venneker transportiert mit einer Flotte aus 95 Fahrzeugen europaweit entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette in den Segmenten Viehhandel, Logistik und Natur. Alle Lkw verfügten laut Unternehmensangaben über einen überdurchschnittlich hohen Technikstandard. Sie seien mit allem ausgestattet, was Fahrzeughersteller heute bieten können. Seit zwei Jahren wird die umfangreiche Fahrzeugtechnik der Venneker-Flotte durch die digitale Reifenmanagementlösung ContiConnect unterstützt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Niso Tech legt Reifenreparatur- und RDKS-Workshops erneut auf

Niso Tech RTS tb

Die technischen Ansprüche an die Mitarbeiter in Werkstatt und Verkauf werden immer größer. So hat Niso Tech vergangen Woche wieder mehrere Workshops an seinem deutschen Firmensitz in Essen abgehalten, bei denen es um die Themen Reifenreparatur und Reifendruckkontrollsysteme ging. Wie dazu Sales Coordinator Michael Lenhart betonte, seien die Workshops überaus gut angenommen worden, sodass sie am 16. März 2023 ein weiteres Mal in Essen stattfinden sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen