Ultra-Seal baut sein europäisches Vertriebsnetz für das gleichnamige, vorbeugend in Reifen einfüllbare Dichtmittel weiter aus. Denn mit Europart in Dänemark und Eurotyre in Belgien konnten demnach zwei neue Partner gewonnen werden, die jetzt das Exklusivvertriebsrecht für Ultra-Seal in ihren jeweiligen Ländern haben. Darüber hinaus sind Schmitz Cargobull und Kögel als Kunden hinzugekommen, die künftig die neuen Trailer ihrer Endkunden mit Reifen ausstatten werden, die über eine Ultra-Seal-Füllung verfügen. Als präventives Dichtmittel ist Ultra-Seal dafür gedacht, Reifen vor Leckagen, Pannen und Reifenplatzern schützt. Es soll Löcher sofort nach ihrem Entstehen abdichten können. Zugleich liefen Reifen kühler, wodurch sich deren Lebensdauer verlängere. Da sich der Fülldruck des Reifens dank Ultra-Seal zudem länger halte, würden sowohl der Reifenverschleiß als auch der Kraftstoffverbrauch eines entsprechend bereiften Fahrzeuges sinken. Als Beleg für die von Ultra-Seal ausgehenden „Schutzfunktionen“ präsentiert der Anbieter die Ergebnisse einer Untersuchung bei einem 500 Trailer umfassenden Fuhrpark, bei der sich eine deutlich verringerte Zahl an Reifenpannen bei den mit Ultra-Seal ausgerüsteten Reifen im Vergleich zu denen ohne gezeigt haben soll. cm
Ergebnisse einer Untersuchung an 500 Trailern soll eine deutlich verringerte Zahl an Reifenpannen bei mit Ultra-Seal ausgerüsteten Reifen gezeigt haben im Vergleich zu solchen ohne
Das dänische Logistikunternehmen DSV hat mit dem chinesischen Reifenhersteller ZC Rubber Group Co. Ltd. und der Pneuhage-Gruppe eine Vereinbarung den Vertrieb von Reifen der Marke Westlake in Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland betreffend geschlossen. Bei seiner eigenen Fahrzeugflotte setzt man demnach schon seit 2012 auf Westlake-Nutzfahrzeugreifen und zeigt sich dabei „extrem zufrieden“ mit den Leistungen der Produkte. Basierend auf den guten Erfahrungen mit ihnen habe man in enger Kooperation mit Pneuhage als offiziellem Europa-Vertriebspartner der ZC Rubber Group und natürlich dem Hersteller selbst nun die entsprechende exklusive Distributionsrechte für den skandinavischen Raum übernommen. DSV will Westlake-Reifen allen dem Unternehmen vertraglich verbundenen Spediteuren, aber auch der Transport-/Nutzfahrzeugbranche ganz allgemein anbieten. Das Portfolio werde dabei aus Reifen für Lkw genauso wie aus solchen für den Einsatz auf Trailern bestehen, wobei der Vertrieb über DSV-Werkstätten in Horsens (Dänemark), Uusikaupunki (Finnland), Göteborg und Landskrona (Schweden) vorgesehen ist. cm
Bei Ford gibt es unter den Mitarbeitern viele kreative Köpfe, denn von Januar bis August dieses Jahres haben weltweit mehr als 4.500 von ihnen Ideen für Erfindungen eingereicht – auch am Kölner Standort. Darunter befindet sich in Sachen Reifenpannen ein ganz anderer Ansatz als etwa Reifendichtmittel oder Notlaufreifen: ein sogenanntes „selbstfahrendes Reserverad“. Die Idee dazu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Ford-Carr-E.jpg470590Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-26 11:08:582016-09-26 11:11:48„Carr-E“ – Reserverad mal ganz anders
Schon zwei Jahre, bevor Automechanika und „Reifen 2018“ parallel an selber Stelle in der Stadt am Main stattfinden, scheint sich ein Revival der Reifenbranche in Frankfurt anzudeuten. Denn Aussagen ihrer Organisatoren zufolge werden Räder und Reifen schon dieses Jahr bei der Automechanika einen Ausstellungsschwerpunkt des Bereiches Accessories & Customizing bilden. „Hier zeigen namhafte Aussteller wie Michelin, Goodyear oder Continental ihre Lösungen für das Reifengeschäft“, so die Messegesellschaft. Klar, Conti war auch bisher immer schon vor Ort mit dabei, hat dabei aber nur selten Reifenexponate gezeigt, sondern stattdessen eher die Leistungen der Automotive-Division in den Vordergrund gerückt. Der Name Goodyear findet sich zwar auch auf der aktuellen Ausstellerliste, jedoch „nur“ in Form der International Management Group (UK) Ltd. Goodyear. Und mit Blick auf den französischen Konzern wird dort Michelin Lifestyle die Fahnen hochhalten und zumindest ein neues Reifendichtmittel präsentieren sowie Pflegemittel oder Werkzeuge. Abgesehen davon bildet dem Messeveranstalter zufolge darüber hinaus das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) einen fachlichen Schwerpunkt in Halle 3.1, und in einer „Rund-ums-Rad-Lounge“ könnten Besucher außerdem alles Wissenswerte zur Räderproduktion erfahren, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Michelin-Reifendicht.jpg440600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-02 13:01:212016-09-02 13:01:21Revival der Reifenbranche bei der Automechanika?
Immer mehr Automobilhersteller verzichten auf das klassische Reserverad. Bereits jedes dritte Auto, das 2015 in Europa vom Band gerollt ist, hat für den Pannenfall stattdessen ein Dichtmittel-Kit an Bord. Für Servicebetriebe heißt das: Ein Blick in den Kofferraum lohnt sich bei jedem Kunden, der in die Werkstatt rollt. Denn die in den Sets enthaltenen Reifendichtmittel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/CMK.jpg8141126Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-04-29 08:21:442016-04-29 11:19:53Ab Mai im Handel: Dichtmittel-Kits und Zubehör von Conti in OE-Qualität
Michelin hat sein erstes eigenes Reifendichtmittel vorgestellt. Dem Hersteller zufolge dichte das „Michelin Tyre Sealant“ nicht nur Durchstichlöcher im Reifen zuverlässig ab; getestet wurden Löcher mit einem Durchmesser von 0,4 Zentimeter. Mit der Halbliterdose des Mittels könne der Autofahrer seinen Reifen außerdem auf 0,9 bar aufpumpen, so dass eine sichere Weiterfahrt bis zum nächsten Reifenhändler […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Michelin-Tyre-Sealant_tb.jpg800679Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-12-22 09:26:202015-12-22 09:26:20Michelin führt „bahnbrechendes“ Reifendichtmittel ein
Im Rechtsstreit um das Patent für ein Reifendichtmittel hatte der Mittelständler Terra-S Automotive Systems GmbH (Owingen am Bodensee) gleich zweimal juristisch gegen den großen japanischen Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI) vor deutschen Gerichten obsiegt: in den Jahren 2008 und 2011. In vielen Märkten weltweit hat SRI allerdings seine Patente durchsetzen können. Eine einvernehmliche Einigung mit […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-02-11 16:12:042015-02-11 16:12:04Endlich Einvernehmen zwischen SRI und Terra-S
Aus 120 Bewerbungen hat eine Fachjury sieben herausgefiltert, die auf der in diesem Monat stattfindenden Frankfurter Fachmesse mit dem „Automechanika Innovation Award 2014“ ausgezeichnet werden. Davon sind zwei Produkte „reifenaffin“: Die Continental Aftermarket GmbH erhält die Auszeichnung für ihren Mehrmarken-Reifendruckkontrollsensor VDO REDI. Die Pannex AG bekommt den Preis für ihr gleichnamiges Reifendichtmittel, das auf Mikrofasern […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/pannex.jpg500750Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-09-03 09:45:172014-09-03 09:45:17Zwei reifenaffine Produkte bei den Gewinnern des „Automechanika Innovation Award“
Von über 4.000 Ausstellern auf der Automechanika in Frankfurt zählt die Pannex AG (Schaanwald/Liechtenstein) zu den Top 25 der umweltfreundlichsten Unternehmen. Dessen neuartiges und als hochwirksam beschriebene Reifendichtmittel sei leicht biologisch abbaubar und wurde in den Green Directory in der Kategorie Fahrzeug-Zubehör aufgenommen. Das Produkt soll ab Oktober 2014 im Handel erhältlich sein. Auch in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/nail.jpg208452Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-08-08 08:03:042014-08-08 08:03:04Reifendichtmittel der Pannex AG im „Green Directory“
Reifen-Reparaturkits haben das klassische Ersatzrad weitgehend abgelöst. Doch was taugen die so genannten Tire Mobility Sets, die aus einem elektrischen 12-Volt-Kompressor und einem speziellen Reifendichtmittel bestehen? Die Zeitschrift auto motor und sport hat die Reparaturkits von BMW, VW und Ford (von Continental) sowie das im Handel erhältliche Pannenspray von Reifen-Pilot getestet. Das Ergebnis: Grundsätzlich helfen […]