An der operativen Spitze der Fintyre Group findet ein Personalwechsel statt. Wie es dazu heißt, habe die Unternehmensgruppe Claudio Passerini zu ihrem neuen Chief Executive Officer ernannt. Seine Verantwortung für das zentrale Großhandelsgeschäft in Deutschland werde Passerini indes beibehalten. Auch sein Vorgänger als Group CEO – Mauro Pessi – bleibt der Fintyre Group erhalten, allerdings mit einem anderen Verantwortungsbereich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Passerini-Claudio_2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-10-09 07:37:162019-10-09 07:38:16Fintyre Group macht Deutschland-CEO Passerini zum neuen Group CEO
Im Zuge der Einleitung eines – wie man selbst sagt – „bedeutenden Umdenkprozesses seiner Marke“ hat das Reifenhandelsunternehmen European Fintyre Distribution Limited (EFTD) sich zu einer Umfirmierung in Fintyre Group entschlossen. Damit soll „das Erbe des früheren Namens“ fortgeführt werden, kann man den italienischen Großhändler Fintyre gewissermaßen doch als Keimzelle der heutigen Gruppe ansehen. Durch Übernahmen von Pneusmarket und von Franco Gomme in Italien sowie Reiff Reifen + Autotechnik samt Tyre1, Reifen Krieg und RS Exclusiv/TyreXpert in Deutschland ist sie immer weiter gewachsen. Die Änderung hin zu dem neuen bzw. alten Namen erfolgt demnach, um die „beispiellose Entwicklung auf dem Ersatzreifenmarkt“ der Gruppe widerzuspiegeln respektive besser zu beschreiben, heißt es. „Die neue Marke Fintyre Group wird es der Gruppe ermöglichen, alle unsere Unternehmen unter einem Dach zu vereinen und dabei jede Marke hinsichtlich ihrer Stärke und Besonderheit in den jeweiligen Fachgebieten zu unterstützen“, erklärt Mauro Pessi als CEO der Fintyre Group. Alle Unternehmen der Fintyre Group sollen ihre eigenen Namen jedoch nach wie vor behalten und „ihren Ruf und ihren Wettbewerbsvorteil auf den lokalen Märkten weiter ausbauen”. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Fintyre-Group-Logo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-09-17 09:44:442019-09-17 09:44:44„Umdenkprozess eingeleitet“ – EFTD firmiert um in Fintyre Group
Seit über zwei Jahren fasziniert European Fintyre Distribution (EFTD) die Beobachter im europäischen Reifenmarkt mit seiner Wachstumsgeschichte. Nach der Übernahme des größten italienischen Reifengroßhändlers Fintyre durch das „strategische Plattformunternehmen“, das damals noch als European Tyres Distribution firmierte und der US-Beteiligungsgesellschaft Bain Capital Private Equity gehört, folgten mit Reiff Reifen und Autotechnik (Tyre1), Reifen Krieg und RS Exclusiv/TyreXpert gerade in Deutschland weitere aufsehenerregende Übernahmen. Während die Pläne der Verantwortlichen eigentlich die Schaffung eines europäischen Branchenprimus sehen, sind größere Aktivitäten außerhalb der Kernmärkte Deutschland, Italien und etwas Frankreich bisher nur schwer auszumachen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutern EFTD-CEO Mauro Pessi und EFTD-Germany-CEO Claudio Passerini, wo das Unternehmen heute steht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/EFTD-Pessi-Passerini_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-09-16 10:50:322019-09-16 10:50:32EFTD will Werte schaffen und muss Komplexität abbauen – Wie geht’s weiter in Europa?
Reifen Krieg stellt sich seiner Verantwortung der Umwelt gegenüber und bietet seinen Kunden ab sofort zu 100 Prozent biologisch abbaubare Reifensäcke an. „Wir möchten einen weiteren Beitrag zu einer nachhaltigen Unternehmensführung leisten und bieten unseren Kunden diese Reifentüten an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Reifentüten-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-09-09 08:52:592019-09-09 08:52:59Reifen Krieg bietet zu 100 Prozent abbaubare Reifentüten
Reifen Krieg bietet seinen Kunden jetzt ein Gewinnspiel, bei dem 500 Preise verlost werden. Hauptgewinn: ein BMW als Werkstattersatzwagen für zwei Jahre. Wer in dem Zeitraum bis Ende November wenigstens einen Hankook-Reifen bestellt, kann gewinnen, wenn zuvor eine Anmeldung im Reifen-Krieg-Onlineshop erfolgte. Hier finden Sie die Aktionsseite zum Gewinnspiel. ab
Reifen Krieg möchte seine Kunden auf „Premium-Winterreifen aus dem Hause Bridgestone“ aufmerksam machen: Kunden die über den Onlineshop www.reifen-krieg.de/shop oder per Telefon im Aktionszeitraum ab morgen bis zum 15. September 2019 insgesamt mindestens acht Blizzak LM005 ab 16 Zoll gekauft haben, würden automatisch einen Zehn-Euro-Aral-Gutschein zugesandt bekommen (maximal einmal pro Kunde). Des Weiteren verlose das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Blizzak-LM005-Aktion-08_2019-002-klein.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-08-14 10:50:322019-08-14 10:50:32Reifen Krieg verlost Aral-Gutscheine unter Blizzak-LM005-Käufern
Es zählt zu den wohl spannendsten Projekten des gegenwärtigen Reifenmarktes: Der Übergang der operativen Verantwortung für die deutsche First-Stop-Organisation von Bridgestone auf die Pneuhage-Unternehmensgruppe. Seit Juni 2017 arbeiten die neuerdings Zuständigen mit Sitz in Karlsruhe (Pneuhage/Interpneu) und Friedberg (First Stop) dabei mit Hochdruck gleich mehrere To-do-Listen ab: neues Personal muss eingestellt, eine neue Internetseite programmiert und ergänzt, ein Vertriebskonzept für Nfz-Reifen etabliert und die First-Stop-Zentrale umgesiedelt werden; außerdem vertriebsorientiertes Wachstum, etwa im Flottengeschäft. Gleichzeitig müssen sich beide Seiten – also Systemgeber und First-Stop-Partner – weiter kennenlernen und aufeinander einstellen, und zwar im laufenden Betrieb. Jüngst bot die First-Stop-Partnertagung in Madrid, an der weit über 300 Partner und Branchenvertreter teilnahmen, eine gute Gelegenheit, nach dem Status quo der Neuausrichtung zu fragen. Die neuen Partner haben dabei offenkundig bereits einiges erreicht. Gleichzeitig bleibt ihnen aber auch noch einiges zu tun, um die „Herausforderungen der Zukunft zusammen zu meistern“, wie das Tagungsmotto beschwor.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/First-Stop-Tagung_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-12 08:10:242019-06-12 08:10:24Tagung in Madrid: Pneuhage will Vertriebskanal First Stop weiter ausbauen
Eigenen Worten zufolge hat die zu Bain Capital gehörende European Fintyre Distribution Limited (EFTD) 2018 ihren Umsatz auf 1,1 Milliarden Euro steigern können und damit um 46 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Das EBITDA soll im Vergleich zu 2017 um sogar 83 Prozent zugelegt haben, wobei es nicht zu vergessen gilt, dass man im betreffenden Berichtsjahr der Großhändler Reifen Krieg übernommen wurde, der allein für ein Umsatzvolumen in Höhe von 330 Millionen Euro stehen soll. Nachdem in diesem Jahr nun auch die Akquisition von RS Exclusiv/TyreXpert (Umsatz: 88 Millionen Euro) abgeschlossen werden konnte, umfasst das paneuropäische Geschäft der Gruppe mit Hauptsitz in London (Großbritannien) den Reifengroß- und -einzelhandel samt B2C-E-Commerce-Shops unter Namen wie Reiff Tyre, Reifen Krieg, RS Exclusiv, TyreXpert, Reifendiscount und Reifen24 in Deutschland sowie Fintyre, Pneusmarket, Franco Gomme und LGG in Italien. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Geschäft in Europa hat für Giti Tire in den vergangenen Monaten zahlreiche Veränderungen mit sich gebracht. Ob personell, in Bezug auf seine Vertriebspartner und gerade auch in Bezug auf sein Vertriebskonzept hat sich der Hersteller mit Hauptsitz in Singapur und Fabriken in China, Indonesien und den USA weitestgehend neu aufgestellt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Torsten Gehrmann, welche Ziele er mit den vorgenannten Veränderungen angepeilt hat und welche weiteren Entwicklungen noch notwendig sind, um Giti Tire Europe mit den Marken Giti und GT Radial in einem wettbewerbsintensiven Markt weiter voranzubringen. Dabei setzt der Senior Managing Director Europe ganz klar auf die Zusammenarbeit mit dem hiesigen Reifengroßhandel und sieht dort große Entwicklungsperspektiven.
Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper verfügbar ist. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Haben der inzwischen zu European Fintyre Distribution gehörende Großhändler Reifen Krieg und Toyo Tires vergangenes Jahr gemeinsam schon eine Treueaktion durchgeführt, so bietet man eine solche auch wieder rund ums diesjährige Frühjahrsgeschäft. Aufgrund einer – wie es heißt – „überwältigenden Resonanz aus dem Jahr 2018“ wollen beide erneut alle Kunden belohnen, die im Zeitraum zwischen […]