Beiträge

Reifen Helm und Reiff-/Netto-Betriebe vermarkten Mobox-Reifenabo

, , , ,
Sowohl Reifen Helm als auch Reiff sprechen im Zusammenhang mit ihrem neuen Mobox-Angebot von drei dabei zur Wahl stehenden Paketangeboten namens „Light“, „Relax“ und „Zen“, die sich hinsichtlich ihres Leistungsumfanges unterscheiden (Bild: Reiff/Screenshot)

Lief die Vermarktung von Bridgestones Mobox genanntem Reifenabo, bei dem Kunden statt Gummis für ihren Wagen selbst zu kaufen eine monatliche Nutzungsgebühr ab acht Euro für zwei Reifen entrichten, in Deutschland bis vor Kurzem ausschließlich über Pit-Stop, so sind jetzt offenbar noch zwei weitere Partner mit im Boot. Denn zusätzlich zu einer Onlinebuchung über die Mobox-Website oder über die 306 Betriebe der Werkstattkette hinaus, an welcher der Reifenhersteller ja bekanntlich beteiligt ist, können Interessierte ein solches Reifenabo nun auch direkt in einer der 51 Filialen des norddeutschen Händlers Reifen Helm abschließen. Hinzu kommen noch einmal 31 Betriebe der Bridgestone-Handelstocher Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH und deren zusätzliche elf unter dem Namen Netto Reifendiscount im Markt agierenden Ablegern. Insgesamt kann der Reifenhersteller damit insofern hierzulande nun auf bundesweit knapp 400 Partner bauen bei seinem Mobox-Reifenabo, hinsichtlich dessen Kundenzahl er sich für das kommende Jahr das Erreichen der Marke von weltweit 410.000 als Ziel gesetzt hat. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marktstrukturanalyse: Industrienahe Kooperationen wachsen überdurchschnittlich

BRV Marktstruktuanalyse tb

Die Anzahl der in Deutschland vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) als solche statistisch erfassten Reifenfachhändler und deren Point of Sales hat auch im vergangenen Jahr erneut zugenommen. Wie der Verband dazu in seiner kürzlich erschienenen Marktstrukturanalyse schreibt, habe man mit Stand 1. Februar bundesweit immerhin 4.965 Reifenfachhandelsstandorte gezählt (plus 1,6 Prozent), betrieben durch 3.346 Händler (plus 2,6 Prozent). Wer einen genauen Blick in die Datensammlung wirft, sieht: Das Wachstum findet längst nicht gleichmäßig über die verschiedenen vom BRV definierten Gruppen statt. Während die Ketten der Industrie – also die sogenannten Equity-Betriebe – im Markt weiter leicht an Bedeutung verlieren, wachsen vor allem die sogenannten industrienahen Kooperation wie auch die großen inhabergeführten Reifenfachhändler. Denen gegenüber nicht mithalten konnten den Zahlen des BRV zufolge die Kooperationen des inhabergeführten Reifenfachhandels. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Helm erweitert die Geschäftsführung um Sascha Kemper und Roland Nölle

Reifen Helm 1 tb 1

Zum 1. April 2022 erweitert Reifen Helm die Geschäftsleitung. In diesem Zuge will das Unternehmen auch die Führungsstruktur verändern. „Dieser Schritt folgt dem erfolgreichen Kurs, den wir in den letzten Jahren eingeschlagen haben. Das gesteigerte Umsatzvolumen, die Ausweitung unseres Leistungsspektrums und die Integration des B+B Reifencenters in unsere Firmengruppe erfordern eine Struktur, die der gestiegenen Komplexität gerecht wird“, so Stephan Helm. Hier die Details:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Braucht der Reifenmarkt noch den unabhängigen mittelständischen Großhandel?

FdM Teaser tb

In den vergangenen Monaten hat es immer wieder einschneidende Veränderungen im deutschen Reifengroßhandel gegeben. Erst schloss Reifen Specht seinen Betrieb, kurz darauf verkauften die Eigentümer und Namensgeber von B+B Reifencenter ihr Unternehmen an Stephan Helm von Reifen Helm in Hamburg. Und zu Weihnachten dann machte die Nachricht die Runde im staunenden Reifenmarkt: Peter Schütterle, Inhaber […]

Radspeicher in Stade: Menschen mit Behinderung wechseln Reifen

Radspeicher 1 klein

Die Aufbereitung von Fahrzeugen gehört schon einige Jahre ins Repertoire der Schwinge Werkstätten in Stade. Seit Kurzem gehört auch die Lagerung und Montage von Reifen und Rädern zu den Aufgaben der Menschen mit Handicap in der Werkstatt des Deutschen Roten Kreuz (DRK). Die Abteilung Radspeicher startete im März 2020 und läuft jetzt nach der Corona-Krise voll an.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenhändler stark beim Thema Autoservice – Neue „Service-Champions“

Service Champions tb

Die Kooperationspartner ServiceValue GmbH (Köln), Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt haben erneut Deutschlands sogenannte „Service-Champions“ gekürt. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zum erlebten Service stehen insgesamt über 1,9 Millionen Kundenurteile zu 4.196 Unternehmen und 384 Branchen. Zu den abgedeckten Branchen zählen auch Autoservice, Autoteileshops, Kfz-Werkstattportale und natürlich B2C-Reifenshops. Während es in der letztgenannten Branche keine größeren Überraschungen gab, dominierten die Autoservicebranche viele Reifenspezialisten – ein Ausweis zunehmender Autoservicekompetenz des deutschen Reifenhandels.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR: Reifen Helm GmbH erweitert Altreifen-Netzwerk

Reifen Helm 1 tb

AZuR (Allianz Zukunft Reifen), das Innovationsforum Altreifen-Recycling, wächst kontinuierlich weiter: Neuer Partner ist Reifen Helm. Der Mobildienstleister im Norden hat 51 Niederlassungen und rund 450 Mitarbeiter. Als unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen stehe das Unternehmen seit der Firmengründung 1912 in Hamburg für einen starken Kundenservice und vielseitige Dienstleistungen rund um das Thema Mobilität. Ein Meilenstein der Firmenentwicklung […]

Keine Verlierer beim Mai-Gewinnspiel von Tyroo

, ,
Alena Hambach vom Tyroo-Marketing Tyroo bei der Übergabe von einem der beiden Hauptpreise an Andre Reinke vom Einkauf bei Reifen Helm (Bild: Tyroo GmbH)

Die beiden Hauptgewinner des Mai-Gewinnspiels im Onlineshop des Großhändlers Tyroo stehen fest: Über jeweils einen Roller der Marke Lambretta können sich demnach die Firmen Helm aus Hamburg sowie AS Dillenburg freuen. Wer kein Losglück hatte, geht Unternehmensangaben zufolge jedoch trotzdem nicht leer aus. „Aufgrund der Weiterentwicklung unseres Onlineshops konnten wir allen Teilnehmern, die keinen Hauptpreis […]

Führungswechsel beim Ranking der servicebesten Reifenhändler

, ,
Ranking der servicebesten Reifenhändler

In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen analysiert das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV den Service von Reifenhändlerfilialisten. Basierend darauf wird dann die sogenannte „Servicestudie Reifenhändler“ veröffentlicht. Bei der aktuellen Ausgabe für dieses Jahr, bei der man sich wiederum 15 als bedeutend eingestufte Anbieter mit bundesweit jeweils mindestens 30 Standorten vornahm, hat es hinsichtlich des Rankings so manche Verschiebung gegeben gegenüber der zuletzt 2018 erschienenen Rangliste. Es gibt mit Pneuhage nicht nur einen neuen Spitzenreiter, nachdem lange Zeit Driver (früherer Name der Pirelli-Handelsaktivitäten: Pneumobil) diese Position abonniert zu haben schien. Mit Reifen Müller hat zudem ein Unternehmen Platz zwei erobert, das bisher in besagter Reifenhändlerstudie noch gar nicht in Erscheinung getreten war. Zudem gibt es fünf Anbieter, die überdurchschnittlich stark haben zulegen können: Allen voran die Werkstattkette Pit-Stop, die gleich sieben Punkte gegenüber 2018 draufgesattelt hat, aber in beinahe Größenordnung noch Reiff und Vergölst sowie nicht zuletzt RTC und ATU mit um die vier Punkte mehr als zuvor. Umgekehrt haben mit Reifen Helm und First Stop zwei Unternehmen mit einem Minus von (knapp) neun Punkten kräftig Federn lassen müssen. Dabei ist der Durchschnittswert aller getesteten Reifenhändler mit 78,0 Punkten – entspricht der Note „gut“ – gegenüber 2018 gestiegen und markiert damit zugleich das bisher beste jemals im Rahmen der „Servicestudie Reifenhändler“ registrierte Ergebnis. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Lkw- und Busreifen werden über Point S, Reifen Helm und Reifen Müller vertrieben

Laufenn Profile klein

Hankook führt ein neues Lkw- und Busreifen-Sortiment der Marke Laufenn auf dem deutschen Markt ein. Das Laufenn-Nutzfahrzeugreifen-Portfolio verfügt ab Marktstart über neun Profile in insgesamt 31 Dimensionen. Diese deckten den Großteil der Reifengrößen für den Waren- und Personentransport, sowie dem Baustelleneinsatz ab.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen