Beiträge

Auszeichnung für getriebelosen Radnabenantrieb

,
Ziehl Abegg Bundespreis Ecodesign 2013

Für seinen getriebelosen Radnabenantrieb für Stadtbusse ist Ziehl-Abegg SE (Künzelsau) der vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt (UBA) vergebene Bundespreis „Ecodesign“ verliehen worden. Zuvor hatte eine Jury aus rund 200 Einreichungen die Nominierten und Preisträger ausgewählt, wobei die Künzelsauer als einziges Unternehmen sogar mit gleich zwei Produkten nominiert waren: mit einem als energiesparend beschriebenen Ventilator namens „Cpro“ sowie dem „ZAwheel“ genannten getriebelosen Elektroantrieb für Stadtbusse. Letzterer hat Ziehl-Abegg schließlich den Erfolg beschert. Übergeben wurde diese Auszeichnung unlängst im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesumweltministerium in Berlin – entgegengenommen wurde die zugehörige Trophäe von Ralf Arnold, Geschäftsführer von Ziehl-Abegg Automotive. cm

Innovation Label 2013 für getriebelosen Radnabenantrieb ZAwheel auf der Busworld

Ziehl-Abegg (Künzelsau) hat mit dem getriebelosen Elektroantrieb für Stadtbusse (ZAwheel) auf der Busworld in Kortrijk (Belgien) überzeugt und das ECW Innovation Label 2013 gewonnen. Der ausgezeichnete Elektromotor sitzt direkt in der Radnabe und ist unerreicht bei der Effizienz. Die Auszeichnung wurde im Rahmen der European Coach and Bus Week (ECW) von einem internationalen Expertenteam verliehen. Mit dem Innovation Label werden herausragende Innovationen gewürdigt, die auf der Busworld in Kortrijk ausgestellt werden.

Ziehl-Abegg baut Antriebssystem ZAwheel aus

ZAwheel

„Ziehl-Abegg setzt mit ZAwheel Maßstäbe in Effizienz und Emissionsverhalten bei Stadtbussen“, verspricht Ralf Arnold, Geschäftsführer von Ziehl-Abegg Automotive. 90 Prozent Verkehrslärm entfallen, die Emissionen von CO2 und NO2 sind bei null. Neu ist, dass Ziehl-Abegg ein komplettes Achsantriebsmodul im Portfolio hat und auch optionale Komponenten anbietet: ein Energiemanagementsystem und ein Telediagnostiksystem. Zudem wurde das Nenndrehmoment von ZAwheel um ein Drittel auf 2700 Nm pro Rad erhöht.