Der italienische Räderhersteller MAK, dessen Produkte hierzulande von dem Großhändler Best4Tires vertrieben werden, hat unlängst auf dem „Salone del Camper“ Flagge gezeigt. Bei der neuntägigen Messe in Parma hat der Anbieter aber nicht nur seine sich durch hohe Traglasten auszeichnenden Leichtmetallfelgen „Stone“, „King“, „Load 5“ oder „Express“ gezeigt, die sich insofern eben gerade für Wohnmobile […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/NPK-Snow-Socks-Multigrip-The-Original.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-21 12:36:002023-09-21 12:36:00Mehr als „nur“ Räder bei MAK
Fachkundige und freundliche Beratungen rund um den Reifenkauf, die Montage, Reparatur, Wartung und den saisonalen Reifen-/Räderwechsel sind im Reifenhandel „fast Standard“. Zu diesem Schluss ist das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Zuge seiner „Servicestudie: Reifenhändler 2023“ gekommen. Wie entsprechende Untersuchungen zuvor und zuletzt 2021 hat man dafür im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV einmal mehr insgesamt 14 Filialisten getestet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/DISQ-Servicestudie-Reifenhandel-2010-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-05 13:00:092024-03-08 08:04:33Kundenorientierung/Mitarbeiterkompetenz zeichnen den Reifenhandel aus
Seit rund zehn Jahren ist sie verpflichtend: die Ausstattung sämtlicher neu zugelassener Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS). Seither ist die Zahl der Pkw, SUVs etc., die über ein solches System – sei es ein über Sensoren direkt messendes oder eines, dass aus vom ABS detektierten Raddrehzahldifferenzen auf Druckabweichungen schließt – verfügen, naturgemäß beständig im Markt angestiegen. Heißt: Jeder Reifenservicebetrieb sollte mittlerweile eine erkleckliche Anzahl derart ausgestatteter Fahrzeuge auf dem Hof gehabt haben und nunmehr fit im Umgang mit RDKS bei deren Neubereifung oder dem saisonalen Räderwechsel sein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/RDKS-Patzer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-01 13:38:552023-06-06 15:08:31RDKS-Patzer: Einmal ist keinmal. Was ist dann zweimal?
Die Umrüstsaison ist immer auch die Zeit der Umfragen, wie Autofahrer es damit halten. Wird angesichts einer steigenden Verbreitung von Ganzjahresreifen überhaupt noch saisonal umgerüstet? Und wenn ja: Wird das selbst in die Hand genommen oder die Werkstatt bzw. der Reifenservicebetrieb damit beauftragt? Das sind üblicherweise die Dinge, um die es bei solchen Befragungen dann […]
Der in Remscheid ansässige Werkzeughersteller Gedore unterteilt seine unter diesem Markennamen angebotenen Produkte in zwei Linien: solche ohne und solche mit dem Zusatz Red. Erstere sind dabei für die Anforderungen in Industrie und Handwerk gedacht, die anderen werden als „clevere Wahl für Hand- und Heimwerker“ bezeichnet, die nicht auf das Leistungsversprechen eines Qualitätsherstellers verzichten wollen. Diese Zweiteilung in Produkte einerseits für Profis sowie andererseits eher für handwerklich begabte Verbraucher findet sich genauso dann auch bei den Radwechselwerkzeugen des Anbieters wieder. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Gedore-Radwechselwerkzeug.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-10 13:48:042023-05-10 13:51:32Für Autofahrer genauso wie für Profis: Radwechselwerkzeug von Gedore
Anlässlich der Frühjahrssaison und des damit bei vielen Autofahrern anstehenden Wechsels von Winter- zurück auf Sommerräder gibt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) Tipps für ein sicheres Umstecken in Eigenregie. Dabei gelte es zunächst, sich vorher gründlich zu informieren und die vorgeschriebenen Schritte genau einzuhalten. „Denn der Wechsel sieht einfach aus, doch kann man einige […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/GTUe-Radmuttern-bzw.-schrauben-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-17 12:13:562023-03-17 12:13:56Nachziehen(-lassen) der Radmuttern ist „im Interesse der eigenen Sicherheit“
Schmutz, Bremsstaub und Rost: Die Radbolzen am Auto werden stark beansprucht, was im Laufe der Jahre die Leichtgängigkeit erschwert. Das führt insbesondere beim saisonalen Radwechsel zu Problemen, die Zeit kosten und den Arbeitsfluss stören, heißt es dazu in einer Mitteilung von Müller-Werkzeug. „So kommt es immer wieder vor, dass Schmiermittel eingesetzt werden, was jedoch nicht zulässig ist. Im schlimmsten Fall können sich die Schrauben lösen, was zum Radverlust und möglichen Unfällen führt“, so der Spezialwerkzeuganbieter mit Sitz im oberfränkischen Lichtenfels. In der Werkstatt helfen soll stattdessen der neue Radbolzengewindereiniger-Satz von Müller-Werkzeug.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für ein wenig Verwirrung hat unlängst wohl ein Hinweis im Handbuch zum Tesla Model Y geführt, wie die von der BurdaForward GmbH betriebene EFahrer-Plattform berichtet hat. Denn in seiner Anleitung zu dem Wagen empfiehlt der Fahrzeughersteller im Kapitel Reifenpflege und -wartung „einen Wechsel der Reifen alle 10.000 Kilometer …“: Kann es wirklich sein, dass das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Tesla-Model-Y-Benutzerhandbuch-Reifenwartung.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-14 12:24:332023-02-14 12:24:33Lost in Translation – Tesla-Reifen taugen wohl für mehr als 10.000 km
Rund ein Drittel aller Autofahrer erledigt selbst den saisonalen Räderwechsel am eigenen Fahrzeug. Für diejenigen, die auf Do-it-yourself (DIY) setzen, hat die Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) einerseits Schutz- und Montagehandschuhe sowie andererseits auch Handwaschpasten getestet: Damit man sich nicht verletzt und die eigenen Finger gar nicht erst schmutzig oder – falls doch – nach getaner Arbeit dann auch möglichst schnell wieder sauber werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zur aktuellen Wechselsaison hat der Werkzeuganbieter Berner sein Sortiment rund um Rad und Reifen mit einer neuen Schlagschrauberserie ausgebaut. Unter dem Namen „Hybrid“ werden demnach Geräte in vier verschiedene Ausführungen für die Arbeiten an Autos, Transportern oder schweren Nutzfahrzeugen angeboten. Allen sei dabei gemein, dass Werkstattprofis mit ihrer Hilfe das Lösen und Anziehen der Radschrauben beim Reifenwechsel „so schnell, nachhaltig und kraftvoll wie noch nie“ gelinge. „Das patentierte ‚Hybrid‘-Antriebssystem sorgt dafür, dass die Vibrationen um bis zu 40 Prozent und der Lärmpegel um bis zu zehn Prozent reduziert werden“, erklärt Tobias Fahrbach, Teamleiter Produktmanagement bei Berner. „Gleichzeitig wird die Lebensdauer um bis zu 80 Prozent erhöht“, wie er noch hinzufügt. Abgesehen von dem Thema Komfortgewinn wird zudem „jede Menge Power“ für die neuen Schlagschrauber versprochen. In diesem Zusammenhang wird auf das Modell für Pkw verwiesen, dessen Lösemoment mit 1.850 Newtonmetern angegeben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Berner-Schlagschrauberreihe-Hybrid.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-17 12:39:052022-10-17 12:39:05Mehr Komfort für neue „Hybrid“-Schlagschrauberserie versprochen