Beiträge

Sportreifen: Nachzügler im Nachtest

,
Da Bridgestones „Battlax Hypersport S23“ zum Zeitpunkt des Motorrad- bzw. PS-Sportreifentests im vergangenen November noch nicht verfügbar war, ließ man ihn in einem nachträglichen Kurztest gegen seinen direkten Vorgänger und ein Conti-Profil antreten (Bild: Bridgestone)

Haben die Schwesterblätter Motorrad und PS unlängst ihre recht ähnlichen Sportreifentests veröffentlicht, so trat dabei unter anderem Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ an, obwohl der Hersteller mit dem „Battlax Hypersport S23“ mittlerweile bereits dessen Nachfolger am Start hat. Zum Testzeitpunkt im November vergangenen Jahres war dem jedoch noch nicht so begründen die Zeitschriften, warum sie – wiederum parallel hier wie da – noch eine Art Kurztest des Neuen hinterhergeschoben haben. Dies im direkten Vergleich zum Vorgänger sowie zum als hauptsächlich auf die Rennstrecke fokussiert charakterisierten „RaceAttack 2 Street“ von Continental – allerdings ohne die Leistungen in Form von Punkten zu bewerten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Doppel-Wumms!? Zwei Sportreifentests (fast) in einem

,
Zwei Sportreifentests

Die beiden bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Magazine Motorrad und PS haben jeweils einen Sportreifentest veröffentlicht, bei denen hier wie dort dieselben fünf Profile in identischer Größe montiert an der gleichen Maschine gegeneinander angetreten sind: Bridgestone „Battlax Hypersport S22“, Dunlop „SportSmart Mk3“, Metzeler „Sportec M9 RR“, Michelin „Power 6“ und Pirelli „Diablo Rosso IV Corsa“. Da die Schwerpunktsetzungen bei den Publikationen unterschiedlich ausfallen, weil sich ersteres Blatt eher am Durchschnittsbiker orientiert und das andere bevorzugt sportlichere Fahrer anspricht, sind zwar die von den fünf Probanden bei Motorrad eingefahrenen Wertungspunkte nicht identisch mit den bei PS ergatterten. Die Reihenfolge des Zieleinlaufes der Profile ist es aber sehr wohl.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gelungene Titelverteidigung: Pirelli erneut „Best Brand“ Motorradreifen bei PS

, ,
Marcus Schardt von der Motorpresse Stuttgart (rechts) übergibt den Preis in Sachen der „Best-Brand“-Wahl 2022 der PS-Leser an Michael Praschak, Leiter des Bereiches Digital Marketing und PR für Motorradreifen der Marken Pirelli/Metzeler (Bild: Pirelli)

Wie beim Schwesterblatt Motorrad, wo die italienische Marke bei der entsprechenden Leserwahl auf den dritten Platz kam, ist Pirelli auch bei den „Best Brands“ des Sportfahrermagazins PS in der Kategorie Motorradreifen aufs Podium gefahren. Dort hat man es mit einem 60,1-prozentigen Stimmanteil der insgesamt fast 11.500 an dem Voting teilnehmenden Leser allerdings bis ganz nach […]

Eigentlich gleich vier Sieger im Motorrad-Sportreifentest

,
Eigentlich gleich vier Sieger im Motorrad-Sportreifentest

So richtig daneben greifen bei der Bereifung ihrer Maschine können Motorradfahrer offenbar nicht, wenn sie sich für ein Profil der sechs Marken Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler, Michelin oder Pirelli entscheiden, die zusammengenommen den deutschen Markt in diesem Segment mehr oder weniger dominieren. Das zeigt nicht zuletzt der aktuelle Sportreifentest der Zeitschrift Motorrad bei dem alle Probanden der sechs genannten Anbieter zumindest „gut“ oder gar „sehr gut“ abgeschnitten haben. Selbst wenn die Kollegen von der Motorpresse Stuttgart dabei einen Gesamtsieger küren, der über alle Testdisziplinen hinweg – also auf der Landstraße, der Rennstrecke, bei Nässe und in Sachen Verschleiß – die in Summer überzeugendsten Leistungen gezeigt hat statt wie zuvor beim Schwesterblatt PS „nur“ auf dem Rundkurs zu glänzen, so gibt es eigentlich aber vier Gewinner. Zumal in jeder der Teilwertungen jeweils ein oder zwei Probanden das Prädikat als Kauftipp der Redaktion einheimsen konnte. Heißt: Laut Motorrad muss letztlich nicht unbedingt der Testsieger der richtige Reifen für jeden Fahrer sein. „Wer ganz spezielle Anforderungen hat, kann mit dem Kauftipp in einer Einzeldisziplin unterm Strich sehr viel besser bedient sein“, argumentieren die Tester bei Motorrad. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beim PS-Rennstreckentest zieht keiner am „Battlax Hypersport S22“ vorbei

Beim PS-Rennstreckentest zieht keiner am „Battlax Hypersport S22“ vorbei

Seinen Sieg beim letztjährigen Reifentest der Zeitschrift PS hat Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ nach einem entsprechenden Erfolg bei dem Sportfahrermagazin schon 2019 auch dieses Jahr verteidigen können. Für die Ausgabe 3/2022 des Blattes wurden die Nässeeigenschaften der insgesamt sechs dafür angetretenen Motorradreifen zwar nicht geprüft, sondern ging es zunächst einzig um deren Rennstreckenqualitäten. Von den Probanden der Wettbewerber – Contis „SportAttack 4“, Dunlops „SportSmart Mk3“, Metzelers „Sportec M9 RR“, Michelins „Power 5“ und Pirellis „Diablo Rosso IV“ – ist es dennoch keinem gelungen, an dem Bridgestone-Profil vorbeizuziehen. „Mit seinen herausragenden Grip-Werten beim Beschleunigen sowie seinem sehr transparenten Feedback setzt der ‚Battlax S22‘ deutliche Maßstäbe im Motorradsegment und bestätigt mit dieser Auszeichnung erneut die überzeugende Arbeit unseres Forschungs- und Entwicklungsteams. Ein Beleg, dass wir unseren Partnern im Handel ein rundum überzeugendes Premiumprodukt für ihre Kunden bieten“, freut sich Wolfgang Terfloth, Leiter Vertrieb Motorradreifen Bridgestone Central Europe. Wie sich der Testsieger und seine Konkurrenten im Alltag schlagen, will PS dann in Heft 4/2022 berichten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

PS-Reifentest: Trackday-Slicks kommen Profivarianten teils nahe

PS-Reifentest: Trackday-Slicks kommen Profivarianten teils nahe

Hatte das Sportmotorradmagazin PS unlängst erst sieben Profislickpaarungen von fünf Herstellern einem Test unterzogen, wird in der aktuellen Ausgabe 7/2021 nunmehr ein Vergleich von vier Reifenmodellen präsentiert, die als Trackday-Slicks bezeichnet werden. Gegenüber den für noch anspruchsvollere Streckeneinsätze gedachten Profivarianten sind sie dem Magazin zufolge dadurch charakterisiert, dass sie „einen deutlich breiteren Umgebungs- und Asphalttemperaturbereich“ abdecken, kein spezielles Set-up fürs Fahrwerk benötigen, in der Regel länger durchhalten und sie normalerweise in einer Mischungsvariante angeboten werden. Wobei zwei der aktuell vier Probanden bezüglich Letzterem zwar eine Ausnahme bilden, aber Contis „Track“ und Dunlops „GP Racer D212 Slick“ dann in der jeweils härtesten zur Verfügung stehenden Mischung medium vorn und hinten (Conti) bzw. medium vorn und „Endurance“ hinten (Dunlop) geprüft wurden. Komplettiert wird das Wettbewerberfeld darüber hinaus noch durch Metzelers „Racetec TD Slick“ und Michelins „Power Slick 2“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sieben Reifenpaarungen von fünf Herstellern im PS-Test von Profislicks

,
PS testet Profislicks

Für ihre Ausgabe 6/2021 hat das Sportmotorradmagazin PS sieben Profislickreifenpaarungen fünf verschiedener Hersteller auf der spanischen MotoGP-Strecke Circuit de Barcelona-Catalunya miteinander verglichen. Gemeinsam mit dem ehemaligen Moto2-Fahrer Arne Tode als Co-Tester ging es darum, welche der Kombinationen letztlich die Nase vorn hat. Und das durchaus auch im wahrsten Sinne des Wortes, war die mit einer Honda Fireblade SP jeweils eingefahrene Rundenzeit doch zumindest eine der Wertungsdisziplinen neben den Handlingeigenschaften der Gummis, ihrer Zielgenauigkeit und Stabilität, ihrem Grip und Verhalten im Grenzbereich sowie dem Aufstellmoment beim Bremsen und ihrem Feedback. Das alles freilich ausschließlich bei Trockenheit, wie es sich für Slicks gehört. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Andere Wertung als PS, aber fast gleicher Zieleinlauf bei Motorrad-Sportreifentest

,
Andere Wertung als PS, aber fast gleicher Zieleinlauf bei Motorrad-Sportreifentest

Schon in seiner März-Ausgabe hatte die Zeitschrift PS einen Reifentest von Profilen für sportliche Maschinen wie die dabei verwendete Yamaha YZF-R1 veröffentlicht. Jetzt reicht das ebenfalls bei der Motorpresse Stuttgart erscheinende Schwesterblatt Motorrad mehr oder weniger denselben Produktvergleich nach, hat dabei allerdings leicht anders gewertet. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erneuter Sieg für Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ im PS-Sportreifentest

,
PS Sportreifentest 2021

Abgesehen von einem Leistungsvergleich von Cruiser-Profilen allein bei Nässe hat die Motorpresse Stuttgart in ihren Titeln Motorrad und PS bedingt durch die Corona-Pandemie vergangenes Jahr keine weiteren Motorradreifentests veröffentlicht. Das soll dieses Jahr ganz anders werden, wie in der März-Ausgabe des Sportmotorradmagazins PS zu lesen ist. Angekündigt werden ein ausgiebiger Vergleich von Profi- und Trackday-Slicks genauso wie von Tourensportreifen. Den Startschuss markiert bei alldem jedoch ein im kürzlich erschienenen aktuellen Heft präsentierter Vergleich von sechs universell einsetzbaren Sportreifen mit Straßenzulassung in den Größen 120/70 ZR17 für das Vorder- und 200/55 ZR17 für das Hinterrad. Erster ist Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ geworden, der damit insofern seinen zuletzt 2019 bei PS eingefahrenen Siegertitel in dieser Produktkategorie erfolgreich hat verteidigen können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gegenüber PS ein Platztausch beim Motorrad-Sportreifentest

Motorrad Sportreifentest 2019

Zwar hat die Zeitschrift Motorrad dieselben sechs Sportreifen auf derselben Maschine (Yamaha YZF-R1) getestet wie unlängst das Schwesterblatt PS, doch die Ergebnisse sind nur fast identisch. Ist der Zieleinlauf mit Blick auf das von den ersten Dreien formierte Podium mit dem „Battlax Hypersport S22“ als Sieger gefolgt von Pirellis „Diablo Rosso Corsa II“ und Contis […]