Laut einer aktuellen, von der Delticom AG beim Kölner Marktforschungsinstitut Skopos in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage in fünf europäischen Ländern tendieren Verbraucher vermehrt zum Onlinekauf von Reifen. Laut dem sogenannten „Delticom Report 2014“ aus diesem Frühjahr soll ein Viertel aller befragten Autofahrer angegeben haben, schon einmal Reifen im Internet eingekauft zu haben. Und geht es um den zuletzt erfolgten Reifkauf, hat sich der Anteil der Onlinereifenkäufer in Deutschland demnach von acht Prozent im Vorjahr auf nunmehr 16 Prozent verdoppelt. Im europäischen Vergleich stechen deutsche Verbraucher zudem dadurch hervor, dass sie sich der Umfrage zufolge vermehrt vorstellen können, Reifenkäufe zukünftig im Internet zu tätigen: 47 Prozent haben sich aktuell in diesem Sinne geäußert, während es 2013 mit 29 Prozent noch deutlich weniger waren. „Die Verbraucher geben richtig Gas. Mehr als ein Drittel der Autofahrer tendiert dazu, Reifen künftig online einzukaufen“, so Dr. Andreas Prüfer, Vorstandsmitglied der Delticom AG, der mit den Umfrageergebnissen die Prognosen von Branchenexperten „mehr als bestätigt“ sieht. Entscheidend für die Wahl der Einkaufstätte – stationärer Händler oder Internet – sind für die befragten deutschen User demnach günstige Preise (82 Prozent), eine große Produktauswahl (71 Prozent) sowie die Verfügbarkeit (76 Prozent), wobei insbesondere die ersten beiden Aspekte an Gewicht gewonnen haben sollen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/Delticom-Report-2014.jpg341400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-05-21 12:42:502014-05-21 12:43:48Immer mehr Verbraucher können sich den Onlinekauf von Reifen vorstellen
Selbst wenn derzeit eher noch das Sommerreifengeschäft brummt bzw. brummen sollte, so bereitet sich der Reifenhandel in diesen Monaten gedanklich schon so langsam auf die nächste Winterreifensaison vor. Ein günstiger Zeitpunkt also, um ein neues Produkt fürs Umrüstgeschäft 2014/2015 vorzustellen, hat man sich daher offenbar bei Goodyear gedacht. Deswegen hat der Konzern ausgewählte Handelspartner in […]
In Deutschland gilt, wie in den meisten europäischen Ländern, eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern bei Lkw-Reifen. So weit so gut, doch oft herrscht bei Fuhrparkverantwortlichen, Fahrern und sogar bei den Behörden nicht immer Gewissheit, wo die Profiltiefe bei Lkw-Reifen gemessen werden muss. Häufig kommt es bei Verkehrskontrollen aufgrund falscher Messungen zu Beanstandungen. Um diese vermeintlichen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/TWI-Goodyear_tb.jpg5031200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-05-09 10:14:442014-05-09 10:14:44Profiltiefenmessung bei Goodyear-Lkw-Reifen kein Ratespiel
Am 21. Juni findet zum zehnten Mal den „Tag der Verkehrssicherheit“ statt, an dem der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) alle Mitglieder, Organisationen, Städte, Gemeinden und Unternehmen dazu aufruft, durch Veranstaltungen und Aktionen die Bevölkerung für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Sicherheit“ kann demnach jeder bei der Aktion mitmachen. Natürlich sind […]
Das Klubjournal Freie Fahrt des Auto-, Motor- und Radfahrerbundes Österreichs (ARBÖ) und Goodyear sind gemeinsam der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Temperatur auf die Länge des Nassbremsweges eines Winterreifens im Vergleich zu einem Modell für den Sommer hat. Entsprechende Vergleichsmessungen dazu hat man Anfang April auf nasser Fahrbahn bei fünf Grad Celsius am Morgen sowie 15 Grad Celsius am Nachmittag durchgeführt. An einem VW Touran wurde dazu in der Dimension 205/55 R16 einerseits der Goodyear-Winterreifen vom Typ „UltraGrip 8 Performance“ mit vier Millimetern Restprofil montiert sowie andererseits mit dem „EfficientGrip Performance“ und vollen acht Millimetern Profiltiefe ein Sommerreifen desselben Herstellers. Ergebnis: Bei der geringeren Temperatur kam das winterbereifte Auto aus 70 km/h zwei Meter früher zum Stehen als mit Sommerreifen, während umgekehrt der Wagen bei der höheren Temperatur vier Meter im Vorteil war, als er auf Sommerreifen rollte. Selbst wenn die Ausgangsbedingungen für beide Reifentypen aufgrund ihrer vier Millimeter voneinander abweichenden Profiltiefe abgesehen von ihrer jahreszeitlichen Auslegung ganz offensichtlich noch hinsichtlich eines zweiten Parameters nicht identisch waren, so folgern Goodyear und ARBÖ daraus dennoch, dass sich die Vorteile von Winterreifen im Winter im Sommer zum Nachteil wandeln.christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Goodyear-ARBÖ-Test.jpg562500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-30 14:52:512014-05-05 11:09:02ARBÖ und Goodyear warnen vor abgenutzten Winterreifen im Sommer
Schon bei der Präsentation des „SportSmart²“ im Herbst vergangenen Jahres hatte Dunlop angekündigt, eine Zufriedenheitsgarantie für den neuen Motorradreifen auflegen zu wollen. Seit 15. März und noch bis zum 15. Juni läuft nun eine entsprechende Aktion, mit der man noch unentschlossenen Motorradfahrern die Möglichkeit geben will, sich selbst ein Bild von den Leistungen des Reifens […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/03/Dunlop-SportSmart²-Zufriedenheitsgarantieaktion.jpg311400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-03-18 11:25:052014-03-18 11:25:05„SportSmart²“-Zufriedenheitsgarantieaktion läuft bis Mitte Juni
Die Reifencom GmbH (Hannover), die sich selbst als Reifenfachdiscounter bezeichnet und unter dem Namen Reifen.com bundesweit 36 Filialen sowie auch einen Onlineshop mit rund 2.500 gelisteten Montagepartnern betreibt, hat Ende Februar/Anfang März über 1.100 Fahrzeughalter aller Altersgruppen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien online zum Thema Reifen befragt. Das Umfrageergebnis bezeichnet das Unternehmen […]
Vor dem Hintergrund eines in weiten Teilen Deutschlands doch eher grünen bzw. warmen Winters rät die Prüforganisation Dekra, Winterreifen jetzt sicherheitshalber auf einen höheren Reifenverschleiß hin zu überprüfen. „Nach den relativ hohen Temperaturen in den letzten Monaten ist nochmals ein ‚Blitz-Check’ der Winterreifen sinnvoll“, sagt Christian Koch, Sachverständiger für Rad- und Reifentechnologie bei der Dekra […]
Seit einiger Zeit veröffentlicht Continental regelmäßig ein sogenanntes „Video des Monats“, zu den verschiedensten Themen rund um das Unternehmen und seine Produkte. Nach beispielsweise Tipps zum richtigen Bremsen auf Schnee oder Wissenswertem in Sachen der Profiltiefe von Winterreifen werden aktuell mit einem gut 13-minütigen Streifens Einblicke in den Arbeitsalltag eines Reifentesters gewährt. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-30 12:06:332014-01-30 15:02:52Einblicke in den Arbeitsalltag eines Reifentesters
Ab sofort gewährt Goodyear für seine speziell entwickelten Reisebusreifen „Marathon Coach“ und „UltraGrip Coach“ eine nach Unternehmensaussagen weit über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Produktgarantie. Dieses zusätzliche sogenannte „Qualitätsversprechen“ gilt demnach für jeden im Zeitraum von Februar bis Dezember dieses Jahres gekauften Reifen der beiden genannten Typen: Für sie verspricht das Unternehmen Ersatz, sollten innerhalb von […]