Während der diesjährigen Reifenmesse will der niederländische Großhändler Van Den Ban Autobanden B.V. sein umfangreiches Reifensortiment präsentieren und investiert dazu in einen 120 m² großen, zweistöckigen Messestand, der in Essen in Halle 2, Stand 118 zu finden sein wird.
Im Mittelpunkt der Präsentation stehen dabei die Van-Den-Ban-Eigenmarken “Novex” und “Blackstone” sowie das Sortiment an Exklusiv- und Budgetmarken. Das Novex-Line-up wurde etwa erst im vergangenen Jahr umfassend erweitert. Seither ist auch ein Ganzjahresprofil unter der Bezeichnung “Novex All Season” im Programm zu finden; die verfügbaren Größen gehen dabei von 155/70 R13 bis 205/55 R16.
Darüber hinaus wird Van Den Ban auch seine beiden Profile “T-Speed 2” und “H-Speed 2”, die in Größen von 135/80 R13 bis 215/65 R15 verfügbar sind, die “Super Speed A”- und “Super Speed 2”-UHP-Reifen sowie den “Van Speed 2” in Essen zeigen. Auch die Reifen der zweiten Eigenmarke “Blackstone” – “CD 1000”, “CD 2000”, “CD 3000”, “CD Van” und “Blackstone Alaska” –, die im Übrigen bei Continental gefertigt werden, sollen in Essen gezeigt werden. “CD” steht dabei für “Comfort and Durability”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Super-Speed_A-tb.jpg416300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-14 12:13:002023-05-17 14:44:23Van Dan Ban zeigt Markenvielfalt auf Reifen-Messe in Essen
Der Reifengroßhändler S&H Tyres blickt auf eine erfolgreiche erste “European Zeetex Convention” zurück, die kürzlich in Thailand stattfand. Wie das niederländische Unternehmen dazu mitteilt, seien die mitreisenden Zeetex-Händler nicht nur über die geplanten Erweiterungen im Produktprogramm 2010 informiert worden, sondern sie konnten auch das Profil “Zeetex HP 102” auf dem Bira-Rennkurs testen. Als Gastgeber der Incentive-Tour fungierte Unternehmensmitgründer Simon Klapwijk.
Zuerst wurden in den USA rund knapp 7.700 Cooper-Reifen der Typen “Discoverer H/T” und “Discoverer LSX” zurückgerufen, dann folgten die ersten offenbar mehr oder weniger baugleichen Produkte, die der Hersteller als sogenannte Private Brands für Großhändler wie Hercules, Pep Boys oder die TBC Corporation fertigt. Nun sind laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) noch einmal ein paar Hundert weitere Reifen zu der Bilanz hinzuzuzählen, denn auch die unter dem Label American an American Car Care Center gelieferten Reifen des Typs “Prospector SUV” sowie das Modell “A/S Sierradial” der zur der Del-Nat Tire Corporation gehörenden Eigenmarke Delta werden jetzt ebenfalls zurückgerufen.
Betroffen sind demnach wiederum ausschließlich Reifen der Dimension 245/70 R17, die im Falle von American in der Zeit zwischen dem 15. und dem 21. November 2009 bei Cooper produziert wurden (laut NHTSA-Datenbank: knapp 290 Reifen) und im Falle von Delta zwischen dem 22.
November und dem 5. Dezember 2009 hergestellt wurden (nicht ganz 630 Reifen)..
Nachdem vor Kurzem schon bekannt geworden war, dass Cooper Tire in den USA knapp 7.700 Reifen der Typen “Discoverer H/T” und “Discoverer LSX” in der Größe 245/70 R17 zurückgerufen hat, sind von diesem Rückruf nunmehr offenbar auch einige von dem Hersteller gefertigte Private Brands betroffen. Es handelt sich dabei unter anderem um das über den Großhändler Hercules unter dessen Namen angebotene Modell “Terra Trac SUV” in derselben Dimension, wobei laut der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) etwas mehr als 1.
100 Reifen betroffen sind, die zwischen dem 15. November und dem 12. Dezember 2009 bei Cooper in der Größe 245/70 R17 vom Band gelaufen sind.
Des Weiteren betroffen sind zwischen dem 15. November und 28. November produzierte Reifen der Pep-Boys-Eigenmarke Definity mit der Modellbezeichnung “Dakota H/T” in der Dimension 245/70 R17 (gut 400 Stück) sowie zusätzlich noch fast 550 Reifen der zwischen dem 15.
November und dem 12. Dezember 2009 für die TBC Corporation gefertigten Private Brand Cyclone (Modell: “Radial SUV”, ebenfalls in 245/70 R17)..
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-09 12:58:002023-05-17 14:41:48Auch Private Brands von Cooper-Rückruf in den USA betroffen
Seit der Gründung im Jahre 2005 hat sich die PDW Germany OHG (Recklinghausen) nach den Worten ihrer Geschäftsführer Gezim Ramadani und Bora Yilmaz dem Fahrzeugtuning verschrieben. Dabei setzt man unter anderem auf Leichtmetallräder der Eigenmarke PDW, wobei dieses Kürzel für “Prestige Drawing Wheels” steht. Neuerdings haben die Recklinghausener aber auch in Sachen Reifen eine Private Brand zu bieten.
Ab März sind demnach Reifen des Labels Altenzo bei dem Unternehmen erhältlich, die vor allem durch Laufruhe und Komfort überzeugen sollen. Sie werden mit dem Claim “Engineered in Australia by PDW” beworben und unter der Modellbezeichnung “Sports Comforter” in zunächst sieben Dimensionen angeboten: 215/45 R17 91W, 225/45 R17 94W, 235/45 R17 97W, 225/40 R18 97W, 235/40 R18 97W, 245/35 R19 97W und 245/30 R20 97W. Doch schon für Juni dieses Jahres ist eine Programmerweiterung um acht SUV-Größen angekündigt.
Der belgische Großhändler Deldo kann für 2009 einen neuen Umsatzrekord melden. Die im zurückliegenden Geschäftsjahr erlösten rund 280 Millionen Euro markieren demnach den höchsten jemals während der 37-jährigen Firmengeschichte erreichten Wert. Bezogen auf Stückzahlen entspreche dies alles in allem knapp sieben Millionen Reifen, die man im vergangenen Jahr im europäischen Markt absetzen konnte.
Von dem frühen Wintereinbruch im Oktober soll insbesondere der Verkauf von Winterreifen profitiert haben. Zugleich spricht der Großhändler davon, dass er 2009 viele neue Kunden für seine im Budgetsegment angebotenen Exklusiv- bzw. Eigenmarken – Wanli, Fortuna, Minerva, Rockstone, Sailun, Roadstone – habe gewinnen können.
Darüber hinaus gehört zum Portfolio der Belgier freilich auch ein komplettes Programm an Premiummarken. Das Lager des Unternehmens in Antwerpen, auf das die Händlerkundschaft über den Deldo-Webshops sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag zugreifen kann, bietet demnach Platz für insgesamt rund zwei Millionen Reifen. “Derzeit bereiten wir uns auf die Frühjahrssaison vor und haben viele neue Produkte in unser Lieferprogramm aufgenommen”, so Rutger Veerman, verantwortlich für den Bereich International Sales & Marketing.
Die Hämmerling-Gruppe (Paderborn) baut das Lieferprogramm ihrer Lkw-Reifeneigenmarke Athos weiter aus. Ab sofort sind die Lkw-Reifen auch in der Größe 315/70 R22.5 bei dem Großhändler verfügbar.
Der Reifengroßhändler S&H Tyres und dessen Partner Reifen Specht (Ransbach-Baumbach) haben ihre Zusammenarbeit bei der Vermarktung der Eigenmarke “Zeetex” in Deutschland beendet. Wie das niederländische Unternehmen S&H Tyres mitteilt, sei die Entscheidung gemeinsam und freundschaftlich getroffen worden. Man habe bei der Vermarktung der Marke Zeetex “unterschiedliche Denkweisen” feststellen müssen.
In anderen Worten: S&H Tyres wolle seine Eigenmarke nicht über die Plattform Tyre24 vermarktet sehen, auch wenn deren große Bedeutung anerkannt werde. Wie der niederländische Großhändler weiter schreibt, suche man nun entsprechend neue Stutzpunkthändler für die Zeetex-Vermarktung. Das aktuelle Zeetex-Sortiment umfasst rund 150 Größen Sommerreifen; in diesem Jahr sollen auch Winterreifen in acht bis zehn Dimensionen hinzukommen.
Vor Kurzem erst angekündigt, ist der sogenannte “Athos-Motiv-Kalender 2010” nunmehr ab sofort erhältlich. Den von Michael von Findt in Szene gesetzten Kalender gibt es exklusiv bei dem Großhändler Hämmerling. Wer einen haben möchte, sollte sich jedoch beeilen: Denn die Auflage ist auf 1.
000 Exemplare limitiert. Bestellt werden kann der Kalender durch Kontaktaufnahme mit Kerstin Schiermeier per E-Mail (kerstin.schiermeier@haemmerling.
de), Telefon (05254/9979-29) oder Fax (05254/9979-57). Einen Blick auf die zwölf Monatsmotive des Kalenders bieten übrigens auch die Webseiten rund um die von Hämmerling vermarktete Lkw-Reifeneigenmarke Athos, die unter der Internetadresse www.athos-tyre.
Point S Development – die europäische Organisation der Reifenhandelsverbundgruppe – hat Anfang dieses Jahres die Verleihung sogenannter Europa Awards ausgelobt. Jüngst wurden nun die Gewinner gekürt, wobei point S Deutschland die Kategorie “Beste Produkteinführung” für sich entscheiden konnte. “Wir ehren mit diesen Awards besondere Leistungen der jeweiligen Landesorganisationen”, so Jürgen Benz, Geschäftsführer von point S Development, der point S Deutschland GmbH sowie deren Tochter Automeister.
Ausschlaggebend für die Preisverleihung an die deutsche Organisation seien “die beste Umsatzentwicklung sowie die besonderen Leistungen bei der Einführung der neuen Generation der point-S-Eigenmarke ‚Summerstar 2’ und ‚Summerstar Sport 2’” gewesen, heißt es zur Begründung. “Diese Auszeichnung ist für uns ein weiterer Ansporn, gemeinsam mit unseren Gesellschaftern unsere Eigenmarke noch weiter zu stärken”, meint Thies A. Völke, Leiter Einkauf und Logistik bei point S Deutschland, der den Award stellvertretend für alle Gesellschafter der Kooperation entgegengenommen hat.
Die französische point-S-Organisation – vertreten durch ihren Geschäftsführer Christophe Rollet – hat in Anerkennung eines “imposanten Wachstums der Anzahl der Servicecenter in Frankreich” den Award für die “Beste nationale Entwicklung” erhalten. Und point S Polen – vertreten durch Präsidentin Agnieszka Komornicka – hat den point-S-Europa-Award für die beste nationale Umsetzung der Corporate Identity der Verbundgruppe an den polnischen Servicecentern gewonnen. Der Preis für die beste Markteinführung in einem neuen Land ging an die bulgarische point S, wobei Sales Manager Zhivko Zhechev die Auszeichnung in Empfang nahm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Voelke__Thies_A..jpg387400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-11-20 10:09:002023-05-17 14:35:52Einer der point-S-Europa-Awards geht an point S Deutschland