Nach der Neustrukturierung des Account-Modells ihrer B2B-Plattform Tyre24 vor rund vier Jahren und einer zuletzt 2019 dann vorgenommenen „Nachjustierung“ kündigt die Saitow AG als deren Betreiber nun weitere Veränderungen mit Wirkung zum 1. Juli an – für Käufer genauso wie für Lieferanten. Dies im Bemühen um eine stetige Verbesserung des entsprechenden Onlineangebotes, wie das Unternehmen, das vor mittlerweile 20 Jahren als einer der ersten Marktplatzbetreiber im Automotive-Bereich an dem Start gegangen ist, selbst sagt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Saitow-neues-Tyre24-Preismodell.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-16 12:32:452022-06-22 12:55:48Änderungen am Tyre24-Preismodell: teurer wird’s, aber Accounts ohne Grundgebühr
„Im Handel herrscht aktuell eine ungewohnte Dynamik. Es scheinen weniger die Waren zu sein, die vom Händler zum Kunden bewegt werden, als vielmehr die Preise, die in Bewegung sind und die mehrfach angepasst werden (müssen)“, sagt Yorick M. Lowin, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Dies nicht nur mit Blick auf die Automobilbranche, […]
Die Erwartungen der deutschen Automobilhersteller soll sich im Mai deutlich aufgehellt haben im Vergleich zum April, wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) aktuell meldet. Auch die Zulieferer der Automobilbranche hätten zuletzt von einer etwas besseren Geschäftslage berichtet, heißt es weiter. Grund dafür können allerdings wohl eher nicht die Kfz-Neuzulassungszahlen hierzulande sein. Denn laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind sie im Mai mit in Summe gut 261.300 Einheiten immerhin 9,6 Prozent hinter dem Vergleichswert des Vorjahresmonats zurückgeblieben und steht kumuliert nach nunmehr fünf Monaten ein ebenfalls Minus von 8,9 Prozent unter Strich auf bis dato alles in allem ziemlich genau zwischen 1,2 und 1,3 Millionen Kfz. Dem steht bei den Kfz-Anhängern ein Plus von 0,5 Prozent auf knapp 33.200 von ihnen Demgegenüber bezogen allein auf den Mai sowie ein Minus von 2,1 Prozent auf fast 143.900 Stück im bisherigen Jahresverlauf. christian.marx@reifenpresse.de
Selbst wenn der Rückgang der Pkw-Neuzulassungszahlen gegenüber dem Vorjahresmonat im deutschen Markt im Mai nicht so hoch ausgefallen sei wie im April, bleibe damit– sagt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe – die übliche jahreszeitliche Belebung in Kfz-Handel dennoch aus (Bild: KBA)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach den Angaben der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) sind die von ihr repräsentierten Unternehmen dieses Branchenzweiges zwar mit einem Umsatzplus von 13 Prozent auf im ersten Quartal auf 63 Milliarden Euro in das Jahr 2022 gestartet. Doch beruhe dieser Zuwachs lediglich auf gestiegenen Vormaterialkosten und schlage sich nicht in besseren Betriebsergebnissen nieder, wie es weiter heißt. „Der Anstieg der Erzeugerpreise um ebenfalls 13 Prozent in diesem Vergleichszeitraum belegt dies. Vor dem Hintergrund der globalen Lieferkettenprobleme sind Kapazitätsauslastung und Produktion gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen“, ist darüber hinaus einer entsprechenden ArGeZ-Mitteilung zu entnehmen. Insofern wird mit Blick nicht zuletzt auf das aktuelle Geschäftsklima von einer für die Zulieferer fragilen Lage gesprochen. Zumal die Chancen auf konjunkturelle Erholung durch besagte Lieferkettenprobleme als limitiert beschrieben werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Volkswagen-Pkw-Produktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-01 12:47:112022-06-01 12:47:11Zuliefererumsatz steigt zwar, der Kostendruck aber auch
Für Kunden von Cooper in Deutschland gilt ab dem 1. Juli eine neue KB-Preisliste. Wie es dazu in einem Kundenanschreiben des Anbieters heißt, der seit dem vergangenen Juni zu Goodyear gehört, beinhalte die neue Liste „für alle unsere Produkte und Segmente eine strukturelle Preisanpassungen von vier Prozent“. Bestellungen und Rückstände würden ab dem 1. Juli […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Cooper-KB-Preise_tb.jpg480640Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-01 11:37:502022-06-01 11:37:50Neue KB-Preise: Cooper Deutschland schlägt vier Prozent auf
Wann immer die NEUE REIFENZEITUNG in den vergangenen Wochen über Preissteigerungen im Reifengeschäft berichtet hat, dann ging es dabei in der Regel immer um Verteuerungen in Sachen der Produkte selbst. Doch wenn die Industrie bzw. die Hersteller mehr und mehr auf ihre Reifen aufschlagen (müssen) angesichts steigender Rohmaterial-, Energie- oder Logistikkosten, was ist dann mit den Dienstleistungspreisen beim Reifenservice? Händler, Werkstätten, Autohäuser etc. müssen für Elektrizität und Gas, ohne die ihre Montier-/Wuchtmaschinen nicht zu gebrauchen wären und deren Betriebe ansonsten kalt blieben, schließlich ebenfalls mehr berappen und Beschäftigten angesichts allerorten steigender Kosten im Idealfall zudem auch mehr zahlen für ihr Auskommen. Ergo sollten Verbraucher für Dienstleistungen rund um Rad und Reifen doch genauso mehr zahlen (müssen). christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Versorgungsengpässe und Energiezuschläge in den Rohstoffmärkten und Lieferketten gehen mehr und mehr einher mit größeren kurzfristigen Schwankungen, die immer mehr in „unplanbare Kostensteigerungen“ resultieren. „Um unsere hohen Servicestandards, unsere Leistungen und nicht zuletzt unsere Premiumqualität im gewohnten Maße für unsere Kundinnen und Kunden aufrecht zu erhalten, kommen wir nicht umhin, diesen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken“, schreibt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Falken-Zuschlaege_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-05-12 10:54:132022-05-12 10:54:13Falken Tyre Europe reagiert auf „unplanbare Kostensteigerungen“ mit Zuschlägen
Wie heißt es so schön? Alles ist relativ. Das bildet auch der Reifenmarkt keine Ausnahme. Wenn die NEUE REIFENZEITUNG also die Menge der während des ersten Quartals im Consumer-Segment des deutschen Ersatzgeschäftes vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) abgesetzten Pkw-, SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen mit gut 6,5 Millionen Stück abschätzt, ist das dann viel bzw. mehr als in anderen Jahren? Oder doch oder wenig(er)? Die konsequenteste bzw. passendste Antwort auf diese Art der Fragestellung wäre wohl ein eindeutiges Jein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-2022-03.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-05-05 14:55:002022-05-05 14:55:00Unklare Gemengelage – der Reifenmarkt nach dem ersten Quartal
Erst vor wenigen Wochen trat für die Kunden der Niederlassung Deutschland der Bridgestone Europe NV/SA eine neue KB-Preisliste für Reifen aus dem Commercial-Segment in Kraft. Jetzt folgt bereits der nächste Schritt, wie es dazu aus Bad Homburg in einem Kundenanschreiben heißt. Nachdem der Hersteller zum 1. April bis zu neun Prozent aufgeschlagen hat, folgt zum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Bridgestone-KB-Preise_tb.jpg511682Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-04-29 09:45:222022-04-29 09:47:34Bridgestone Deutschland kündigt Preisschritt um bis zu 14 Prozent an
Hatten sich die Produkte des Werkstattausrüsters ATH-Heinl schon zum Jahreswechsel 2021/2002 verteuert, kündigt das Unternehmen nun einen weiteren Preisschritt an. „Bedingt durch die nachhaltig gestiegenen Energie-, Transport- und Rohstoffkosten“ werde es 1. Juni zu einer entsprechenden Anpassung kommen, heißt es. „Die neuen Preise gelten für Bestellung und Lieferungen ab dem 1. Juni 2022. Alle Bestellungen […]