Die Herbsttagung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) am 10. November im Hotel Meliá in der City von Frankfurt am Main wird unter dem Motto „Multiple Schocks überwinden“ stehen. Gemeint damit sind einerseits die – wie WdK-Prädident Michael Wendt sagt – „Schrecken der letzten 30 Monate“, mit denen die Branche bisher fertig werden musste und […]
Zwar hat zuletzt Check24 von für Verbraucher gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegenen Preisen mit Blick auf Pkw-Winter- und -Ganzjahresreifen um rund ein Fünftel berichtet und zuvor schon die Alzura AG von knapp 17 Prozent höheren Händlereinkaufspreisen für Sommerreifen auf ihrer B2B-Plattform Tyre24 gesprochen, so scheint damit aber noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Damit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Reifenpreise.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-13 14:13:262023-04-14 11:55:27Preiserhöhungen der Industrie noch nicht vollständig im Markt angekommen?
Eine aktuelle Analyse der Preisvergleichsplattform Check24 hat einmal mehr das Nord-Süd-Gefälle hinsichtlich des Anteils an Ganzjahresprofilen bezogen auf den gesamten Pkw-Reifenmarkt in Deutschland bestätigt. Demnach war vergangenes Jahr deren Beliebtheit im Norden der Republik wie etwa in den Bundesländern Hamburg (61 Prozent), Berlin (60 Prozent), Bremen (58 Prozent) und Schleswig-Holstein (53 Prozent) am größten, während Verbraucher in südlicheren Gefilden – Baden-Württemberg (24 Prozent), Bayern und Sachsen (jeweils 18 Prozent) oder auch Thüringen (17 Prozent) – eher weniger auf sie setzen. Gleichwohl soll der Anteil an Allwetterreifen ohne Ausnahme in allen Bundesländern gegenüber einer entsprechenden Untersuchung 2020 zugelegt haben. Dabei wird für Nordrhein-Westfalen mit ziemlich genau zwischen sieben und acht Prozentpunkten das größte Plus diesbezüglich berichtet und für Sachsen mit lediglich einem Prozentpunkt der kleinste Zuwachs. Apropos: Die Preise für Ganzjahresreifen sollen in diesem August im Vergleich zum selben Monat 2021 zwischen 15 und 16 Prozent zugelegt haben, die für Winterreifen aber sogar um fast 21 Prozent. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Check24-Preisentwicklung-Ganzjahres-und-Winterreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-12 15:52:262022-09-12 15:52:26Weiter Nord-Süd-Gefälle bei Ganzjahresreifen – Winterreifen deutlich teurer als 2021
Nexen Tire Europe kündigt eine Preiserhöhung für Sommer- und Ganzjahresreifen an, die bereits heute auf den europäischen Ersatzmärkten wirksam werden soll. Wie dazu der Hersteller erklärt, seien „aufgrund des Ukraine-Russland-Konflikts die Preise für Rohstoffe wie Ruß und die Öl-, sowie Fracht- und Logistikkosten stark gestiegen“. In welcher Höhe sich die „strukturelle Preisanpassung“ bewegt, teilt Nexen […]
Goodyear Germany kündigt eine neue KB-Preisliste für Oktober an. Von dem aktuellen Schritt betroffen sein werden dabei ausschließlich Reifen der Marken Cooper und Avon; diese sollen dann um durchschnittlich 2,5 Prozent teurer werden, wie es dazu in einem Kundenanschreiben des Herstellers heißt, der Cooper im Sommer 2021 übernommen hatte. Goodyear Germany erklärt die Einführung der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Goodyear-Cooper-KB-Preise_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-09-07 11:18:302022-09-07 11:18:30Goodyear schlägt auf Cooper- und Avon-Consumer-Reifen auf
Zum 1. September 2022 erhöht Toyo Tires die KB-Preise für alle Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen in den Segmenten Pkw, SUV/4×4, Transporter und leichte Nutzfahrzeuge. Grund für die Preisanpassung seien dem Unternehmen zufolge „die steigenden Energie-, Herstellungs- und Logistikkosten, die diesen Schritt erforderlich machen“, heißt es dazu weiter. In welcher Höhe sich der Preisschritt bewegt, teilt […]
Mitas kündigt an, die Preise für Motorrad-, Scooter-, Gokart-, Anhänger- und Flugzeugreifen zu erhöhen. Ab dem 1. September kosten die Pneus dann bis zu zehn Prozent mehr. Die KB-Preiserhöhung könne für bestimmte Produkte und Regionen unterschiedlich ausfallen, heißt es bei Mitas. Die veränderten Marktbedingungen und die gestiegenen Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik seien die […]
Ende Juli hatte Michelin seinen Händlern angekündigt, die KB-Preise für die Pkw-, SUV und Offroadreifen der Marke BFGoodrich zum 1. September zu erhöhen. Nun teilt das Unternehmen mit, dass sich die Erhöhung ausschließlich auf die Offroadprofile wie All Terrain T7A KO2, den Mud Terrain T/A KM3, Trail-Terrain T/A und Urban Terrain T/A bezieht. Der elektrische […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/BFGoodrich-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-08-08 09:08:482022-08-08 09:08:48Michelin erhöht KB-Preise für Offroadreifen der Marke BFGoodrich
Die Deutschland-Niederlassung von Bridgestone Europe hat ihre Geschäftspartner über eine „strukturelle Preisanpassung“ in Sachen Landwirtschaftsreifen des Herstellers informiert. Da in diesem Zusammenhang auf gestiegene Rohstoff-, Energie- und Logistikkosten als Grund dafür verwiesen wird, ist damit insofern ganz augenscheinlich eine Anhebung der Verkaufspreise gemeint. Selbst wenn dies so explizit nicht gesagt wird. Betroffen von alldem sollen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Frost-Christoph.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-08-03 10:01:172022-08-03 10:01:17Landwirtschaftsreifen der Marken Bridgestone/Firestone werden teurer
Die Würth-Gruppe – Anbieter im Bereich Montage-/Befestigungsmaterial und damit nicht zuletzt Partner des Handwerks bzw. Ausrüster auch von Kfz-Betrieben – hebt zum 1. August die Preise für einen Teilbereich ihres Gesamtsortimentes an. Unter anderem betrifft das nach Unternehmensangaben Verbindungselemente Stahl/Edelstahl, die mit Ausnahme von ASSY-Schrauben sieben Prozent teurer werden sollen, Klebe-/Dichtbänder und Oberflächenabdeckung (plus vier […]