Beiträge

Reifen für Baumaschinen weiterhin Mangelware

In einem Bericht des Nachrichtensenders n-tv wird die boomende chinesische Wirtschaft für den weltweiten Mangel an Reifen für Bau- und Industriemaschinen verantwortlich gemacht. Da die großen Reifenkonzerne wegen begrenzter Produktionskapazitäten mit ihren Lieferungen kaum nachkämen, könnten Bestellungen beispielsweise von Radladern oder Baggern teilweise nicht ausgeführt werden, weil keine Reifen verfügbar sind. So habe unter anderem Goodyear mitgeteilt, dass man bis zum Jahresende keine Reifen mehr für Maschinen liefern könne, die in Steinbrüchen eingesetzt werden.

„Die Nachfrage ist durch den Asien-Effekt stark gestiegen“, soll Volker Aßmann, Verkaufs- und Marketingleiter Deutschland für OTR-Reifen bei Goodyear, gegenüber n-tv bestätigt haben. „Wir haben sogar schon Maschinen ohne Reifen ausgeliefert“, wird der für Zentraleuropa zuständige Vertriebschef des Baumaschinenherstellers Komatsu Uwe Herber zitiert..

Motorradreifen der Marken Metzeler und Pirelli werden teurer

Der italienische Reifenhersteller Pirelli hat angekündigt, die Preise für seine Motorradreifen der Marken Metzeler und Pirelli zum 1. Dezember diesen Jahres weltweit um sechs Prozent anzuheben. Als Grund dafür werden gestiegene Energiepreise und Rohmaterialkosten genannt, die auch durch kontinuierliche Verbesserung der Effizienz in der Wertschöpfungskette nicht hätten aufgefangen werden können.

Ab Januar werden Conti-Reifen in den USA teurer

Nachdem man die Lkw-Reifenpreise in den USA bereits zum 1. Oktober um bis zu sieben Prozent angehoben hatte, plant Continental zum 1. Januar 2006 nun offenbar bereits eine weitere Preisrunde – diesmal jedoch bei den Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen des Konzerns.

Preiserhöhung für Toyo-Nutzfahrzeugreifen in den USA

(Akron/Tire Review) Die US-amerikanische Toyo Tire Corp. will die Preise für ihr gesamtes Nutzfahrzeugreifenprogramm zum 1. November 2005 um bis zu acht Prozent erhöhen.

Nutzfahrzeugreifen aus dem Conti-Konzern werden teurer

Erheblich gestiegene Kosten bei den Rohstoffen nennt die Continental AG als vornehmlichen Grund für eine Preisanpassung bei den Nutzfahrzeugreifen des Konzerns zum 1. November diesen Jahres. Nach Aussagen des Reifenherstellers haben sich seit Jahresbeginn die Weltmarktpreise für die Rohstoffe Naturkautschuk, Stahl und Öl teilweise um zweistellige Prozentsätze erhöht und hätten damit zu einem ganz erheblichen Kostendruck geführt.

Als weiterer Faktor auf der Kostenseite des Unternehmens wird der Tarifabschluss in der deutschen chemischen Industrie genannt, der die Löhne in diesem Jahr um 2,7 Prozent habe steigen lassen. Grund genug für den Hersteller zum 1. November Nutzfahrzeugreifen der Marke Continental um 3,4 Prozent, die der Marken Semperit und Barum um drei Prozent im Preis anzuheben.

Höhere Reifenpreise bei Continental

Reifenhersteller Continental will die Preise für seine Pneus um drei bis acht Prozent erhöhen – das jedenfalls hat der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer gegenüber der Automobilwoche verlautbaren lassen. Als wahrscheinlicher Zeitpunkt wurde dabei der November genannt. In den USA soll die Preisanpassung nach oben allerdings etwas früher vorgenommen werden als in Europa und gleichzeitig etwas größer ausfallen.

Kumho hebt US-Reifenpreise an

(Akron/Tire Review) Nachdem jüngst schon Continental und weitere Reifenhersteller Preiserhöhungen für ihre Produkte in den USA angekündigt hatten, zieht nun auch Kumho nach. Zum 1. Oktober wollen die Koreaner die Abgabepreise ihrer Reifen für mittelschwere Lkw um vier Prozent anheben.

Goodyear hebt Reifenpreise deutlich an

(Akron/Tire Review) Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat ihre nordamerikanischen Reifenhändler nun über einen neuen Preisschritt informiert. Demnach sollen ab dem 1.

September die Preise zwischen fünf und acht Prozent für die Marken Goodyear, Kelly, Springfield und Dunlop angehoben werden. Pkw-Reifen könnten demnach um bis zu acht Prozent teurer werden wie auch OTR-Reifen; Nutzfahrzeugreifen hingegen um maximal fünf Prozent. Das Unternehmen erklärte den Schritt mit höheren Rohstoffkosten sowie den stetig wachsenden Transportkosten.

Für Deutschland bleiben die Preise zunächst unverändert wie sie laut Preisliste vom 1. Juli bekannt gegeben wurden, ergänzte ein Goodyear-Sprecher aus Köln..

„Runderneuerung bleibt fester Bestandteil im Lkw-Reifengeschäft“

30926 6842

Die Runderneuerung wird auch in der Zukunft ein fester Bestandteil im Lkw-Reifengeschäft bleiben, auch wenn sehr preiswerte Neureifen aus dem asiatischen Raum in den Markt drängen – davon ist man bei Hämmerling (Paderborn) überzeugt. „Obwohl in den letzten Jahren leider einige kleinere und größere Produktionen schließen mussten, sehe ich persönlich für die Runderneuerungsbranche sehr positiv in die Zukunft“, so Ralf Hämmerling. „Wir selber vertreiben ebenfalls chinesische Neureifen in großer Stückzahl.

Dies hat aber die Verkaufszahlen der runderneuerten Lkw-Reifen keineswegs verringert, die Produktions- und Absatzzahlen konnten sogar gesteigert werden. Wichtig ist, dass wir Runderneuerer dem Kostendruck standhalten können und dass wir im Markt eine größere Akzeptanz finden, die wir schon lange verdient hätten“, ergänzt der Geschäftsführer der Hämmerling Group. Für sehr wichtig hält er in diesem Zusammenhang, dass „die ECE-Norm nun endlich kurzfristig eingeführt wird, damit einheitliche Qualitäts- und technische Normen als Basis für alle Runderneuerer geschaffen werden“.

Sumitomo Rubber erhöht Preise in Japan

Für den heimischen Markt hat Sumitomo Rubber Industries höhere Preise angekündigt. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, werden ab September die Sell-out-Preise um vier bis 4,5 Prozent ansteigen. Als Grund werden die höheren Rohstoffkosten angegeben.

Analysten sehen darin einen positiven Schritt und rechnen mit einem Anstieg des operativen Gewinns in 2005 um bis zu 15 Millionen Euro, obwohl die Preiserhöhungen lediglich zum Ende des Jahres greifen. Nach Bekanntgabe des Preisschritts für den japanischen Reifenmarkt ist der Aktienkurs des Unternehmens an der Tokioter Börse um 1,4 Prozent gestiegen..