Michelin werde seine Reifenpreise in Europa um 3,5 bis sechs Prozent anheben. Der Konzern begründet diesen Schritt, der während der ersten Jahreshälfte vollzogen werden soll, mit den höheren Rohstoffkosten. Dabei werden Preise für Pkw-Reifen um bis zu 3,5 Prozent erhöht, Lkw-Reifen bis zu vier Prozent (beides im ersten Halbjahr) und Landwirtschaftsreifen um vier Prozent (zum 1.
Juli). Die Preise für EM-Reifen seien bereits im Dezember um sechs Prozent angehoben worden. Noch zum 1.
Pirelli Deutschland wird zum 1. Februar die Preise für Nutzfahrzeugreifen erhöhen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden demnach Lkw-Reifen um rund drei Prozent teurer, EM-Reifen um rund fünf Prozent.
Kraiburg Austria erhöht in Europa ab Februar 2006 den Preis für das Qualitätsmaterial für die Reifenerneuerung um fünf Prozent. Hintergrund sind die weiter gestiegenen Energie- und Transportkosten sowie die drastische Entwicklung der Rohstoffpreise. So kostet zum Beispiel Naturkautschuk derzeit rund 40 Prozent mehr als im August 2004.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-12-19 00:00:002023-05-17 10:19:11Preiserhöhung bei Kraiburg Austria
Aussagen von Finanzanalysten zufolge erwartet die Reifenindustrie, dass sich der Preisanstieg für die in der Fertigung benötigten Rohstoffe (Ölderivate, Stahl, Ruß) alsbald verlangsamen wird. Demnach rechne beispielsweise Goodyear damit, dass die Rohstoffpreise 2006 lediglich um acht bis zehn Prozent anziehen werden, während es in diesem Jahr zehn Prozent gewesen sein sollen. Um diese Entwicklung aufzufangen, hatte der Reifenhersteller erst kürzlich eine Anhebung seiner Reifenpreise in den USA um sechs Prozent zum 1.
Januar 2006 angekündigt. Sollte diese Preisanhebung nicht wieder durch noch höhere Rohstoffkosten kompensiert werden, erhöhe ein um ein Prozent höherer Reifenverkaufspreis in Nordamerika – so rechnen die Finanzexperten jedenfalls vor – den Goodyear-Gewinn theoretisch um 19 US-Cent je Aktie. Bei Wettbewerber Cooper kommt man in diesem Szenario auf ein Gewinnplus von 20 US-Cent je Aktie.
Zum Anfang des kommenden Jahres will die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Preise für alle Konzernmarken und Produktsegmente erhöhen, die in Deutschland vertrieben werden. Die Preissteigerungen werden im Schnitt rund vier Prozent betragen, heißt es dazu von Goodyear. Betroffen seien die Marken Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Sava, und Debica.
Michelin plane offensichtlich für Europa keine Preiserhöhungen in der näheren Zukunft. Dies hat nun ein Konzernsprecher in Clermont-Ferrand gegenüber französischen Medien bestätigt, nachdem der Reifenhersteller für Nordamerika und Japan erst jüngst Preisanhebungen von bis zu acht Prozent verkündet hatte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-12-01 00:00:002023-05-17 10:19:27Michelin: Keine Preiserhöhungen in Europa
(Akron/Tire Review) Runderneuerungsmaterialanbieter Bandag hat die Preise für einige seiner Laufstreifen und Reifenreparaturmaterialien um sieben Prozent erhöht. Die bereits zum 1. November durchgeführte Maßnahme gilt allerdings nur für die in den USA angebotenen Produkte – andere Märkte sind davon nicht betroffen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-23 00:00:002023-05-17 10:17:02Bandag-Preiserhöhung in den USA
Der Bridgestone-Konzern wird zum 1. Februar sowie zum 1. April 2006 (Winterreifen) seine Reifenpreise anpassen – in Japan.
Wie das Unternehmen mitteilt, werde die Preissteigerungen Produkte im Sell-out wie folgt verteuern: Pkw- und Llkw-Reifen fünf Prozent, Lkw- sowie OTR-Reifen (diagonal) sieben Prozent, OTR-Reifen (radial) zehn Prozent, alle weiteren Reifen fünf Prozent. Erst kürzlich hatte Bridgestone Europe NV/SA Preiserhöhungen zum Jahreswechsel angekündigt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-17 00:00:002023-05-17 10:17:16Bridgestone in Japan erhöht Reifenpreise
Zum 1. Januar kündigt die Vredestein GmbH höhere Preise an und verweist in einer Presseerklärung auf „drastisch gestiegene Energie- und Rohstoffkosten“. Dabei werden Pkw- und Llkw-Reifen netto um drei Prozent erhöht, Landwirtschaftsreifen um fünf Prozent.
Zudem würden strukturelle Preisanpassungen vorgenommen, heißt es weiter, innerhalb der KB-Liste könne es also auch zu Preissenkungen kommen. „Basierend auf einem exzellentem ADAC-Test und einer stabilen Nachfrage bei Ganzjahres- und Winterreifen sehen wir die Chance einer Preiserhöhung als äußerst realistisch“, schreibt Vredestein weiter. Darüber hinaus werde der Hersteller im Jahr 2006 eine Reihe neuer Produkte unter der Marke Vredestein einführen.
Pirelli wird zum 1. Januar 2006 die Reifenpreise auch in Deutschland erhöhen. Die Preissteigerung wird sich mit bis zu 5,5 Prozent in den Reifensegmenten Pkw, Van und SUV auswirken.
„Es ist eine Konsequenz aus der kontinuierlichen und starken Steigerung der Rohstoff- und Energiepreise“, so Pirelli Deutschland GmbH. Eine weltweite Preissteigerung des Pirelli Konzerns sei bereits angekündigt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-10 00:00:002023-05-17 10:17:30Pirelli erhöht die Reifenpreise bis zu 5,5 Prozent