Bridgestone Europe NV/SA hat für alle Marken und Produktkategorien im europäischen Ersatzmarkt Preiserhöhungen angekündigt. Die Erhöhungen liegen dabei zwischen 3,5 und fünf Prozent und werden ab 1. Juni in Kraft treten.
Laut Günter F. Unterhauser, Senior Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe, seien die Rohstoffkosten jüngst sogar über die ursprünglichen Erwartungen hinaus angestiegen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-12 00:00:002023-05-17 10:29:47Bridgestone kündigt höhere Preise in Europa an
(Akron/Tire Review) Bridgestone/Firestone North American Tire und die Bridgestone/Firestone Canada Inc. haben angekündigt, in Nordamerika die Preise für Reifen der Marken Bridgestone, Firestone und Dayton sowie aller Associated und Private Brands anheben zu wollen. Gleichermaßen betroffen von der fünfprozentigen Erhöhung, die zum 1.
Mai umgesetzt werden soll, werden demnach sämtliche Produktlinien sein – sowohl im Ersatzgeschäft als auch in der Erstausrüstung sowie darüber hinaus alle exportierten Reifen. „Wir sehen uns mit anhaltenden Kostensteigerungen bei Rohstoffen wie vor allem Naturkautschuk, Rußen oder Polyester bzw. Nylon konfrontiert, sodass uns keine andere Wahl bleibt, als die Preise für unsere Produkte anzupassen.
Denn durch weitere Effizienz- oder Produktivitätssteigerungen allein lassen sich die steigenden Kosten nicht auffangen“, begründet Asahiko Nishiyama, Präsident der Bridgestone Americas Holding Inc., den Schritt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-27 00:00:002023-05-17 10:27:27Bridgestone erhöht Reifenpreise in den USA und Kanada
(Akron/Tire Review) Die Toyo Tire USA Corp. wird in Nordamerika zum 1. April die Preise für Lkw-, Bus- und OTR-Reifen (OTR = Off The Road) anheben.
Fünf Prozent teurer werden ab diesem Zeitpunkt die Lkw- bzw- Busreifen, OTR-Reifen werden sogar um sieben Prozent angehoben. „Wir haben uns lange bemüht, die Preise für unsere Produkte stabil zu halten. Aber explodierende Rohstoff- und Transportkosten zwingen uns nun zu diesen Preisanpassungen“, sagt Steve Weinger, Senior Vice President Sales & Marketing bei Toyo.
Laut finanznachrichten.de will der Automobilzulieferer Continental wegen gestiegener Rohstoffkosten seine Reifenpreise in diesem Jahr eher um fünf als um drei Prozent anheben. Das soll jedenfalls Vorstandschef Manfred Wennemer vor dem Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten gesagt haben, ohne dabei jedoch konkrete Zahlenwerte oder einen genauen Zeitpunkt für die Erhöhung zu nennen.
„Wir gucken, was der Wettbewerb macht“, wird Wennemer in dem Bericht zitiert. Eine Tonne Kautschuk kostet seinen Worten zufolge derzeit rund 2.000 US-Dollar (1.
660 Euro/t), vor drei Jahren seien es noch 750 Dollar (620 Euro/t) gewesen. Demzufolge hat sich der Preis für diesen Reifenrohstoff innerhalb dieser Zeitspanne also annähernd verdreifacht..
Federal Tire plant, zum 1. April 2006 die Verkaufspreise für alle von dem Unternehmen angebotenen Reifenlinien der Marken Federal und Hero um fünf bis acht Prozent anzuheben. Begründet wird dieser Schritt einerseits mit den stark angestiegenen Kosten für die im Reifenbau verwendeten Rohmaterialien wie Naturkautschuk, Ruß und andere auf Öl basierenden Stoffen.
Andererseits hätten außerdem die Transportkosten in der jüngeren Vergangenheit zugelegt. Trotz der geplanten Preisanhebung für die von dem taiwanesischen Hersteller gefertigten Reifen, würde diese – sagt das Unternehmen – die höheren Kosten in der Produktion nicht vollständig kompensieren. Vielmehr werde auch ein Teil der gestiegenen Ausgaben für Rohstoffe und den Transport von Federal selbst getragen.
„Zurzeit ist keine Verringerung der Rohmaterialkosten in Sicht. Wir werden die Situation weiterhin genauestens beobachten und gegebenenfalls entscheiden, ob weitere Preisanpassungen nötig sind”, so der Reifenhersteller..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-21 00:00:002023-05-17 10:27:32Preiserhöhung für Federal- und Hero-Reifen
Nach Informationen der Malaysian National News Agency will Bridgestone Tyre Sales (Malaysia) Sdn. Bhd. zum 1.
April dieses Jahres die Reifenpreise in dem Land anheben, um damit den – wie Geschäftsführer Yoshiaki Hiraishi sagt – dramatisch angestiegenen Kautschukpreisen Rechnung zu tragen. Seinen Worten zufolge hätten die Preise für diesen im Reifenbau verwendeten Rohstoff in den zurückliegenden beiden Jahren „im zweistelligen Bereich“ zugelegt. „Dieser Kostenanstieg lässt sich nicht mehr kompensieren, ohne ihn in Form einer stufenweisen Anhebung der Verkaufspreise an die Endverbraucher weiterzugeben“, so Hiraishi am Rande des Formel-1-Rennens in Malaysia, das Bridgestone gleichzeitig zur Präsentation seiner jüngsten Produkte „Potenza RE050“ und „Turanza GR80“ in dem Land nutzte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-20 00:00:002023-05-17 10:27:34Höhere Bridgestone-Reifenpreise in Malaysia
(Akron/Tire Review) Die Goodyear Tire & Rubber Co. hat für den US-amerikanischen Markt Preiserhöhungen angekündigt. Zum 1.
April sollen alle Reifen des Herstellers um vier Prozent teurer werden. Betroffen von der Maßnahme sind sämtliche Konzernmarken (Goodyear, Kelly-Springfield, Dunlop) sowie auch die von Goodyear gefertigten Private und Associated Brands..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-08 00:00:002023-05-17 10:27:55USA-Markt: Goodyear hebt Reifenpreise zum 1. April an
In seinem Heimatmarkt will der japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber die Preise für seine im Ersatzgeschäft angebotenen Produkte zum 1. April – und damit sieben Monate nach der letzten Erhöhungsrunde vom September 2005 – erneut anheben. Betroffen davon werden nach Analystenangaben Lkw-, Bus- und Industriereifen ebenso betroffen sein wie Pkw-Reifen.
Die Anhebung, die zwischen vier und fünf Prozent liegen soll, wird mit höheren Kosten auf Rohmaterialseite im Allgemeinen sowie den gestiegenen Preisen für Natur- und Synthesekautschuk im Besonderen begründet. Erwartet wird nun, dass neben Wettbewerber Bridgestone, der schon für diesen Monat auch Preiserhöhungen angekündigt hat, die anderen Hersteller des Landes wie Yokohama und Toyo ebenfalls nachziehen werden..
Die Preiseerhöhungen für Continental-Nutzfahrzeugreifen, über die die NEUE REIFENZEITUNG an diesem Montag berichtete, sollen nicht zum 1. Januar gelten, sondern erst zum 1. Februar 2006.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-01-18 00:00:002023-05-17 10:18:35Contis Preiserhöhungen erst zum 1. Februar
Nachdem Michelin zum Ende der vergangenen Woche Preiserhöhungen angekündigt hat, zieht Continental jetzt nach. Der deutsche Reifenhersteller erhöht, für Marktbeobachter wenig überraschend, rückwirkend zum 1. Januar seine Preise für Pkw-Reifen im Schnitt um etwa drei Prozent und für Nutzfahrzeugreifen um rund vier Prozent angehoben.
Auch in Hannover erklärt man diesen Schritt mit den hohen Rohstoffkosten. Während die Entscheidung Michelins zur ersten Preiserhöhung in zwölf Monaten führt, erhöht Continental nun bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten seine Preise..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-01-16 00:00:002023-05-17 10:18:39Auch Continental dreht an der Preisschraube