Ab dem 1. Juli gilt bei Michelin eine neue KB-Preisliste für Reifen aus dem Consumer-Segment. Wie der Hersteller dazu in einem Kundenanschreiben mitteilt, gehe es dabei um eine „strukturelle Anpassung für die Marke Michelin im Bereich Sommer- und Allseason-Reifen“, und zwar für Pkw-, Offroad-/SUV- und Vanreifen. In welchem Umfang Michelin seine Preise mit der neuen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Michelin-E-Primacy_tb.jpg599800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-06-05 10:33:322023-06-05 10:33:32Michelin veröffentlicht erneut neue KB-Preisliste für Consumer-Reifen
Ab dem 15. Mai gilt bei Pirelli Deutschland eine neue KB-Preisliste. Wie es dazu in einer Mitteilung des Herstellers an seine Partner im hiesigen Reifenhandel heißt, enthalte die neue „Winterpreisliste KB 1/2023“ eine „strukturelle Anpassung, die das Marktszenario für unsere Pkw-, SUV- und Vanproduktpalette berücksichtigt“. Die neue Preisliste und die Details der Anpassung würde man […]
Das Vergleichsportal Check24 hat einmal mehr die Preisentwicklung bei Pkw-Reifen analysiert, wobei passend zur Jahreszeit solche für die wärmeren Monate des Jahres im Fokus standen. Laut dem Unternehmen haben die Verkaufspreise der 100 darüber meistverkauften Sommerprofile im Verlauf des zurückliegenden Jahres kräftig zulegt. Demnach sind Sommerreifen aktuell im Schnitt 13,6 Prozent teurer als noch im Januar 2022. „Durch den Krieg in der Ukraine sind die Rohstoffpreise für die Reifenherstellung deutlich gestiegen. Rohstoffe wie zum Beispiel Ruß kamen vor dem Krieg häufig aus Russland oder der Ukraine. Außerdem schlagen sich die gestiegenen Energiekosten in der Produktion in höheren Preisen für Reifen nieder“, sagt Christine Mäenpää, Geschäftsführerin Autoteile bei Check24. Insofern rät sie Verbrauchern umso dringlicher zu einem Anbietervergleich, um so letztlich „das gestiegene Preisniveau zumindest teilweise auszugleichen“. In mehr oder weniger dasselbe Horn stößt auch der Autoclub Europa (ACE). „Kein Reifenkauf ohne Modell- und Preisvergleich“, empfiehlt der Automobilklub, wo man zugleich schon in Richtung Winter schaut. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Check24-Sommerreifenpreisentwicklung-Januar-2022-bis-Maerz-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-13 11:39:062023-04-13 11:39:06Sommerreifen deutlich teurer als Anfang 2022 – jetzt um Winterreifen kümmern
Apollo Tyres (Germany) kündigt eine Preisanpassung zum 1. Mai an. Wie es dazu in einem Kundenanschreiben heißt, seien „strukturelle Änderungen“ in den Produktsegmenten Pkw-, SUV- und LLkw-Reifen sowohl bei Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen der Marken Apollo und Vredestein geplant. Vertriebsleiter Jens Krüger begründet den Schritt mit „weiter steigenden Kosten“. Die neue KB-Preisliste wolle man den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Vredestein-Ultrac-Vorti-R_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-03-29 11:24:192023-03-29 11:24:39Apollo Tyres (Germany) kündigt neue KB-Preise wegen „weiter steigender Kosten“ an
Falken Tyre Europe kündigt zum 1. Mai eine Preisanpassung an. Wie die Europaniederlassung des japanischen Reifenherstellers mitteilt, soll es sich um eine das gesamte Marken- und Produktportfolio umfassende strukturelle Preisanpassung handeln, die außerdem europaweit gelten soll. In welcher Höhe sich die Preisanpassung bzw. -erhöhung bewegt, teilt der Hersteller indes nicht mit, betont aber: „Falken-Reifen überzeugen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Falken-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-03-16 09:29:402023-03-16 09:29:40Falken Tyre Europe passt Preise europaweit und markenübergreifend an
Zum Ende des Winters hin kündigt Nexen Tire Europe eine strukturelle Preisanpassung für Winterreifen an. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, seien davon sämtliche Pkw-Reifen betroffen, die auf den europäischen Ersatzmärkten vertrieben würden einschließlich Großbritanniens und der Türkei. „Die angespannte Wirtschaftslage durch anhaltend hohe Preise für Rohstoffe wie Ruß und Öl sowie die hohen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Nexen-Winguard-SnowG3_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-03-15 09:18:312023-03-15 09:18:31Nexen Tire Europe kündigt strukturelle Preisanpassung für Winterreifen an
Zum 1. April gilt bei Michelin eine neue KB-Preisliste. Wie der Hersteller jetzt in einem Kundenanschreiben mitteilt, gehe es dabei aber scheinbar nicht direktheraus um eine Preisanpassung, was im Marketingdeutsch das Synonym für Preiserhöhung ist. Michelin dazu: „Um die Attraktivität ihrer Angebote zu fördern, zeigt die Michelin-Gruppe ihre Bereitschaft, die Preise nach Kategorien und Dimensionen […]
Krisen und Inflation treiben laut der Idealo Internet GmbH die Kosten für Sommerreifen in die Höhe. Wie das Unternehmen sagt, hat der durchschnittliche Angebotspreis über alle Sommerreifen auf ihrer gleichnamigen Vergleichsplattform von 99 Euro (2020) über 108 Euro (2021) auf zuletzt 122 Euro im vergangenen Jahr zugelegt. Das entspricht einem Plus von knapp einem Viertel (gut 23 Prozent) binnen nur zwei Jahren. „Die Folgen der Corona-Pandemie, des Ukraine-Kriegs und nicht zuletzt der Inflation machen auch vor den Material- und Produktionskosten von Reifen keinen Halt“, sagt Florian Kriegel von Idealo. Inzwischen müssten Verbraucher für drei Reifen bereits fast so viel zahlen wie früher für einen ganzen Satz, ergänzt er. Angesichts dessen und vor dem Hintergrund der anstehenden Umrüstung von Winter- zurück auf Sommerreifen hat Idealo zudem einen Blick darauf geworfen, wann der beste Zeitpunkt für einen etwaig anstehenden Kauf von Sommerreifen ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Idealo-Preisentwicklung-Sommerreifen-2020-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-24 12:29:012023-02-24 12:29:01Preise für Sommerreifen seit 2020 um fast ein Viertel gestiegen
Nachdem die Bundestarifkommission den Forderungsbeschluss aufgestellt hat, sind laut der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) am 8. Februar die ersten Verhandlungen in Sachen Lohn für die Beschäftigten in der Kautschukindustrie angesetzt. Demnach wurde die neue Tarifrunde vorgezogen, um die Arbeitnehmer in diesem Segment möglichst schnell finanziell zu entlasten. „Auch wenn die Vergütungstarifverträge noch bis Ende Mai laufen, müssen wir jetzt handeln, um den explodierenden Energiepreisen und der extrem gestiegenen Inflation gerecht zu werden, mit der die Beschäftigten konfrontiert sind“, erklärt IGBCE-Verhandlungsführer Marc Welters. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mehr oder weniger genauso wie das deutsche Reifenersatzgeschäft im vergangenen Jahr stellt sich die Stückzahlentwicklung in Europa dar. Vor diesem Hintergrund spricht die European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) anlässlich der Vorlage der von ihr mit Blick auf 2022 dokumentierten Absatzzahlen von einer „durchwachsenen Bilanz mit einer herausfordernden zweiten Jahreshälfte“. Was genau darunter zu verstehen ist, zeigt ein Vergleich des Absatztrends in den ersten sechs Monaten des zurückliegenden Jahres mit dem Zeitraum Juli bis Dezember. „Das vergangene Jahr war für die europäischen Reifenhersteller von zwei gegensätzlichen Halbjahresergebnissen geprägt“, wie der neue ETRMA-Generalsekretär Dr. Adam McCarthy sagt. Bei alldem lief es abgesehen vom Bereich Lkw- und Busreifen in sämtlichen anderen Marktsegmenten zum Jahresende hin bzw. im vierten Quartal 2022 dann sogar noch einmal deutlich schlechter als im zweiten Halbjahr insgesamt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/ETRMA-Reifenersatzmarkt-Europa-2021-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-01-24 10:55:492023-02-13 14:45:02Zweigeteilte Entwicklung auch im europäischen Reifenersatzgeschäft