Beiträge

Ab 1. Juni höhere Preise für Pkw-Reifen aus dem Hause Conti

,

Zum 1. Juni hebt die Continental AG die Listenpreise für ihre Sommer- und Winterreifen an und reagiert damit eigenen Worten zufolge auf die deutlich angestiegenen Kosten für die wichtigsten in der Pkw-Reifenproduktion verwenden Rohstoffe. “So haben sich beispielsweise die Preise für Naturkautschuk mehr als verdoppelt und für Öl um rund 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr verteuert.

Diese Rohstoffe sind zu einem guten Teil Grundlage für die Reifenherstellung”, so das Unternehmen. Selbst wenn man mit Nachdruck daran arbeite, gerade die fossilen Rohstoffe durch Alternativen zu ersetzen, so sei Kautschuk dennoch zu über 40 Prozent im Reifen enthalten und Öle bildeten nach wie vor die Grundlage für solche Inhaltsstoffe wie beispielsweise Industrieruße, wird erklärt, warum durch Preisanhebungen um durchschnittlich drei Prozent bei Sommerreifen und rund fünf Prozent Winterreifen den Rohstoffkosten entgegengesteuert werden soll. “Wir bereiten derzeit europaweit die Umsetzung dieser Preiserhöhung vor.

Sie gilt daher in der gleichen Höhe auch für unsere anderen Reifenmarken”, erklärte Dr. Hartmut Wöhler, Marketing- und Vertriebsleiter für das Pkw-Reifen-Ersatzgeschäft in Europa und Afrika. Die Preisanhebung gilt also für die Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum.

Hankook Reifen Deutschland kündigt Preiserhöhungen an

,
Olbrich Dietmar tb

Die Hankook Reifen Deutschland GmbH erhöht die Preise für Sommer-, Winter- und Allwetterreifen der Bereiche Pkw, SUV, Leicht-Lkw und Lkw im Ersatzmarkt. Ab 1. Juni 2010 werden die Preise in den genannten Segmenten auf dem deutschen, österreichischen sowie schweizerischen Markt zwischen fünf und sieben Prozent angehoben.

Details zu dieser notwendigen Preisanpassung wurden bereits an den Reifenhandel kommuniziert. “Die Entwicklung der Rohstoffpreise zwingt die Reifenindustrie dazu, die Preise zu erhöhen”, erklärt Marketing- und Vertriebsdirektor Dietmar Olbrich dazu. “Trotz laufender weltweiter Bemühungen, durch kontinuierliche Effizienzsteigerungen innerhalb unserer Werke die Auswirkungen steigender Kosten zu minimieren, müssen wir unsere Lieferpreise erhöhen, da rund 50 Prozent der Gesamtproduktionskosten der Reifen auf Rohstoffen wie Kautschuk und Ruß basieren.

Evonik erhöht Preise zum 1. Mai

Die Geschäftseinheit “High Performance Polymers” der Evonik Industries AG (Essen) hat Preiserhöhungen für einige Produktlinien in Höhe von durchschnittlich sieben Prozent in Abhängigkeit von Typ und Region zum 1. Mai bekanntgegeben. Diese Geschäftseinheit ist auch ein Lieferant der Reifenindustrie.

Pirelli hebt auch Preise für Pkw-Reifen an

Aufgrund der anhaltend hohen Preissteigerungen auf den internationalen Rohstoffmärkten sowie für Energie und Transport sieht Pirelli Deutschland sich gezwungen, wie es in einer Mitteilung heißt, die Preise für Preise für Pkw-, SUV- und Van-Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen ab dem 1. Mai um rund fünf Prozent anzuheben. Entsprechende Änderungen werden in einer neuen KB-Preisliste konkretisiert.

Erst zum 1. April hatte Pirelli eine neue KB-Preisliste für Lkw-Reifen veröffentlicht. ab.

Marangoni kündigt eine weitere Preiserhöhungen an

Infolge des laufenden Anstiegs der Rohstoffkosten plant Marangoni für das zweite Quartal eine weitere Preiserhöhung. Von der Erhöhung betroffen seien dabei sämtliche Runderneuerungsmaterialien, die über den Geschäftsbereich Retreading Systems vertrieben werden, sowie alle runderneuerten Reifen, die im Vertrieb der Konzernsparte Commercial & Industrial Tyres stehen. Möglich sei auch eine weitere Steigerung der Listenpreise für Staplerreifen.

“So sehr Marangoni sich auch bemüht, die Auswirkungen der wachsenden Rohstoffpreise in Grenzen zu halten, zwingt uns die anhaltende Situation – die im letzten Jahr zu einer Verdoppelung der Kautschukpreise und zu einer empfindlichen Erhöhung der Preise für Ölderivate geführt hat – leider dazu, zumindest einen Teil dieser Kosten auf den Verkaufspreis unserer Produkte abzuwälzen”, erklärte Massimo De Alessandri, CEO der Marangoni Gruppe. “Wir wissen noch nicht, wie hoch diese anstehenden Preiskorrekturen ausfallen werden”, fügte De Alessandri hinzu, “aber sie werden im Wesentlichen dem Anstieg entsprechen, den wir bereits für das erste Quartal 2010 beschlossen haben und der in Europa eine Verkaufspreisanpassung in Höhe von sieben Prozent nach sich gezogen hat.” ab.

Pirelli mit neuer KB-Preisliste für Lkw-Reifen

Pirelli hat eine neue Preisliste “Nutzfahrzeugreifen” veröffentlicht. Die Kalkulationsbasis 2/2010 soll ab dem 1. April gelten.

Analysten erwarten Preisrunde – Naturkautschuk immer teurer

Dem Reifenmarkt stehen steigende Preise bevor. Wie die Deutsche Bank berichtet, habe sich der Preis für Naturkautschuk (RSS3) in den vergangenen zwölf Monate mehr als verdoppelt, und zwar von 1,50 auf 3,40 US-Dollar pro Kilogramm. Wie üblich werden solchen Kostensteigerungen rund vier bis sechs Monate später auf die Gewinn- und Verlustrechnungen der Reifenhersteller durchschlagen.

Analysten des Geldinstituts rechnen demnach mit Preissteigerungen von durchschnittlich sieben bis acht Prozent, um diese Zusatzbelastungen komplett aufzufangen. Da aber in der Regel nur 35 bis 50 Prozent von Preissteigerungen am Markt ankommen, könnte erwartet werden, dass es Preiserhöhungen von zusätzlichen fünf Prozent geben wird. Im vergangenen Jahr belief sich Michelins Naturkautschukrechnung weltweit auf rund 950 Millionen Euro (sechs Prozent der Reifenumsätze), während Continental immer noch 500 Millionen Euro (sieben Prozent) und Pirelli 340 Millionen Euro (acht Prozent) ausgeben mussten.

Preise für Kautschukchemikalien von Lanxess steigen

,

Der Spezialchemiekonzern Lanxess erhöht aufgrund gestiegener Kosten die Preise für seine Kautschukchemikalien. Zum 1. April 2010 will die Business Unit Rubber Chemicals für die Produkte Vulkanox (Alterungsschutzmittel), Vulkacit (Vulkanisationsbeschleuniger) und Renacit (Peptizer), die bei der Herstellung von Gummiprodukten wie zum Beispiel unter anderem Reifen, Schläuchen und Profilen, aber auch bei der Produktion von Antriebsriemen zum Einsatz kommen, die Preise um – je nach Produkt und Region – bis zu 0,20 Euro je Kilogramm anheben.

In Europa werden Toyo-Reifen teurer

,

Aufgrund steigender Kosten für Rohstoffe wird die Toyo Tire Europe GmbH zum ersten Mai 2010 ihre Preise in Europa um durchschnittlich fünf Prozent erhöhen. Die Erhöhung umfasst Unternehmensangaben zufolge alle Produktkategorien, die in Europa angeboten werden. cm.

Indische Reifenhersteller planen Preiserhöhungen

,

Vor dem Hintergrund steigender Kosten für im Reifenbau verwendete Rohmaterialien wie vor allem Naturkautschuk wollen indischen Reifenhersteller offenbar die Preise für ihre Produkte anheben. Wie Car Trade India in Erfahrung gebracht hat, planen Ceat und Birla Tyres Preisanhebungen zwischen zwei und fünf Prozent, während JK Tyres and Industries sowie Apollo Tyres den Markt erst noch beobachten wollen, bevor sie dann gegebenenfalls nachziehen. “Es ist wahrscheinlich, dass wir die Preise im April um zwei bis vier Prozent anheben müssen.

Davon betroffen werden alle Reifen unserer Produktpalette sein. Der steile Kostenanstieg zwingt uns, unsere Preisstrukturen in Richtung nach oben anzupassen”, werden Aussagen von Arnab Banerjee, Vice President Sales & Marketing bei Ceat, in dem Bericht wiedergegeben. Außerdem sei – ist vonseiten Birla Tyres zu hören – die Steuer auf Kautschuk von acht auf zehn Prozent erhöht worden, was folglich auch die Reifen verteuere.