Beiträge

Hankook verschiebt Preiserhöhung in den USA

,

Ursprünglich hatte Hankook Tire America Corp. für den nordamerikanischen Markt eine Preiserhöhung um durchschnittlich 6,5 Prozent für alle seine Reifenlinien für Pkw, Llkw sowie mittelschwere Lkw angekündigt. Medienberichten zufolge wird diese nun verschoben, was mit einer derzeit angespannten Liefersituation bei dem Hersteller begründet wird.

Wann es nun so weit sein wird, hat das Unternehmen demnach nicht mitgeteilt. Man wolle den Handel bezüglich der weiteren Details aber über die Hankook-Vertriebsmannschaft informieren. Außerdem werde man sich des Lieferengpasses annehmen, heißt es.

Nankang Rubber hebt die Reifenpreise an

Zum 1. November will Nankang Rubber die Reifenpreise um bis zu sieben Prozent anheben. Wie es dazu in einer Mitteilung des taiwanesischen Herstellers heißt, müsse man die in der jüngsten Vergangenheit beispiellos angestiegen Rohstoffkosten an die Kunden weitergeben.

Deutsche Bank rechnet mit weiterer Preisrunde in Europa

Während die Nachfrage nach Naturkautschuk in diesem Jahr wieder deutlich ansteigt und das Niveau von 2008 erreicht, liegen die Preise für den Rohstoff heute rund 35 Prozent über denen von vor zwei Jahren. Entsprechende Preisentwicklungen belasteten die Gewinn- und Verlustrechnungen der Reifenindustrie beträchtlich, heißt es dazu in einem Bericht der Deutschen Bank. Michelin etwa müsse durch die Entwicklungen eine Kostensteigerung um 650 Millionen auf zwei Milliarden Euro in Kauf nehmen; Continental um 270 auf 800 Millionen Euro.

Ein Großteil der Kosten werde sich im zweiten Halbjahr 2010 und im ersten Halbjahr 2011 in die Ergebnisse der Hersteller widerspiegeln. Ein Kilogramm Naturkautschuk der Kategorie RSS3 kostet aktuell rund 3,80 Dollar. Die Bank geht davon aus, dass weitere Preisrunden bei Reifen die Folge sein werden.

Auch Hankook hebt US-Preise an

Nach schon zahlreichen anderen Reifenherstellern hat nun auch die Hankook Tire America Corp. Preiserhöhungen für ihre Produkte im nordamerikanischen Markt angekündigt. Zum 1.

November sollen alle Reifenlinien für Pkw, Llkw sowie mittelschwere Lkw um durchschnittlich 6,5 Prozent teurer werden. “Während wir weiter beständig unsere Ausgaben rund um die Produktion und den Vertrieb kontrollieren, steigen die Kosten für Energie, Rohmaterialien und den Transport weiter an und machen diese Preisanpassung unumgänglich”, erklärt Todd Hershberger, Senior Vice President bei der Hankook Tire America Corp. tr/cm.

Naturkautschukpreis erklimmt neue Höhen

,

Analysten der Deutschen Bank berichten von weiter steigenden Preisen für Naturkautschuk. Mittlerweile werde der auch im Reifenbau verwendete Rohstoff bereits zu Preisen von 3,80 US-Dollar je Kilogramm gehandelt, heißt es. Im vergangenen Jahr habe der Durchschnittpreis noch bei 2,20 US-Dollar je Kilogramm gelegen, nach 2,80 US-Dollar je Kilogramm 2008, wird ein Grund dafür geliefert, warum die Reifenhersteller in der jüngeren Vergangenheit immer wieder ihre Reifenpreise angehoben haben bzw.

Pkw-Sommerreifen aus dem Conti-Konzern werden teurer

,
Woehler Dr. Harmut

Die Continental AG will zum 1. Januar 2011 im europäischen Ersatzgeschäft die Preise für die Pkw-Sommerreifen aller Konzernmarken um durchschnittlich fünf Prozent anheben. Mit diesem Schritt reagiert man eigenen Aussagen zufolge auf das sehr hohe Preisniveau für die wichtigsten Kautschuksorten in der Pkw-Reifenpoduktion.

“Wir bereiten derzeit europaweit die Umsetzung dieser Preiserhöhung vor, um zumindest einen Teil der im laufenden Jahr deutlich gestiegenen Rohstoffpreise ausgleichen zu können. Wir haben uns für den Zeitpunkt Januar 2011 entschieden, damit sich unsere Kunden jetzt auf das für uns alle so wichtige Winterreifengeschäft konzentrieren können”, erklärt Dr. Hartmut Wöhler, Marketing- und Vertriebsleiter für das Pkw-Reifenersatzgeschäft in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA).

In den USA hebt Toyo die Reifenpreise an

,

Die Toyo Tire USA Corp. wird zum 1. November die Preise für ihre Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen um bis zu sechs Prozent anheben.

In den USA werden Pirellis Pkw- und Llkw-Reifen teurer

,

Aufgrund steigender Rohmaterialkosten sieht sich Pirelli Tire North America dazu gezwungen, in den USA die Preise für Pkw- und Llkw-Reifen anzugeben. Zum Stichtag 1. Dezember sollen sie um bis zu sieben Prozent teurer warden.

Preiserhöhung für Conti-Nutzfahrzeugreifen angekündigt

,

Die Continental AG kündigt für den 1. November eine fünfprozentige Preiserhöhung für ihre Nutzfahrzeugreifen an. Begründet wird dieser Schritt mit dem “enormen Kostendruck”, der von dem zwischenzeitlich auf einem Allzeithoch angekommenen Preis für Naturkautschuk ausgehe.

Denn gerade Nutzfahrzeugreifen enthalten Conti zufolge einen hohen Anteil dieses Materials. “Eine Preiserhöhung ist für uns unumgänglich”, sagt Herbert Mensching, Vertriebschef für das Nutzfahrzeugreifenersatzgeschäft in Europa, im Nahen Osten und Afrika bei dem Reifenhersteller. Mit der anstehenden Preiserhöhung gebe man den bestehenden Kostendruck allerdings nicht in vollem Umfang an die Kunden weiter, heißt es.

Baypren wird teurer bei Lanxess

,

Die Business Unit Technical Rubber Products des Spezialchemiekonzerns Lanxess erhöht zum 4. Quartal dieses Jahres die Preise für den Chloroprenkautschuk Baypren, der sich unter anderem beispielsweise zur Herstellung von Kabelmänteln, Schläuchen, Riemen und Luftfedern eignet. Je nach Region soll die Preisanhebung, die mit “weiterhin hohen Energie- und Rohstoffkosten” begründet wird, bei bis zu 525 Euro je Tonne (700 US-Dollar je Tonne) liegen.