Michelin wird die Preise für Lkw-Reifen – neu wie runderneuert – in Europa weiter anheben. Es geht um durchschnittliche Preiserhöhungen von fünf Prozent, die das französische Unternehmen mit den weiter stark steigenden Rohstoffkosten erklärt. Wie der Hersteller weiter mitteilt, sollen die Preiserhöhungen bis zum 1.
Januar 2011 schrittweise umgesetzt werden; Michelin wolle außerdem an seiner “soliden Preispolitik” weiter festhalten. Bei Morgan Stanley geht man indes davon aus, dass dieser Preissschritt rund 70 bis 90 Prozent der für 2011 angenommenen Rohstoffkostensteigerungen in Höhe von 20 Prozent gegenüber 2010 ausgleichen wird. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-13 14:14:002010-12-13 14:14:00Michelin erhöht Lkw-Reifenpreise in Europa um rund fünf Prozent
Medienberichten zufolge zeichnet sich aus Sicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) eine Entspannung bezüglich des Ansturmes auf Winterreifen durch die Verbraucher ab.
In diesem Zusammenhang werden Aussagen des geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden Peter Hülzer wiedergegeben, wonach der Handel “in den vergangenen drei Wochen quasi überrannt worden” sei, sich die Lage nun aber deutlich normalisiere. Zu der erhöhten Nachfrage dürfte beigetragen haben, dass das Inkrafttreten der neu gefassten Straßenverkehrsordnung (StVO) bzw. der nunmehr hierzulande geltenden “Winterreifenpflicht” einerseits mit einem Kälteeinbruch und viel Schnee andererseits zusammengefallen ist.
Trotz aller Entspannung der Nachfrage müssten Autofahrer Hülzers Worten zufolge aber nach wie vor teilweise mit Wartezeiten bei der Montage rechnen. Aber auch mit Lieferengpässen bei M+S-Reifen insbesondere für Kleinwagen und ältere Modelle, wobei hiervon insbesondere Regionen nördlich der Main-Linie betroffen sein sollen. Gleichzeitig müssten sich die Verbraucher vor diesem Hintergrund auf höhere Preise für Winterreifen einstellen, heißt es mit Blick auf ein im Einzelhandel im Schnitt um zehn bis 20 Prozent höheres Preisniveau als im Vorjahr.
Laut dem geschäftsführenden BRV-Vorsitzenden haben einige Großhändler die Engpässe teilweise dazu ausgenutzt, um als unseriös bezeichnete Preise zu verlangen, die “200 Prozent und mehr” höher als normal gelegen hätten. “Diese Großhändler haben deutlich überzogen und müssen damit rechnen, dass sie von Einzelhändlern nun ausgelistet werden”, soll Hülzer darüber hinaus gesagt und sich gleichzeitig verwundert darüber gezeigt haben, dass manche Autofahrer trotz der eigentlich schon seit 2006 vorgeschriebenen “geeigneten Bereifung” in Bezug auf die Ausrüstung ihrer Fahrzeuge mit Winterreifen offenbar erst jetzt “aufgewacht” seien. cm.
Die Evonik Carbon Black GmbH, Tochtergesellschaft von Evonik Industries (Essen), erhöht die Preise für Ruße der Sorten Durex (findet Verwendung als Reifeneinsprühlösung), Corax (Verstärkerfüllstoff in vorrangig Lkw-Reifenlaufflächen), Ecorax (ebenfalls bevorzugt in Lkw-Reifen) und Purex (Anwendung bei technischen Gummiartikeln) um 100 Euro je Tonne in Europa und angrenzenden Ländern. Die Preiserhöhung gilt für alle Lieferungen ab dem 1. Januar 2011.
Vor dem Hintergrund von vermeintlich schwer verfügbaren und knappen Winterreifen müsste ein deutlicher Trend bei den Sell-out-Preisen abzulesen sein. Wie nun aber neueste Daten – von Encircle Marketing vorgelegt – für den deutschen Reifenmarkt offenbar belegen, spiegelt sich die Verfügbarkeitsproblematik jedenfalls nicht in den Abverkaufspreisen des Reifenhandels bei allen Marktsegmenten und Produkten wider. Das britische Marktforschungsunternehmen erhebt bereits seit etlichen Monaten regelmäßig Daten zu Reifenpreisen und zu den empfohlenen Marktsegmenten in Deutschland.
Anhand der neuesten Zahlen, die bereits den Monat November einschließen, zeigt sich eines deutlich: Im volumenstarken Segment der S- und T-Reifen verringerten sich die durchschnittlichen Abverkaufspreise von September bis November sogar um 1,2 Prozent. Bei den ebenfalls im Winter stark nachgefragten H-Reifen machen die Marktforscher indes eine klare Entwicklung aus: Die Preise gingen innerhalb von drei Monaten um 4,8 Prozent nach oben. Ein H-Winterreifen kostete demnach in Deutschland durchschnittlich 128,75 Euro – ohne Montage.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/preisentwDt_Reifenhd__2__tb.jpg813350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-03 12:27:002013-07-05 15:30:01Preiseinbruch bei Premiummarken im boomenden deutschen Wintermarkt
Nexen Tire America wird über alle Produktlinien hinweg die Preise für seine im nordamerikanischen Markt angebotenen Reifen um bis zu acht Prozent anheben. Als maßgeblicher Stichtag dafür wird der 1. Januar genannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-03 11:27:002010-12-03 11:27:00In den USA hebt Nexen die Reifenpreise an
Pirelli kündigt für den deutschen Reifenmarkt eine Erhöhung der KB-Preise für Lkw- und EM-Reifen an. Wie es dazu in einem Schreiben der deutschen Vertriebsgesellschaft an, sollen Lkw-Reifen der Marken “Pirelli” und “Ceat” ab dem 1. Januar um durchschnittlich fünf Prozent teurer werden; auch Pirelli-EM-Reifen werden ab dann fünf Prozent mehr kosten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-02 12:24:002010-12-02 12:24:00Pirelli hebt Preise für Nutzfahrzeugreifen in Deutschland an
Hatte Continental Tire the Americas vor Kurzem schon Preiserhöhungen für die Pkw-Reifen des Konzerns im nordamerikanischen Markt angekündigt, so sollen nun auch für mittelschwere Lkw gedachte Bereifungen der Marken Continental, General und Ameristeel teurer werden. Stichtag für die mit steigenden Rohstoff- und Energiekosten begründete Preisanhebung um acht Prozent ist wie für die Pkw-Reifen der 1. Januar 2011.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-02 09:28:002013-07-05 15:29:10Im US-Markt steigen auch die Conti-Preise für Lkw-Reifen
EMS-Griltech – Teil des Geschäftsbereiches Feinchemikalien/Engineering der Schweizer EMS-Chemie AG – hat angekündigt, zum 1. Januar 2011 die Preise für den von dem Unternehmen unter dem Namen “Grilbond” angebotenen Haftvermittler zu erhöhen, der für die Beschichtung von Polyesterverstärkungsfasern in Reifen, Förderbändern, Keilriemen, Schläuchen, Geweben und anderen Gummiartikeln eingesetzt wird und für einen sicheren Verbund zwischen der Polyesterverstärkungsfaser und dem Gummi zuständig ist. Aufgrund der 2010 gestiegenen Rohstoff- und Transportkosten sei eine Preiserhöhung um bis zu zehn Prozent unvermeidlich, heißt es.
Diese zusätzlichen Kosten könnten nicht mehr allein von EMS geschultert werden, weshalb man sie nun an den Markt weitergeben müsse. Laut Dr. Uli Daum, Vice President EMS-Griltech, ist die Preisanhebung nötig, um die Profitabilität wieder herzustellen und um für seine Kunden weiter der verlässliche Partner zu sein, als der man im Markt bekannt sei.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-30 12:30:002010-11-30 12:30:00EMS-Chemie AG hebt Preise für Haftvermittler an
Aufgrund steigender Rohstoffkosten wird CGS Tyres die Preise für alle Produkte um 7,5 bis zehn Prozent anheben. Die Erhöhung wird ab dem 1. Januar 2011 wirksam und gilt für alle Märkte inklusive Europa und Nordamerika.
Nun hebt die Continental ihre Reifenpreise auch in Asien und der Pazifikregion an. Berichten zufolge werden Pkw- und LLkw-Reifen dort zum 1. Dezember bzw.
zum 1. Januar um rund fünf Prozent teurer. Der deutsche Reifenhersteller macht für diesen Schritt die weiterhin steigenden Rohstoffkosten verantwortlich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-29 11:26:002010-11-29 11:26:00Conti hebt Reifenpreise in Asien um fünf Prozent an