“Durch die bekannte Verteuerung der Rohstoffe ist nun auch General Tire gezwungen, seine Preise für 4×4-Offroadreifen zu erhöhen”, teilt das in Bremerhaven ansässige Unternehmen Gummi Hasenkrug als Exklusivimporteur von 4×4-Reifen dieser Marke mit. Deswegen hat man auch eine neue KB-Händlerpreisliste für 4×4 Offroadreifen mit Gültigkeit ab 1. Mai aufgelegt.
Darüber hinaus enthält die Händlerpreisliste neben vollkommen überarbeiteten, nach Fahrzeugen gegliederten Umrüstungsvarianten sowie erweiterten technischen Daten natürlich das gesamte bei Hasenkrug erhältliche 4×4-Offroadreifenprogramm für Geländewagen, SUVs und Pick-ups. Über viele Details hinaus werden dabei vor allem spezielle Informationen zum “Grabber AT” geliefert, der erst kürzlich von der Zeitschrift Offroad als “Bester 4×4-Offroadreifen 2011” ausgezeichnet wurde. “Gelistete Händler erhalten die KB-Preisliste automatisch per Post – für Eilige gibt es eine PDF-Kurzversion im Internetshop zum Downloaden”, sagen die Bremerhavener unter Verweis darauf, dass sich noch nicht gelistete Händler unter www.
4×4-offroadreifen.de auch registrieren lassen können. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-03 15:09:002013-07-08 10:23:00Seit 1. Mai neue KB-Händlerpreisliste für General-Tire-4×4-Reifen gültig
Zusammen mit seinen Quartalszahlen legt Michelin auch Details für weitere Preisschritte vor. Nachdem der französische Reifenhersteller die Preise für Lkw-Reifen in Europa bereits zum 1. April um durchschnittlich sieben Prozent und zum 1.
Dezember 2010 um durchschnittlich fünf Prozent angehoben hat, folgen nun auch Pkw-Reifen. Die sollen zum 1. Mai um durchschnittlich fünf Prozent teurer werden.
Auch in den anderen regionalen Märkten wolle Michelin seine Ankündigung umsetzen, die gestiegenen Rohstoffkosten in höhere Preise umzusetzen. So werden Pkw-Reifen zum 1. Mai ebenfalls in Nordamerika (bis zu 8,5 Prozent) und in Asien (vier bis acht Prozent; Ausnahme ist China, wo die Preise bereits im Februar angepasst wurden) angehoben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-27 12:40:002011-04-27 12:40:00Michelin erhöht Reifenpreise weiter in Europa
Für die alle Märkte der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) kündigt Pirelli eine Preiserhöhung für Pkw-, Motorrad-, Roller- sowie leichte und schwere Industriereifen an. Als Folge steigender Rohmaterialkosten, wobei insbesondere Naturkautschuk und Öl als Beispiel genannt werden, sollen Sommerreifen mit Wirkung zum 1. Juni um sechs Prozent und Winterreifen um zwölf Prozent teurer werden in Europa.
In den USA kündigt sich offenbar eine weitere Runde an Preiserhöhungen an. Medienberichten zufolge plane Goodyear, die Preise für Pkw-Reifen der Marken Goodyear, Dunlop und Kelly zum 1. Mai um bis zu acht Prozent anzuheben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-12 13:46:002011-04-12 13:46:00Goodyear gibt Startschuss für neue Preisrunde in den USA
Nachdem die ETRMA (European Tyre & Rubber Manufacturers’ Association) vor Kurzem erst unter anderem auch in Westlake-Reifen über den EU-Grenzwerten liegende Anteile sogenannter polyzyklisch aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) gefunden hatte, informiert die chinesische Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd als Hersteller dieser Marke nun, künftig dem Versprechen, das mittels der Abbildung eines grünen Baumes im Präsentationsmaterial gegeben wird, verstärkt Rechnung tragen zu wollen. Habe man entsprechend der EU-Richtlinie 1907/2006 schon seit Ende 2009 Reifen in den EU-Raum geliefert, die keine polyzyklischen aromatischen Öle enthielten, sei nun geplant, ab Juni 2011 die gesamte Pkw-Reifenherstellung sukzessive wie in der REACH-Verordnung beschrieben auf PAK-freie Öle umzustellen.
“Die Umstellung wird schrittweise erfolgen und mit den USA und Japan beginnen. Bis Mitte 2012 sollen dann alle Märkte nur noch mit umweltfreundlichen Reifen beliefert werden”, so JinRong Shen, Präsident von Hangzhou ZhongCe. Man sei sich bewusst, dass diese Maßnahme zweifelsohne einen Verlust von Markanteilen mit sich bringen werde.
Dennoch habe “Hangzhou ZhongCe entschieden, sich zu einer Umwelt zu bekennen, die auch für unsere Kinder noch lebenswert ist”, heißt es weiter. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, erhöhen die Materialkosten für REACH-konforme Pkw-Reifen den durchschnittlichen Reifenpreis um etwa fünf Prozent im Vergleich mit Reifen, die unter Verwendung von polyaromatischen Extenderölen hergestellt werden. Es wird deshalb erwartet, dass Distributoren in einigen Ländern aus Kostengründen vorerst zu Produkten von Mitbewerbern greifen werden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-11 13:50:002013-07-05 16:24:44“Clean Oil” bald in allen Westlake-Pkw-Reifen
Evonik Industries erhöht die Preise für Silica, das in der Kautschukindustrie und auch bei der Reifenherstellung verarbeitet wird, mit Wirkung vom 1. Mai um bis zu zehn Prozent – sofern es die bestehenden Verträge erlauben. dv.
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat zum 1. April die Preise für die Synthesekautschuksortimente “Perbunan” und “Krynac” um bis zu 250 Euro pro Tonne angehoben, die aufgrund einer erhöhten Ölbeständigkeit unter anderem bei der Herstellung von Dichtungen, Förderbändern und Schläuchen zum Einsatz kommen. Die Preisanpassung wird mit gestiegenen Rohstoff-, Transport- und Energiekosten begründet.
Die Toyo Tire Europe GmbH wird zum 1. Mai in Deutschland und Österreich ihre KB-Preise anheben: je nach Produktsegment um durchschnittlich zehn Prozent. Als Grund dafür werden gestiegene Kosten für Rohstoffe und dabei insbesondere die für Naturkautschuk, Öl und Stahl genannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-04 12:23:002011-04-04 12:23:00Ab Mai höhere Toyo-Reifenpreise in Deutschland und Österreich
Continental hebt die Preise für Motorradreifen mit Wirkung zum 1. Mai europaweit um fünf Prozent an. “Die Kosten für unsere Rohmaterialien, vor allem für Kautschuk und Ölerzeugnisse, sind seit dem letzten Jahr teilweise um mehr als das Doppelte gestiegen.
Wir kommen daher nicht an einer Preisanpassung vorbei”, erklärt Andreas Faulstich, Leiter Marketing und Vertrieb Motorradreifen bei Conti. Die Erhöhung um fünf Prozent decke – ergänzt er – nicht alle gestiegenen Kosten und sei damit “so moderat wie möglich” gehalten worden. Um den möglicherweise weiter steigenden Kosten zu begegnen, prüft das Unternehmen eigenen Angaben zufolge derzeit, schneller von den fossilen Materialien auf nachwachsende oder alternative Rohstoffe umzusteigen als bisher geplant.