Titan Tire, Tochtergesellschaft der Titan International (Quincy/Illinois), erhöht zum 1. August die Aftermarktpreise für sämtliche von Titan hergestellten Landwirtschaftsreifen der Marken Titan und Goodyear. Die Preiserhöhung wird mit einem anhaltenden Anstieg der Rohmaterialpreise sowie der Energie- und Transportkosten …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-08 09:14:002011-07-08 09:14:00Erhöhung der Reifenpreise zum 1. August bei Titan
Bridgestone hat Preiserhöhungen für Nutzfahrzeugreifen sowohl im japanischen als auch im nordamerikanischen Markt angekündigt bzw. teilweise bereits umgesetzt. In seinem Heimatland Japan sollen die Lkw- und Busreifen des Herstellers im Ersatzgeschäft demnach zum 1. September um durchschnittlich zehn …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-06 14:33:002011-07-06 14:33:00Höhere Bridgestone-Nutzfahrzeugreifenpreise in Japan und Nordamerika
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat zum 1. Juli die Preise für die Synthesekautschuksortimente “Perbunan”, “Krynac”, “Baymod” und “Nanoprene” um 150 Euro pro Tonne erhöht und dies mit gestiegenen Herstellkosten begründet. Die Nitrilkautschuke (NBR) “Perbunan” und “Krynac” werden demnach beispielsweise …
In US-amerikanischen Zeitungen ist darüber zu lesen, dass den Autoherstellern des Landes knappe Erstausrüstungsreifen Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Zumal sie – so sie denn die Reifen bekämen, die sie für ihre Fahrzeuge benötigen – darüber hinaus teilweise …
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-29 11:05:002013-07-08 10:47:36Sorgen bei US-Fahrzeugherstellern wegen knapper Erstausrüstungsreifen
Nachdem zuletzt Michelin Nutzfahrzeugreifenpreiserhöhungen für den nordamerikanischen Markt angekündigt hatte, ist Entsprechendes nun auch von Conti, Toyo und Yokohama zu hören. Continental Tire the Americas will demnach zum 1. Juli die Preise für Bereifungen mittelschwerer Lkw der Marken …
Wenig überraschend werden auch für den nordamerikanischen Markt weitere Reifenpreiserhöhungen angekündigt, die mit steigenden Rohmaterialkosten begründet werden. So hat beispielsweise Michelin North America, nachdem man zuletzt bereits entsprechende Schritte für neue und runderneuerte Lkw-Reifen bekannt gegeben hatte, nun …
Bridgestone Europe hat für das dritte Quartal dieses Jahres weitere Preiserhöhungen angekündigt. Je nach Region und Produktgruppe soll es ab 1. Juli losgehen: Radiale Lkw- und Busreifen werden demnach um zwölf Prozent teurer, Landwirtschafts-, EM- und runderneuerte Reifen …
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-06 11:49:002013-07-08 10:38:16Im dritten Quartal weitere Bridgestone-Preiserhöhungsrunde
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat zum 1. Juni die Preise für seine HNBR-Kautschuke der Marke “Therban” sowie der Chloroprenkautschuke der Marke “Baypren” angepasst. Erstere, die anderem in der Automobilindustrie zur Herstellung von Zahn- und Keilriemen sowie in der Ölförderindustrie …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-03 12:26:002011-06-03 12:26:00Preise für HNBR- und Chloropren-Kautschuke bei Lanxess gestiegen
In den Vereinigten Staaten wird Michelin die Preise für Lkw-Reifen der Marken Michelin und BFGoodrich sowie für MRT-Runderneuerte zum 1. Juli um durchschnittlich zwölf Prozent anheben. Das in Greenville (South Carolina/USA) ansässige Unternehmen Michelin North America Inc. begründet …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-27 11:39:002011-05-27 11:39:00Michelin hebt Lkw-Reifenpreise in USA um zwölf Prozent an
Ab 2. Juni wollen Lkw-Fahrer in Indien den heimischen Reifenhersteller Apollo Tyres boykottieren bzw. mit ihren Fahrzeugen die drei Werke des Unternehmens in Tamil Nadu, Kerala und Gujarat vorerst nicht mehr mit Rohmaterialien beliefern. Möglicherweise soll das Ganze …