Beiträge

Preiserhöhung für Bridgestone-/Bandag-Runderneuerungsmaterialien

, ,

Bridgestone Europe hat für das erste Quartal des laufenden Jahres eine neue Preiserhöhungsrunde für von dem Unternehmen angebotene Runderneuerungsmaterialien angekündigt. Beginnend mit dem 1. März sollen sukzessive in allen Ländern Europas die Preise für Bridgestone- und Bandag-Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung um zehn Prozent angehoben werden und die für Bandag-Bindegummi um acht Prozent.

Dieser Schritte sei nötig, um den während der vergangenen zwei Jahren gestiegenen Rohstoffkosten Rechnung zu tragen, erklärt Yves Kerstens, Managing Director der Geschäftseinheit Commercial Products bei Bridgestone Europe. Gleichzeitig unternehme man weiterhin alle Anstrengungen, um Kostensteigerungen mittels höherer Produktivität, Effizienz und Flexibilität zu kompensieren, heißt es. cm

.

Pkw-Reifen von Continental werden in Europa teurer

Continental will zum Anfang des neuen Jahres die Preise von Sommerreifen in den Segmenten Pkw-, 4×4- und Van-/Transporter-Reifen anheben. Wie der Reifenhersteller mitteilt, seien davon die Reifen der Marke Continental mit einer Steigerung zwischen drei und vier Prozent betroffen, während die Reifen der Marken Uniroyal, Semperit und Barum um drei bis sechs Prozent teurer werden sollen. Die Preiserhöhung gilt für die Region Europa, Mittlerer Osten und Nordafrika.

Zahlen zum dritten Quartal von Lanxess veröffentlicht

Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer auch der Reifenindustrie Lanxess wähnt sich im laufenden Geschäftsjahr “weiter auf Rekordkurs”. Denn nach ohnehin bereits erfolgreichen Vorquartalen berichtet das Unternehmen mit Blick auf den Zeitraum Juli bis September 2011 nicht nur von einer anhaltend starken Nachfrage insbesondere nach Synthesekautschuk und Hightech-Kunststoffen, sondern auch von einem Rekordergebnis für das dritte Quartal. Immerhin konnte der Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 26 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro gesteigert werden, und beim EBITDA vor Sondereinflüssen legte man um 27 Prozent auf 311 Millionen Euro zu.

Der Konzerngewinn im dritten Quartal 2011 wird mit 154 Millionen Euro beziffert, was einem Wachstum um 31 Prozent gleichkommt. Insofern bestätigt der Konzern mit Blick darauf ein weiteres Mal seine Jahresprognose, bei der von einem gegenüber dem Vorjahr rund 20 Prozent besseren EBITDA vor Sondereinflüssen bzw. einem in der Unternehmensgeschichte erstmaligen Überschreiten der EBITDA-Marke von einer Milliarde Euro ausgegangen wird.

Als Anerkennung für diese als historisch bezeichnete Leistung hat der Lanxess-Vorstand beschlossen, das Budget für die Gewinnbeteiligung im laufenden Geschäftsjahr für alle berechtigten Mitarbeiter weltweit um weitere 20 Millionen Euro auf insgesamt 100 Millionen Euro zu erhöhen. “Ich danke allen Mitarbeitern für ein erneutes Rekordquartal. Durch ihren Einsatz konnten wir bereits in den ersten neun Monaten des Jahres 2011 das Gesamtergebnis des Vorjahres übertreffen”, sagt der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C.

Heitmann. “Unser Fokus auf innovative Hightech-Produkte für die vier globalen Megatrends, insbesondere der Mobilität, hat sich erneut als richtig erwiesen”, ergänzt er. cm

.

Preiserhöhungen von Kumho Tire USA

,

Kumho Tire USA hat für die Vereinigten Staaten Preiserhöhungen für Pkw- und Llkw-/SUV-Reifen ebenso wie für die Bereifungen mittelschwerer Lkw angekündigt. Zum 1. November werden sie je nach Produktlinie und Dimension demnach um bis zu acht Prozent teurer.

Pirelli hebt Preise in Kanada an, Goodyear in den USA

, ,

Pirelli hat zum 1. Dezember Preiserhöhungen im kanadischen Markt angekündigt: Pkw- und Llkw-Reifen sollen dort dann um bis zu sieben Prozent teurer werden. Schon einen Monat früher – also zum 1.

November – will Goodyear seine Preise für Lkw-Neureifen der Marken Goodyear, Dunlop und Kelly sowie für runderneuerte Lkw-Reifen bzw. Laufstreifen um bis zu zehn Prozent anheben. Betroffen ist hiervon nur das US-amerikanische Erstausrüstungs- und Ersatzgeschäft bzw.

Für das vierte Quartal kündigt Bridgestone höhere Preise in Europa an

,

Bridgestone Europe hat angekündigt, im vierten Quartal dieses Jahres weitere Preiserhöhungen im europäischen Markt umsetzen zu wollen. Je nach Land und Produktkategorie ist demnach beginnend mit dem 1. Oktober mit steigenden Preisen zu rechnen.

Landwirtschaftsreifen sollen im Mittel vier Prozent teurer werden, Pkw-, Llkw- sowie SUV-Winterreifen durchschnittlich fünf Prozent. In diesen Produktsegmenten besteht nach den Worten von Mitsuhira Shimazaki, Senior Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe, noch Nachholbedarf, um die während der vergangenen beiden Jahre gestiegenen Rohmaterialkosten vollständig zu kompensieren. cm.

Noch mehr Preiserhöhungen im nordamerikanischen Markt

,

Jetzt haben auch die US-amerikanische Falken Tire Corp. sowie Continental Tire Canada in den Kanon der Preiserhöhungen im nordamerikanischen Markt eingestimmt. Falken spricht in einem an Händler gerichteten Schreiben demzufolge von einer achtprozentigen Anhebung der Verkaufspreise zum 1.

November: Betroffen davon seien Reifen der Marken Ohtsu und Falken für mittelschwere Lkw. Conti hebt in Kanada demgegenüber die Preise für Pkw-, Llkw- und SUV-Reifen der Marken Continental und General sowie aller House Brands zum 15. November um bis zu sieben Prozent im Ersatzgeschäft an.

Marangoni kündigt Preiserhöhung für Runderneuerungsmaterialien an

Marangoni Retreading Systems kündigt seinen Kunden in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika weitere Preiserhöhungen an. Wie der italiensische Hersteller von Runderneuerungsmaterialien mitteilt, solle die Preissteigerung jeweils bei rund acht Prozent liegen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die höheren Preise gelten ab dem 15.

Auch in Kanada werden Michelin-Reifen teurer

,

Michelin North America hatte erst kürzlich Reifenpreiserhöhungen für den US-Markt angekündigt – nun sind entsprechende Schritte auch für den kanadischen Markt bekannt geworden. Dort werden zum 1. Oktober Reifen der Marken Michelin und BFGoodrich für mittelschwere Lastwagen um bis zu 6,5 Prozent teuerer, bevor dann zum 1.

Bridgestone erhöht in Nordamerika auch Lkw-Reifenpreise

,

Bridgestone will in Nordamerika jetzt auch seine Preise für Lkw- und Busreifen sowie für runderneuerte Reifen deutlich anheben. Wie es dazu heißt, sollen die entsprechenden Produkte per sofort um bis zu acht Prozent teurer werden. Zuletzt hatte Bridgestone seine Preise in Nutzfahrzeugsegment zum 1.

Juli in Nordamerika angehoben. Erst vor einer Woche hatte der japanische Reifenhersteller eine Preiserhöhung für Pkw- und LLkw-Reifen in Nordamerika zum 1. November angekündigt.