Bei ihrer gestrigen Zusammenkunft in Kassel hat sich die Tarifkommission der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) darauf verständigt, mit der Forderung einer Lohnerhöhung um 6,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten sowie nach einem Mitgliederbonus und einer …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Stihler-Katharina.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-01-15 11:46:332025-01-15 11:46:33Gewerkschaft will mit 6,5-Prozent-Forderung in die Kautschuktarifrunde gehen
Vor ziemlich genau vier Jahren hat die NEUE REIFENZEITUNG erstmals über eine Umfrage auf den Webseiten der Automobilzeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) berichtet, bei der es darum ging, wie wichtig Verbrauchern die Reifen an ihrem Fahrzeug sind. …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/AMS-Umfrage-zur-Wichtigkeit-von-Reifen-Januar-2025-und-Februar-2021.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-01-14 13:52:072025-01-14 13:52:07Vier Jahre und kein bisschen weiser: Vielen genügen weiterhin „billige Schlappen“
Wieder einmal sind die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) und die Zeitschrift Kfz-Betrieb im Rahmen eines ihrer gemeinsamen sogenannten „Trend-Tachos“ der Frage nachgegangen, welche Kriterien Verbrauchern bei der Wahl einer Werkstatt für Wartungs- und -Reparaturarbeiten an ihrem Fahrzeug …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/KUeS-Trend-Tacho-Durchfuehrungsort-der-letzten-Wartung-bzw.-Reparatur-Januar-2025.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-01-02 11:42:202025-01-02 11:42:20Kaum Marktanteilsveränderungen bei Kfz-Wartungen und -Reparaturen
„Ending on a High Note” – also als Abschluss auf dem Höhepunkt – betitelte die norwegische Popband A-ha die Aufzeichnung ihres vermeintlich allerletzten Konzerts Ende 2010 in Oslo, um ab 2015 dann doch ein Comeback folgen zu lassen. …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2024-11.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-12-20 11:40:052024-12-20 11:40:05Reifenmarkt: „Ending on a High Note” 2024 – Optimismus für 2025
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Berylls-Top-25-Zulieferer-Dezember-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-12-13 11:05:562024-12-13 11:05:56Für Zulieferer wird 2025 „ähnlich existenzkritisch wie die Pandemiekrise“
Der Gesamtverband Autoteilehandel e.V. (GVA), der die Interessen des freien Kfz-Teilegroß- und -einzelhandels in Deutschland vertritt, hat Matthias Wittich in sein Präsidium berufen. Der 54-Jährige ist geschäftsführender Gesellschafter des Bielefelder Autoteilegroßhandels Fritz Wittich GmbH, die nach eigenen Angaben …
In einem Schreiben an seine Handelspartner bilanziert das Continental-Motorradreifenteam einerseits mit Blick auf 2024 „ein weiteres herausforderndes Jahr“, um andererseits für den Saisonstart 2025 zugleich höhere Preise anzukündigen. Sie sollen – mit strukturellen Angleichungen – demnach um 2,4 …
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) erwartet für das kommende Jahr rund 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen hierzulande. Dies entspräche einem 4,6-prozentigen Minus gegenüber den für dieses Jahr erwarteten gut 2,8 Millionen Einheiten, die damit ihrerseits wiederum ein knappes halbes Prozent …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/ZDK-Pkw-Neuzulassungsprognose-2025.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-29 10:36:242024-11-29 10:36:24Für 2025 weiterer Rückgang der Pkw-Neuzulassungen erwartet – gut für Werkstätten
Als Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) warnt Hamaton vor den Gefahren, die von gefälschten Fahrzeugteilen ausgehen. Denn sie würden nicht denselben strengen Tests wie legitime Produkte unterliegen und „wahrscheinlich aus weitaus minderwertigeren Materialien hergestellt“, sagt das Unternehmen. Zumal abgesehen …