Beiträge

Landwirtschaftsreifen der Marken Bridgestone/Firestone werden teurer

,
Bestehende Auftragsrückstände werden laut Christoph Frost, Director Commercial Products Central Europe bei Bridgestone, ab dem 1. September „automatisch mit der neuen Preisbasis und Konditionsstruktur zur Auslieferung gebracht“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Deutschland-Niederlassung von Bridgestone Europe hat ihre Geschäftspartner über eine „strukturelle Preisanpassung“ in Sachen Landwirtschaftsreifen des Herstellers informiert. Da in diesem Zusammenhang auf gestiegene Rohstoff-, Energie- und Logistikkosten als Grund dafür verwiesen wird, ist damit insofern ganz augenscheinlich …

Bohnenkamp senkt Diesel- und Ressourcenzuschlag erneut

Bohnenkamp Preiserhoehung

Die Bohnenkamp AG hat zum 1. August erneut den Diesel- und Ressourcenzuschlag gesenkt. Diesen Schritt begründet das Unternehmen mit „einer leichten Entspannung bei den Treibstoffpreisen“. Für den gesamten August wird der Großhändler bei Lieferungen mit einem Warenwert von …

„Solides zweites Quartal“ für die LKQ Corporation

, ,
Die Unternehmensgruppe hat ihre Zentrale (Foto) in Nordamerika und ist in hiesigen Regionen über LKQ Europe im schweizerischen Zug präsent, wozu unter anderem Euro Car Parts, LKQ Fource, die RHIAG Group, Elit, LKQ CZ, die Stahlgruber Group sowie der Recyclingspezialist Atracco gehören (Bild: LKQ)

Die LKQ Corporation – Anbieter von Ersatz- und Spezialteilen für die Reparatur und das Zubehör von Automobilen und anderen Fahrzeugen – hat die Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt gegeben. Das Unternehmen, zu dessen Europaniederlassung neben Euro Car …

Preiserhöhungen bei Würth

, ,
Wie Würth in einem Schreiben an seine Geschäftspartner mitteilt, sei es unausweichlich, einen Teil der erhöhten Beschaffungskosten an die eigenen Kunden weiterzugeben, um diese weiterhin verlässlich mit Produkten und Services versorgen zu können (Bild: Screenshot)

Die Würth-Gruppe – Anbieter im Bereich Montage-/Befestigungsmaterial und damit nicht zuletzt Partner des Handwerks bzw. Ausrüster auch von Kfz-Betrieben – hebt zum 1. August die Preise für einen Teilbereich ihres Gesamtsortimentes an. Unter anderem betrifft das nach Unternehmensangaben …

Preisanhebung für Apollo- und Vredestein-Reifen

,
Die Apollo Tyres (Germany) GmbH hat zum 1. September eine Preisanpassung bzw. „strukturelle Änderungen“ seiner Verkaufspreise für Apollo- und Vredestein-Reifen für das Consumer-Segment angekündigt (Bild: Apollo Tyres)

„Aufgrund weiter steigender Rohstoff-, Energie- und Transportkosten“ will die Apollo Tyres (Germany) GmbH zum 1. September eine Preisanpassung für Pkw-, SUV- und Llkw-Reifen umsetzen. Vor dem Hintergrund dieser Aussagen dürfte es sich dabei folglich also um eine Erhöhung …

Zu stark rollwiderstandsoptimierte Reifen – „ein Schlag ins Gesicht“

, , ,
„Für den Moment tue ich mich schwer, Reifen mit einem extrem niedrigen Rollwiderstand zu empfehlen. Vielleicht wird die nächste Reifengeneration besser“, sagt Johnathan Benson von dem britischen Reifenvergleichsportal Tyre Reviews in einem seiner Videos (Bild: YouTube/Screenshot)

Ob die derzeit besonders hohen Kraftstoffpreise bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren oder die Reichweitenthematik bei Elektroautos: Ein geringer Reifenrollwiderstand kann im einen wie im anderen Fall helfen. Dennoch rät Jonathan Benson von dem britischen Reifenvergleichsportal Tyre Reviews dazu, …

Reifen im Abo laut Bridgestone eine „attraktive Alternative“ zum Kauf

, , , ,
Laut Torsten Claßen, Director Consumer Products bei Bridgestone mit Verantwortung für die Region Central Europe, ist Mobox für Autofahrer „eine attraktive und zugleich erschwingliche Alternative“ zum Kauf von Reifen sowie für die Fahrzeugwartung (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mit Mobox offeriert Bridgestone bekanntlich einen Aboservice für Reifen, bei dem Autofahrer die schwarzen runden Gummis nicht kaufen, sondern monatlich für deren Nutzung zahlen. Die Preise beginnen bei acht Euro im Monat für zwei Reifen, wobei seit Kurzem …

Rückläufige Fahrzeugnutzung angesichts hoher Kraftstoffpreise

Auf die Frage danach, ob bzw. wie steigende Kraftstoffpreise ihr Fahrverhalten verändern, soll mehr als die Hälfte der Befragten gesagt haben, dass sie ihr Auto öfter stehen lassen (Bild: KÜS)

Laut dem von der BBE Automotive GmbH regelmäßig für die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) und die Zeitschrift Kfz-Betrieb zu wechselnden Themen rund ums Auto erstellten sogenannten Trend-Tacho haben die zuletzt stark gestiegenen Kraftstoffpreise eine rückläufige Fahrzeugnutzung begünstigt. …

Bisher klarer Abwärtstrend im europäischen Pkw-Markt

Bisher klarer Abwärtstrend im europäischen Pkw-Markt

Gemäß den Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) hat sich der Abwärtstrend im europäischen Pkw-Markt im Juni weiter fortgesetzt. Demnach sind im zurückliegenden Monat mit gut 886.500 Einheiten 15,4 Prozent weniger Neuwagen erstmals auf die Straßen …

Über Zuliefererbranche „braut sich ein heftiger Sturm zusammen“

Automobilzulieferern empfiehlt die Unternehmensberatung Bain & Company unter anderem die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, zumal mit der Dekarbonisierung „eine neue Ära für die Branche“ beginne (Bild: Volkswagen)

Laut der Unternehmensberatung Bain & Company stehen Automobilzulieferer angesichts solcher Dinge wie Elektrifizierung, Inflation, gestörter Lieferketten, Digitalisierung und dergleichen nicht nur turbulente Zeiten ins Haus, sondern über der Branche braue sich vielmehr ein – wie es weiter …