Beiträge

Höhere Mindestprofiltiefe für Winterreifen vom Tisch?

,
Pilot Projekt Winterreifenmindestprofiltiefe

Wie die Pilot:Projekt GmbH aus Hannover unter Berufung auf die Ergebnisse einer im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) durchgeführten Studie des TÜV Süd berichtet, ist ein Anheben der Mindestprofiltiefe von Lkw-Reifen für die Mobilität der Fahrzeuge bei winterlichen Witterungsverhältnissen nicht entscheidend. „Wie gut ein Lkw auf winterlichen Straßen vorankommt, hängt nicht von der Profiltiefe […]

Weiterer Nordschleifen-Rekord auf Michelin-Reifen

, ,
Michelin Nordschleifen Rekord mit Renault

Über den bereits seit 2013 gehaltenen Bestwert von 6:57 Minuten für Serienfahrzeuge hinaus, der damals mit einem Porsche 918 Spyder auf „Pilot-Sport-Cup-2“-Bereifung eingefahren wurde, kann sich Michelin nun noch über einen weiteren Nordschleifen-Rekord freuen. Ebenfalls auf Reifen des Typs „Pilot Sport Cup 2“ umrundete unlängst nämlich ein Renault Mégane R.S. 275 Trophy-R den Eifelkurs in […]

Team-/Transferbusse bei der Fußball-WM rollen auf Contis „Gol Urbano“

,
ContiGol Urbano

Als offizieller Sponsor der FIFA-Fußballweltmeisterschaft in Brasilien stattet Continental sowohl alle 32 Mannschafts- und auch die Transferbusse für die Gäste des Unternehmens mit seinen Produkten aus: Die Fahrzeuge rollen demnach auf dem Reifenmodell „ContiGol Urbano“, das speziell für die beispielsweise durch häufige Stopps und Geschwindigkeitswechsel gekennzeichneten Anforderungen des brasilianischen Stadtverkehrs konzipiert wurde. Weitere Besonderheiten dieses […]

„AA“-gelabelter Conti-Reifen für Hybridfahrzeuge

conti econtact electro tire image data

Schon vor drei Jahren hat Continental mit seinem „eContact“ genannten Modell einen Reifen für Elektrofahrzeuge eingeführt, der sich im Hinblick auf eine möglichst große Reichweite mit einer Batterieladung insbesondere durch einen besonders niedrigen Rollwiderstand auszeichnen soll. Jetzt hat das Unternehmen den „Conti.eContact“ weiterentwickelt speziell für die Anforderungen von Hybridfahrzeugen. Dank der Einführung zahlreicher neuer Technologien und Prozesse sei dieser neue „Manufaktursommerreifen“ nun der erste von Continental, der beim EU-Reifenlabel sowohl beim Kriterium Nassgriff als auch beim Rollwiderstand die höchste Klasse „A“ erreicht, sagt das Unternehmen. „Ohne nennenswerte Kompromisse bei den zahlreichen anderen Eigenschaften zu machen“, wie man betont.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gewohnt breite Michelin-Präsenz bei der „Reifen“

, , ,
Michelin X Multi T

Michelin hat im Rahmen der Reifenmesse einen aktuellen Querschnitt seiner Produktpalette – darunter zahlreiche Neuheiten – präsentiert, aber auch die zur Gruppe gehörenden Runderneuerungsspezialisten Pneu Laurent und Recamic in den Konzernauftritt in Essen integriert. Im Zentrum des Messestandes zog bei alldem ein Spark-Renault SRT_01E die Blicke auf sich, ist der Reifenhersteller doch alleiniger Reifenausrüster der […]

Vermittlungsstelle – DriveRight-Datenbank deckt nun auch RDKS ab

, , ,
Hold Sacha

Selbst viele Brancheninsider dürften beim ersten Hören des Namens DriveRight damit nicht allzu viel anfangen können bzw. diesen einzuordnen wissen. Das 2001 gegündete Unternehmen mit Hauptsitz im britischen Cardiff beschreibt sich selbst als unabhängiger Anbieter rad- und reifenspezifischer Daten für die Automobilindustrie und den Zubehörmarkt. Einfacher formuliert: Man stellt seinen Kunden Fahrzeugdaten verknüpft mit Reifen- und Räderinformationen zur Verfügung. Seit Neuestem werden der Fahrzeugdatenbank des Anbieters auch die gängigsten Sensoren direkt messender Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zugeordnet. christian.marx@reifenpresse.de/dv

Absatzentwicklung im deutschen Reifenmarkt weiter robust

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland April 2014

Blickt man auf die im sogenannten Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wiedergegebenen Trenddaten bezüglich des Reifenabsatzes im deutschen Ersatzgeschäft, so findet sich darin nach dem Ablauf des April sowohl Positives als auch Negatives, wobei nach einem beinahe durchweg erfreulichen ersten Quartal Ersteres auch weiterhin überwiegt. christian.marx@reifenpresse.de

Großhändler Krieg ist bei der „Reifen“ wieder dabei und erweitert sein Lager

, ,
Reifen Krieg Lagerhalle 1

Wenn sich kommende Woche die internationale Reifenbranche auf der Reifenmesse in Essen ihr Stelldichein gibt, dann ist auch wieder die 2007 von Holger Krieg und Tobias Fink gegründete Reifen Krieg GmbH vor Ort mit einem Stand als Aussteller vertreten. Der Reifengroßhändler aus Neuhof-Fulda in Hessen will die Messe nutzen, um seine Kunden aus dem In- und Ausland zu treffen und Neuigkeiten auszutauschen. Nicht zuletzt deshalb bringt man zur „Reifen“ einen eigens für die Geschäftspartner und Messebesucher produzierten Imagefilm mit, der spannende Einblicke in das inhabergeführte Unternehmen gewähren soll, das sich mit Blick auf sein Produktangebot von Pkw-, Llkw-, Offroad-, Motorrad- und Lkw-Reifen aller Hersteller aus Europa, USA, Korea und Japan gehören sowie der Abrundung durch „einige Marken aus China“ als Vollsortimenter versteht. „Sollte mal ein Reifen – trotz eines Lagerbestandes von über 630.000 Reifen – nicht verfügbar sein, so wird dieser für den Kunden schnellstmöglich beschafft“, verspricht der Großhändler, der den Vertrieb von Alu-/Stahlfelgen sowie Kompletträdern als weiteren wichtigen Geschäftszweig ansieht und außerdem in eine neue Lagerhalle investiert, um seine Logistik weiter zu verbessern und zu optimieren. cm

... für September/Oktober dieses Jahres geplant ist und dank der die Lagerfläche auf 38.000 Quadratmeter ansteigen soll

… für September/Oktober dieses Jahres geplant ist und dank der die Lagerfläche auf 38.000 Quadratmeter ansteigen soll

Spezialeinheiten der Polizei nehmen Bande von Reifendieben fest

, ,

Die Polizei und Staatsanwaltschaft Bonn haben die Mitglieder einer mutmaßlichen Diebesbande festgenommen, die im großen Stil hochwertige Reifensätze und Reifen von den Firmengeländen diverser Autohändler gestohlen haben sollen. Der Wert der bei ihren Raubzügen gemachten Beute wird auf rund 96.000 Euro geschätzt, der zusätzlich angerichtete Sachschaden auf 90.000 Euro. Nach bisherigem Kenntnisstand handelten die drei Hauptverdächtigen mit sechs weiteren Personen in wechselnder Besetzung und hatten dabei eine – wie es heißt – „hohe Tatfrequenz und einen großen Aktionsradius“. Durch eine enge Zusammenarbeit der jeweiligen Tatortbehörden hätten sich letztlich die Verdachtsmomente gegen die Verdächtigen verdichtet. Auch der Hauptabnehmer des Diebesgutes – ein Internetreifenhändler aus Remscheid – habe so identifiziert werden können. Zwei der drei festgenommenen Hauptverdächtigen wurden bei der Bonner Polizei bereits als Intensivtäter geführt. „Gegen sie hatte die Staatsanwaltschaft Bonn bereits im Vorfeld Haftbefehle wegen des Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Bandendiebstahls erwirkt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sie bewaffnet sind, erfolgten zwei Festnahmen durch Spezialeinheiten“, so die Bonner Staatsanwaltschaft und Polizei in einer gemeinsamen Mitteilung. cm

Unterlagen zur Winterreifendisposition 2014/2015 beim BRV abrufbar

,
BRV Winterdispo

Wie gewohnt stellt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitgliedern antizyklisch und damit schon lange vor dem eigentlichen Beginn des Winterreifengeschäftes Informationen zur Verfügung, die sie bei der Warendisposition für die kommende M+S-Saison unterstützen sollen. Daher sind ab sofort entsprechende, wiederum in Zusammenarbeit mit Continental zusammengestellte Unterlagen für die Winterumrüstung 2014/2015 über die […]