Neben Conti und Goodyear ist Michelin die dritte Marke, die sich in diesem Frühjahr gleich mehrmalig über den Sieg bei einem Sommerreifentest freuen kann. Denn nach Erfolgen mit dem „Primacy 3“ bei der Autozeitung und bei Sportauto mit dem „Pilot Sport 4“ hat Letzterer jetzt auch den aktuellen Produktvergleich von Auto Motor und Sport (AMS), bei dem die Dimension 245/45 R18 Y/W im Fokus stand, für sich entscheiden können. In einigem Abstand kommen Pirellis „P Zero“ und Contis „PremiumContact 6“ hinter ihm als Zweite bzw. Dritte ins Ziel gefolgt vom Hankook „Ventus S1 Evo²“ und Falkens „Azenis FK510“. Alle Fünf werden abgesehen von dem für „sehr empfehlenswert“ befundenen Testsieger als „empfehlenswert“ eingestuft, während der Großteil der zweiten Hälfte des Wettbewerberfeldes mit der Einstufung „noch empfehlenswert“ vorliebnehmen muss bzw. ein Modell sogar nur für „bedingt empfehlenswert“ gehalten wird. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/AMS-Sommerreifentest-2017-ganz-neu.jpg580660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-16 10:36:402017-03-16 14:08:07Nächster Testsieg für Michelin: Beim AMS-Sommerreifentest
Apollo Vredestein hat zum Genfer Automobilsalon nicht nur seinen neuen Vredestein-Ganzjahresreifen „Comtrac 2” für Transporter mitgebracht, sondern die Messe in der Schweiz markiert zugleich die Europapremiere zweier neuer Apollo-Reifen: „Amazer 4G Eco“ und „Apterra HT2“. Ersterer soll gegenüber seinem Vorgänger ohne den Namenszusatz „Eco” mit besseren Handlingeigenschaften sowie einem kürzeren Bremsweg auf nassen Fahrbahnen aufwarten […]
Zum diesjährigen Automobilsalon hat Yokohama nicht nur die beiden Modelle „BluEarth ES32“ und „BluEarth RV-02“ für den Sommereinsatz mit nach Genf gebracht, sondern der japanische Reifenhersteller zeigt bei der Messe in der Schweiz zugleich noch weitere Neuheiten in seinem Programm. Dazu gehört unter anderem der in 119 Dimensionen angefangen bei 195/80 R15 96T bis hin zu 295/30 R22 103V auf den Markt kommende Pkw-/SUV-Reifen „BluEarth.Winter V905”, der als vor allem im Hinblick auf das Thema Effizienz weiterentwickelte Version des bisherigen „W.Drive V905“ beschrieben wird. Die Optimierung in Sachen Rollwiderstand spiegelt sich dabei zugleich in der Namensgebung für den Neuen wider bzw. darin, dass er zur „BluEarth“-Familie des Herstellers gezählt wird. Zugleich hat Yokohama in Genf verlautbaren lassen, zum Herbst dieses Jahres den Vertrieb seines neuen Spikereifens „IceGuard iG65” im russischen Markt bzw. im hohen Norden Europas aufnehmen zu wollen. Angeboten wird diese Neuentwicklung dann in insgesamt 29 hauptsächlich für Premiumfahrzeuge gedachten Größen von 215/65 R16 102T XL bis hin zu 245/40 R18 97T XL. Des Weiteren hat die Yokohama Rubber Co. Ltd. angekündigt, ihr Profil „A008P” in den beiden Größen 205/55 ZR16 91W für die Vorderachse und 245/45 ZR16 94W für die Hinterachse wieder aufleben zu lassen. Der Ur-„A008P“ wurde demnach ursprünglich 1989 erstmals vorgestellt, und habe für den japanischen Reifenhersteller den Weg als Erstausrüster bei Porsche geebnet, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Yokohama-Neuheiten.jpg570650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-15 13:22:472017-03-15 13:23:57Noch mehr Yokohama-Neuheiten wie u.a. der „BlueEarth.Winter V905“
Im Rahmen einer Pressekonferenz beim dieser Tage in Genf stattfindenden internationalen Automobilsalon hat Paolo Ferrari, CEO & President bei Bridgestone Europe, den offiziellen Startschuss für die olympische Partnerschaft des Reifenherstellers in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) gegeben. Mit dabei war auch Christophe Dubi, Olympic Games Executive Director des internationalen olympischen Komitees (IOC). „Wir bei Bridgestone […]
Mit den besten Leistungen beim Bremsen auf trockener und nasser Fahrbahn hatte der „PremiumContact 6“ schon bei der Vorausscheidung zum diesjährigen Sommerreifentest von AutoBild aufwarten können. Nachdem das Magazin dafür aus zunächst 52 Kandidaten der Größe 225/50 R17 diejenigen Finalrundenteilnehmer ausgesiebt hatte, die mit den in Summe kürzesten Anhaltewegen aus 100 respektive 80 km/h bei Trockenheit und Nässe aufwarten konnten, mussten sich die verbliebenen Modelle danach aber freilich ebenso noch hinsichtlich ihrer sonstigen Eigenschaften (Aquaplaningsicherheit, Handling, Rollwiderstand, Laufleistung, Geräusch etc.) beweisen. Und jetzt kann sich Continental sich auch insgesamt über den Testsieg seines neuesten Modells für die wärmeren Monate des Jahres freuen. Da das Blatt Spreu und Weizen schon vorher grob gesiebt hat, verwundert nicht, dass von den letztlich verbliebenen Endrundenteilnehmern nur einer „nicht empfehlenswert“ abschneidet, während auf der anderen Seite inklusive des Testsiegers aus dem Hause Conti gleich sechs von ihnen die höchste Bewertung „vorbildlich“ einheimsen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/AutoBild-Sommerreifentest-2017.jpg835570Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-09 11:56:342017-03-09 12:06:04Sechs der 20 von zunächst 52 sind „vorbildlich“ im AutoBild-Sommerreifentest
Von wegen Good Year. The Goodyear Tire & Rubber Co. schließt in Philippsburg die Tore, jeglicher Widerstand ist zwecklos. Kein noch so großes Entgegenkommen seitens der Belegschaft konnte die Schließungsentscheidung verhindern. Damit gehen rund 900 qualifizierte und gut bezahlte Arbeitsplätze verloren. Das ist bitter. Aber wer im europäischen und weltweiten Wettbewerb bestehen will, muss die Kosten im Griff halten. Unter nahezu allen Kostengesichtspunkten sind mitteleuropäische Länder im Wettbewerb mit westeuropäischen Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien haushoch und unschlagbar überlegen. Nicht mal allein wegen signifikant niedrigerer Löhne, auch wegen vorteilhafter Produktionsbedingungen vor Ort. Weniger Regulierungen, moderatere Umweltschutzansprüche, niedrigere Steuern, billigerer Strom und einiges mehr treiben Produktionsverlagerungen in low cost countries voran. Der Maschinenpark reist bald in bestehende Goodyear-Fabriken in Slowenien und Polen. Zurück bleiben Menschen auf der – oft genug erfolglosen – Suche nach neuen Jobs. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Goodyear-Werk-in-Philippsburg.jpg460650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-08 13:38:152017-03-08 16:31:30Bad Year für Goodyear in Philippsburg
AutoBild Sportscars hat sich für seinen diesjährigen Sommerreifentest die Dimension 235/35 R19 vorgenommen, um Verbrauchern eine Entscheidungshilfe bei der Produktwahl an die Hand zu geben und dabei – wie es weiter heißt – „gefährliche Blender“ unter der Vielzahl der im Markt erhältlichen Modelle zu entlarven. Letztendlich hat das Blatt dafür allerdings „nur“ neun Kandidaten von C wie Conti bis R wie Rotalla antreten lassen. Diese beiden markieren nicht nur im Hinblick auf die alphabetische Reifenfolge das obere und unterer Ende des Wettbewerberfeldes, sondern zugleich auch hinsichtlich ihres letztendlichen Abschneidens. Denn der „SportContact 6“ der deutschen Marke wird Erster, das „Setula S Race RU01“ genannte Modell des anderen Labels Letzter. Der eine heimst folglich das Prädikat „vorbildlich“ ein wie im Übrigen noch zwei weitere Reifen, während der andere für „nicht empfehlenswert“ gehalten wird ebenso wie darüber hinaus noch Firestones „Firehawk SZ90µ“. christian.marx@reifenpresse.de
Mit Wirkung zum 15. März soll Paul Hembery bei Pirelli zum Executive President mit Zuständigkeit für Consumer-Reifen in der vom Unternehmen „Latam“ genannten Region ernannt werden, wo der Reifenhersteller Niederlassungen in Argentinien, Brasilien und Venezuela hat. Hembery, seit 1992 in Diensten des Unternehmens sowie auf globaler Ebene derzeit und auch weiterhin Motorsportdirektor des Konzerns, tritt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Hembery-Paul.jpg495580Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-07 13:15:052017-03-07 13:16:31Hembery wird Executive President bei Pirelli
Nachdem Conti im nordamerikanischen Markt die Preise für seine Nutzfahrzeugreifen bereits erhöht haben soll und für die hiesiege Region offenbar alsbald ähnliche Schritte folgen werden, machen nun Berichte über noch weitere Preisanhebungen Schritte des Konzerns die Runde. Jedenfalls sollen nach Informationen der Aftermarket News demnächst nun auch Pkw- und Llkw-Reifen der Marken Conti und General […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-06 13:11:082017-03-06 13:11:08Höhere Conti-/General-Preise auch für Pkw-/Llkw-Reifen in den USA
Nachdem Nexen Tire mit dem „N’Blue 4Season“ bei der Reifenmesse im vergangenen Jahr erst einen neuen Pkw-Ganzjahresreifen vorgestellt hatte, der freilich inzwischen im Markt verfügbar ist, legt der südkoreanische Reifenhersteller jetzt noch einmal nach. Denn für die kommende Wintersaison 2017/2018 steht mit dem „Winguard Sport 2“ nunmehr auch der Nachfolger des bisherigen „Winguard Sport“ in den Startlöchern. Als Termin für den Produktionsstart des neuen Winterreifens für das UHP-Segment nennt der Anbieter den März, wobei rechtzeitig für die Umbereifung im Herbst zunächst 25 Dimensionen zwischen 17 und 19 Zoll auf den Markt kommen sollen, für 2018 aber bereits zwölf zusätzliche Größen angekündigt werden. „Der ‚Winguard Sport 2‘ wurde mit dem Fokus auf exzellente Balance von Trocken-, Nässe-, und Schneeeigenschaften entwickelt“, so der Anbieter. Um dem dahinter stehenden Anspruch gerecht zu werden, haben die Entwickler einiges an Know-how in das neue Modell gesteckt. cm
Nicht nur auf Schnee, sondern auch auf nassen Fahrbahnen soll der neue Winterreifen mit guten Leistungen aufwarten können – die Entwickler haben dafür einiges an Know-how in das fürs UHP-Segment gedachte Modell gesteckt
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/03/Nexen-Winguard-Sport-2.jpg445590Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-03-01 13:03:182017-03-01 13:03:18Dieser Tage Produktionsstart von Nexens neuem „Winguard Sport 2“