Beiträge

Automechanika: ZF Aftermarket zeigt neueste Produkte und Servicelösungen

ZF Aftermarket Web

ZF Aftermarket präsentiert auf der Automechanika Frankfurt 2024 neueste Produkte und Servicelösungen, die laut dem Unternehmen die Arbeit für Werkstätten und Akteure des automobilen Ökosystems maßgeblich verbessern sollen. Der Messestand im Forum ist als Marktplatz konzipiert. Er umfasst spezielle Bereiche für Großhändler, Werkstätten und Flottenkunden und sei damit konsequent auf die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen ausgerichtet. Zudem beleuchtet die Heritage-Area die Tradition an Innovationen aber auch die in Jahrzehnten gewachsene enge Partnerschaft mit den Kunden. Eine Hands-On Area bietet Live-Schulungen und Produktvorführungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ZF betreibt 25 Werke zur Wiederaufarbeitung von Produkten

ZF Aftermarket Reman Products 002

ZF hat den diesjährigen „Global Reman Day“ am 14. April unterstützt und trage laut eigenen Angaben im Bereich Remanufacturing zu positiven Effekten für Umwelt, Wirtschaft und Produktlebenszyklus bei. Durch Wiederaufarbeitung könne das Unternehmen die CO2-Emissionen jedes Jahr deutlich reduzieren und Energie einsparen: Im Jahr 2020 beispielsweise habe der Konzern seine weltweiten CO2-Emissionen um geschätzte 12.444 Tonnen reduziert und „realisierte durch die Aufarbeitung eine geschätzte Energieeinsparung von 8.740.000 kWh – gemessen an der Produktion der gleichen Menge an Neuteilen“. ZF biete ein stetig wachsendes Reman-Portfolio von derzeit 255 Produkttypen an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ZF Aftermarket: Philippe Colpron folgt auf Helmut Ernst

Colpron klein

Philippe Colpron (42) übernimmt zum 1. Januar 2021 als Executive Vice President die Leitung der Aftermarket Division von ZF. Parallel dazu wird er auch zukünftig Fleet Solutions – einen Geschäftsbereich der Division Commercial Vehicle Control Systems (früher WABCO) von ZF – leiten. Er wolle künftige Entwicklungen und Anforderungen der Branche früh antizipieren, das breite Portfolio von […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen