Beiträge

Marke von 100 festen „Tire-Cologne“-Ausstellerzusagen geknackt

, , , , , ,
Tire Cologne Beteiligungspreise 2016 11

Mit Stand Ende November und damit rund anderthalb Jahre vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 kann sich der Veranstalter über das Knacken der Marke von 100 festen Ausstellerzusagen für die neue Reifenmesse in Köln freuen. Ausgerichtet wird die Veranstaltung bekanntlich von der Koelnmesse GmbH mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideellem und fachlichem Träger an seiner Seite. „18 Monate vor diesem Branchen-Event freuen wir uns, dass sich nahezu alle bedeutenden Key-Player fest angemeldet haben und mit der Aufbauplanung der Hallen bereits begonnen werden konnte“, so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer mit Blick auf den freilich noch vorläufigen Auszug der fest angemeldeten Messeteilnehmer, der aktuell 101 Aussteller auflistet. „Die Unternehmen bringen damit ihr Vertrauen in die Richtigkeit der Entscheidung für einen Standortwechsel von Essen nach Köln zum Ausdruck, wofür wir dankbar sind“, freut sich Hülzer darüber, dass die neue Messe damit „auf Erfolgskurs“ liege. Gemeinsam mit dem BRV werde die Koelnmesse ein erstklassiges Branchen-Event ausrichten, das dem Anspruch, „Leading fair for the tire business“ zu sein, vollumfänglich gerecht werden wird, ist er überzeugt. christian.marx@reifenpresse.de

Task Force für den Reifenhandel: Das Fitnessprogramm funktioniert

Task Force Rolf Schaefer klein

Die Zeiten sind nicht gerade rosig für den bundesdeutschen Reifenhandel. Wer in diesem Umfeld Erfolg haben möchte, müsse alle Optimierungspotenziale an seinem Standort nutzen, so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Um Unternehmen fit für die Zukunft zu machen, haben BRV und die Unternehmensberatung BBE Automotive ein Beratungsangebot mit dem Namen „Task Force“ ins Leben gerufen. Genutzt hat es unter anderem Reifen Schäfer aus Kenn bei Trier. Geschäftsführer Rolf Schäfer ist zufrieden: „Wir hätten selbst nicht gedacht, dass unser Geschäftskonzept noch so viel Optimierungsbedarf bietet.“

Resonanz auf „Reifenqualität“-Aktionsmedien „noch etwas schwach“

,

Schon Mitte März hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) versucht, seinen Mitgliedern das Informationsmaterial und die Aktionsmedien der neuen Kampagne des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) namens “Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!” ans Herz zu legen.

Denn diese seien – hieß es in einer entsprechenden E-Mail-Aussendung des Branchenverbandes – geeignet dazu, Reifenfachhandelsbetriebe in ihrem Frühjahrsgeschäft zu unterstützen. Die Botschaft scheint allerdings nicht überall angekommen zu sein, spricht der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer doch von einer bis dato “noch etwas schwachen” Resonanz auf das Angebot an Postern, Flyern, Aufklebern, Reifenratgebern etc., wobei das derzeit laufende Umrüstgeschäft als Grund dafür vermutet wird.

BRV plant Fachstudienreise an die Ostküste der USA

Vor rund drei Jahren hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) eine Fachstudienreise nach China organisiert, und aus dem Kreis der Mitglieder der Branchenvertretung ist nach Worten von dessen geschäftsführendem Vorsitzenden Peter Hülzer nun der Wunsch geäußert worden, so etwas doch noch einmal anzubieten.

Vor diesem Hintergrund ist deshalb jetzt geplant, eine erneute Reise zu veranstalten: Diesmal soll jedoch die US-amerikanische Ostküste (Neuengland-Staaten) das Ziel sein – und zwar in der Zeit vom 26. September bis zum 3. Oktober 2010, also während den Indian-Summer-Wochen.

Die Tour führt von Boston aus über Portland, Rutland und Hartfort bis nach Cape Cod und dann wieder zurück nach Boston. Begleitend dazu ist ein Vortrag zum amerikanischen Reifenmarkt ebenso vorgesehen wie diverse Präsentationen jeweils ortsansässiger Reifenhändler. Anmeldeschluss für die Fachstudienreise ist der 15.

April, die Kosten werden mit knapp 1.900 Euro (bei Unterbringung in Doppelzimmern) beziffert. cm.

In den nächsten Wochen ist der BRV „very busy“

Während der kommenden Wochen stehen beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zahlreiche wichtige Termine im Kalender, die nach Meinung der Branchenvertretung zugleich einen “guten Überblick über die aktuell branchenrelevanten Themenstellungen” geben.

Beispielsweise tagt am 23. Februar in Hannover der BRV-Arbeitskreis Reifentechnik/Autoservice unter Leitung des Vorsitzenden Joachim Kleppe, und am 24. Februar kommen in Bonn die Mitglieder des BRV-Arbeitskreises Felgenhersteller zusammen.

Nur einen weiteren Tag später, also am 25. Februar, trifft sich dann die Arbeitsgruppe “Betriebswirtschaftliche Analyse von B2C-Onlineportalen”, um die Präsentation der Arbeitsergebnisse anlässlich der diesjährigen BRV-Mitgliederversammlung am Vortag der Reifenmesse (31. Mai) in Essen vorzubereiten.

Um deren abschließende Koordinierung geht es bei der BRV-Vorstandssitzung am 11. März in Potsdam, abgesehen von der aktuellen Branchensituation aber auch um ein Pilotprojekt zu Fotovoltaikanlagen, die Entwicklung der BRV-Weiterbildungslehrgänge und der Mitgliederzahl im Verband, die Verleihung der Preise Marketing Award 2010 und Innovation Award 2010 anlässlich der Reifenmesse sowie das noch recht junge Urteil in Sachen Reifenalter des Amtsgerichtes Starnberg. Darüber hinaus halten die Obermeister der deutschen Vulkaniseur-/Reifenmechanikerinnungen unter Vorsitz des bayerischen Obermeisters Michael Immler am 15.

März in Bonn ihre Jahrestagung ab, und für den 17. März hat BRV-Vorstandsmitglied Nikolaus Ehrler dann zur Sitzung des BRV-Arbeitskreises Betriebswirtschaft, Kommunikation, Steuern eingeladen..

BRV startet mit neuem Webauftritt ins Jahr

Zum Start des neuen Jahres hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV, Bonn) seinen neuen Internetauftritt online geschaltet.

Unter der bekannten Adresse www.bundesverbandreifenhandel.de finden Internetnutzer nun eine komplett überarbeitete Website in modernem Design, in übersichtlicher Gliederung und mit wesentlich mehr Downloadmöglichkeiten für Verbandsmitglieder als bisher.

BRV lobt wieder „Marketing Award“ aus

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) lobt auch in diesem Jahr und damit bereits zum dritten Mal zusammen mit der Fachzeitschrift AutoRäderReifen – Gummibereifung und dem Reifenhersteller Hankook den sogenannten “Marketing Award” für die Reifenbranche aus.

Die Auszeichnung ist für Unternehmen gedacht, die durch den Einsatz einer eigenen, kreativen Marketingstrategie ihre Wettbewerbsfähigkeit gestärkt bzw. verbessert haben. “Dabei stehen die Idee und erfolgreiche Umsetzung im Vordergrund – weder Unternehmensgröße noch die Höhe des Budgets sind von Bedeutung”, betont der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer.

Teilnahmeberechtigt sind alle Fachhandelsbetriebe, Kooperations- und Systemzentralen innerhalb Deutschlands sowie deren Filialen, sofern sie Mitglied im BRV sind. Die Ausschreibungs- und Anmeldeunterlagen sind bei der Verbandsgeschäftsstelle erhältlich – Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 16. April 2010.

Die Preisvergabe erfolgt anlässlich der diesjährigen BRV-Mitgliederversammlung und der internationalen Branchenfachmesse “Reifen 2010” am 31. Mai in Essen. Der Sieger kann dort dann als Gewinn die in Form eines Wanderpokals verliehene “Marketing-Award”-Trophäe nebst einer Prämie in Höhe von 5.

000 Euro in Empfang nehmen, Platz zwei und drei sind mit 2.000 respektive 1.000 Euro dotiert.

Erstes BRV-Fazit zum Reifenersatzgeschäft 2009 in Deutschland

,

Ein “zweigeteiltes” vorläufiges Fazit zieht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV), was das Jahr 2009 in Sachen Reifenersatzgeschäft betrifft: Während sich das Reifenersatzgeschäft im sogenannten Bereich der Consumer-Reifen (Pkw-, Offroad- und Leicht-Lkw-Reifen) zum Teil wider Erwarten positiv entwickelte, habe die Rezession in der Produktgruppe Lkw-Reifen angehalten – und auch aus den “Nischensegmenten” der Reifen für Motorräder, Ackerschlepper (AS-Triebradreifen) und Erdbewegungsmaschinen (EM-Reifen) werden deutlich rückläufige Stückabsätze gemeldet. Obwohl er erst im Februar/März mit gesicherten Marktdaten rechnet, schätzt der Verband, dass der Handel 2009 im Segment Pkw insgesamt etwa 2,5 Prozent mehr Reifen an Verbraucher verkaufen konnte als noch ein Jahr zuvor: Bei Winterreifen steht demnach ein Plus von gut elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr unterm Strich, bei den Sommerreifen ist es ein Minus von gut fünf Prozent. Einen rückläufigen Absatz registrierte der Branchenverband auch bei Lkw-Reifen, von denen 2009 etwa 15 Prozent weniger verkauft wurden als ein Jahr zuvor.

Juniormanagerlehrgang des BRV im September 2010

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) weist auf den im kommenden Jahr stattfindenden Lehrgang zum Juniormanager im Reifenfachhandel hin, der vom 6.

bis zum 25. September 2010 in Rösrath angeboten wird. Anmeldeschluss dafür ist der 15.

Juli 2010. Neu ist, dass es sich bei dem von Vredestein gesponserten BRV-Juniormanagerlehrgang ab dem nächsten Jahr um eine TÜV-zertifizierte Weiterbildungsmaßnahme handelt. Durch den unabhängigen Nachweis werde die besondere branchenspezifische Qualifikation und Kompetenz des Veranstalters, der Dozenten und der Seminarinhalte ausdrücklich bestätigt, so der Branchenverband.

“Die Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt einen der wesentlichen Bestandteile der Qualität von Dienstleistungen und Produkten und somit des Erfolgs Ihres Unternehmens dar”, gibt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer dem Reifenfachhandel zu bedenken. “Insofern würden wir uns über zahlreiche Anmeldungen sehr freuen”, ergänzt er. Die Ausschreibung mit allen Informationen zum Juniormanagerlehrgang 2010 steht als PDF-Datei auf den Webseiten des BRV zum Download bereit.

Reifenmesse 2010: BRV dementiert Absage bedeutender Reifenhersteller

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) tritt Gerüchten entgegen, wonach angeblich alle bedeutenden Reifenhersteller ihre Teilnahme als Aussteller bei der Reifenmesse 2010 in Essen abgesagt hätten.

“In Essen liegen die Anmeldungen aller führenden Hersteller vor bzw. sind avisiert. Auch die kleineren Produzenten haben zugesagt.

Lediglich Bridgestone – und dies ist bereits seit Wochen bekannt – hat abgesagt”, stellt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer klar. An den aus ihm nicht bekannten Gründen von “interessierten Kreisen” gestreuten Gerüchten sei jedenfalls “absolut nichts dran”. Vielmehr liegt der aktuelle Ausstellerstand seinen Worten zufolge bei 285 Unternehmen und damit über dem Stand von Oktober 2007 für die Reifenmesse 2008.

“Insofern bin ich sehr optimistisch, dass der ideelle Messeträger BRV der Branche vom 1. bis zum 4. Juni 2010 gemeinsam mit der Messe Essen GmbH erneut ein erstklassiges und weltweit anerkanntes Top-Event anbieten wird, auf den wir uns alle, sowohl als Aussteller als auch als Fachbesucher, freuen können”, ergänzt Hülzer.