Beiträge

Bildungsurlaub ist in Deutschland oft ungenutztes Potenzial

,
Bildungsurlaub Web

Weiterbildungen haben in deutschen Unternehmen keinen hohen Stellenwert. Schon gar nicht, wenn sie der Persönlichkeitsentwicklung statt dem direkten Geschäftserfolg dienen. Am Bildungsurlaub zeigt sich, wie viel Potenzial ungenutzt bleibt. Und: Die meisten Deutschen wissen gar nicht, dass sie ein gesetzlich festgeschriebenes Recht auf diese Art der Fortbildung haben. Ganz wichtig dabei: Bildungsurlaub, Bildungsfreistellung oder Bildungszeit (je nach Bundesland) bedeutet dabei mehr als nur fachliche Weiterbildung, er gibt Arbeitnehmern die Möglichkeit, einmal im Jahr mehr über sich selbst zu lernen. Sei es nun beim Malkurs auf Sylt, beim Yoga in den Dolomiten, politischer Bildung in Jordanien oder beim Wandern an der Algarve. Und das fünf bis zehn Tage pro Jahr. Je nachdem, in welchem Bundesland man lebt, können das rückliegende und nächstfolgende mit dem aktuellen Jahr zusammengefasst werden. Die Kosten hierfür teilen sich die Arbeitnehmer (Seminargebühren, Anreise, Hotel) und die Arbeitgeber (Lohnfortzahlung während dieser Zeit).  Woran liegt es, dass kaum jemand die Chance auf Bildung nutzt? Liegt es daran, dass die Arbeitnehmer es nicht wissen, dass es diese Art der bezahlten Bildung gibt, oder ist es der Unwille in den Unternehmen? Was haben Betriebe vom Bildungsurlaub ihrer Mitarbeiter? Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich bei Lara Körber von der Onlineplattform Bildungsurlauber.de informiert. Sie meint: Leistung gibt es nicht ohne Leistungsfähigkeit und -bereitschaft.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV befeuert den „Zusammenhalt in der Branche“ – Mitgliederversammlung

,
BRV Tagung Podium tb

Dass der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. Dienstleistungen erbringt, die viele Reifenhändler gerne nutzen, das illustrierte einmal mehr die überaus gut besuchte Mitgliederversammlung, die vergangenen Montag und damit am Vortag zur Tire Cologne in Köln stattfand. BRV-Vorsitzender Stephan Helm sah den guten Zuspruch zur Versammlung aber auch durch zwei weitere wichtige Punkte begründet. Einerseits sei der Wunsch nach persönlichem Austausch „trotz aller Digitalisierungsbestrebungen ungebrochen“ und unterstreiche damit auch den menschlichen Bedarf nach „Zusammenhalt in der Branche“. Andererseits erzeuge die aktuelle Zeit globaler und sich teils überlagernder Mehrfachkrisen den Wunsch, Stärke aus gemeinsamen Lösungen zu schöpfen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear: Nicole Gray folgt auf Gary VanderLind

Nicole Gray Web

Die Goodyear Tire & Rubber Company gab heute den geplanten Ruhestand von Senior Vice President und Chief Human Resources Officer Gary VanderLind und die Ernennung von Nicole Gray zu seiner Nachfolgerin mit Wirkung zum 1. Juli 2024 bekannt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

DF Automotive wird ausgezeichnete Arbeitgeberqualität bestätigt

,
Top Job Foto

Die DF Automotive GmbH zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Nach 2020 und 2022 wird der Spezialist für E-Commerce im Bereich Fahrzeugzubehör (etwa die Räderplattform felgenshop.de) wieder mit dem „Top Job“-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vergölst stellt neuen Personalleiter Maik Schendera vor

Vergoelst Maik Schendera tb

Rund 1.900 Mitarbeiter beschäftigt Vergölst in seinen rund 200 Filialen in Deutschland sowie in der Zentrale. Um die Themen Personalbetreuung und -entwicklung kümmert sich ein 19-köpfiges HR-Team, das seit dem 1. August nun von Maik Schendera geführt wird. Darüber hinaus übernimmt der neue Vergölst-Personalleiter die fachliche Leitung der Personalabteilungen in der Schweiz und Österreich. Er berichtet in seiner Funktion direkt an Frauke Wieckberg, Managing Director DACHB, und folgt auf Oskar Koch, der im Juni 2023 eine neue berufliche Herausforderung im Continental-Konzern angenommen hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Positiv im Trüben – BRV-Mitglieder versammeln sich in Radebeul

, ,
BRV Tagung Besucher tb

Die BRV-Mitgliederversammlung, die vergangenen Donnerstag und Freitag in Radebeul bei Dresden stattfand, ist nicht nur der Ort, an dem die Tagesordnungspunkte von den anwesenden Verbandsmitgliedern abzuarbeiten und Wahlen, Satzungsänderungen und Entlastungen vorzunehmen sind. Sie ist vor allem der Ort, an dem sich sämtliche Mitglieder und die darüber hinaus anwesenden Gäste des BRV gegenseitig versichern können: In der engen Verbindung zwischen Reifenhandel, Industrie und Dienstleistern, die natürlich im Rahmen der (vor Ort verteilten) Compliance-Leitlinien des gastgebenden Verbands stattfindet, liegt eine große Stärke der Branche. Folglich kommt dem informell gehaltenen und auf Kommunikation ausgelegten Begrüßungsabend tags vor der eigentlichen Versammlung mindestens ebenso viel Bedeutung zu wie der Anlass der Zusammenkunft selbst. Gleichzeitig hatten die BRV-Verantwortlichen die Versammlung unter dem Motto „Markt im Wandel – Herausforderungen annehmen“ mit einigen Vorträgen angereichert, die die drei „Zukunftsthemen“ Digitalisierung, Personal und Nachhaltigkeit in den Fokus der anwesenden Mitglieder rückten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ohne Social Media geht beim Thema Personal bei der GRS nichts mehr

,
team autowerk duesseldorf tb

Mit ihrem Schwerpunkt Personal liefern die Goodyear Retail Systems (GRS) eine „wichtige Unterstützung rund um das Finden und Binden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“. Das Thema Fachkräftemangel sei schließlich auch für die dem Systemgeber angeschlossenen Reifenfachhandelsbetriebe „eine der größten unternehmerischen Herausforderungen“, heißt es dazu aus der GRS-Zentrale in Köln. Einige Unternehmer gingen dabei heute bereits „neue Wege“ und bekommen „den verlangten Spagat als Arbeitgeber“ bereits ziemlich gut hin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Regionaltagungen: „Die Erwartungen sind weiterhin überwiegend positiv“

,
GRS Publikum tb

Der Reifenhandel blickt auf turbulente Jahre zurück. Erst Corona, jetzt Krieg. Die Herausforderungen beschränken sich dabei aber nicht nur auf den äußeren volkswirtschaftlichen Rahmen. Hinzu kommen die drängenden Themen im Betrieb selbst. Dazu gehört einerseits alles rund um das Personal (Stichwort: Fachkräftemangel) und die Betriebsübergabe, wenn sie denn notwendig wird. Andererseits gehören dazu auch die Themen, die die Kunden setzen angesichts eigener sich ändernder Ansprüche. Stichworte hier: E-Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit. Da ist es nur gut, dass nun endlich wieder Live-Tagungen stattfinden können, in denen die Themen des Wandels im persönlichen Austausch diskutiert und Lösungsansätze umfassend vorgestellt werden können. Dementsprechend fanden nun die drei Regionaltagungen der Premio- und HMI-Partner von Goodyear Retail Systems (GRS) in Stuttgart, Berlin und Königswinter statt und leisteten genau das: einen Mehrwert für die drängenden Themen der Zeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nadine Knauer wird neue Personalchefin bei Euromaster

Nadine Knauer Euromaster

Die Werkstattkette Euromaster hat eine neue HR-Direktorin: Nadine Knauer, 43, wird zum 1. Dezember 2022 die Gesamtverantwortung des Personalbereichs von Euromaster Deutschland und Österreich übernehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Work from Heimat“ – Falken erhält Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen

,
Falken Familienfreundlich Ausschnitt klein

Falken hat am 1. Oktober 2021 als eines von 15 Offenbacher Unternehmen die Auszeichnung „UFF – Familienfreundliches Unternehmen“ erhalten. Den Preis erhalten Unternehmen, die sich durch eine sehr gute Praxis zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie auszeichnen. Die achtköpfige Jury habe insbesondere die flexiblen Arbeitszeiten und die flexiblen Möglichkeiten des Arbeitens von zu Hause „Work from Heimat“ bei Falken während der Pandemiezeiten gelobt, heißt es beim Reifenhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen