Beiträge

Notlaufreifen made in Fulda

Goodyear hat im Werk Fulda eine hochautomatisierte Produktionseinheit (genannt RFSAM = Runflat System for Automated Manufacturing) zur Herstellung von Reifen mit Notlaufeigenschaften in Betrieb genommen. Die Fertigungszelle dient der Produktion seitenwandverstärkter Reifen, die bei Goodyear EMT heißen (Extended Mobility Technology), ist aber auch geeignet, von Goodyear entwickelte Reifen gemäß der Michelin-Erfindung PAX herzustellen. Bis 2003 sollen entsprechende Anlagen auch in Hanau und im US-Werk Lawton installiert werden.

PAX in Serie beim Renault Scénic

Michelins neuartiges Rad-Reifen-System PAX wurde für die beiden Topversionen des Renault Scénic (Fairway und Sport Way) für den französischen Markt als Standardausstattung gewählt. Im restlichen Europa ist PAX als Option auf dem Scénic erhältlich..

„Eufori@“ – Doppelpremiere bei Pirelli

2307 1902

Nach einer Untersuchung in den USA präferieren fast sieben von acht befragten Autofahrern pannensichere Reifen als Ausstattung ihres Fahrzeuges gegenüber weniger sicherheitsrelevantem Zubehör. Hinzu kommt, dass in Nordamerika ab dem Jahr 2003 Reifendruckkontrollsysteme in Neufahrzeugen zur Pflicht werden. Deshalb wird allgemein ein starker Anstieg des Bedarfes an solchen Pneus erwartet.

Grund genug für Reifenhersteller Pirelli, über die Zusammenarbeit mit Goodyear und Sumitomo an Michelins PAX-System hinaus einen eigenen Notlaufreifen zu entwickeln. Mit der Präsentation seines neuen, "Eufori@" getauften Reifens konnte Pirelli aber gleich doppelt Premiere feiern: Nicht nur, dass er als erster Pirelli-Reifen überhaupt mit Notlaufeigenschaften aufwartet – er ist darüber hinaus auch der erste Pneu, der mit der MIRS-Produktionstechnologie (Modular Integrated Robotized System) der Italiener im deutschen Produktionswerk Breuberg gefertigt wird. Der "Eufori@" wird ab kommendem Jahr in der Größe 205/45 R17 auf dem neuen Mini Cooper S, der zeitgleich im Rahmen der Motorshow in Tokio vorgestellt wurde, als Erstausrüstung verbaut und dann natürlich auch im Ersatzmarkt erhältlich sein.

Darüber hinaus fertigt Pirelli den Reifen, dessen Name unter mehr als 20.000 Vorschlägen der letztjährigen Internet-Aktion des Herstellers ausgewählt wurde, außerdem noch in der Größe 225/45 R17. "Wir rechnen damit, dass schon in drei Jahren rund zehn Prozent der High Performance- bzw.

Ultra High Performance-Reifen über Notlaufeigenschaften verfügen werden", erklärt Francesco Gori, Senior Vice President Market Development Unit bei Pirelli. Sowohl bezüglich MIRS, als auch in punkto Notlaufreifen gibt man sich bei Pirelli daher zuversichtlich. "Wir arbeiten abgesehen von dem ersten Erfolg des ‘Euphori@‘ schon an neuen OE-Projekten – beispielsweise zusammen mit BMW, DaimlerChrysler, Ford und VW/Audi", weiß Maurizio Boiocchi, Mitglied der Geschäftsführung der Pirelli Reifenwerke und dort verantwortlich für den Bereich Forschung und Entwicklung, zu berichten.

PAX-System von Michelin wurde ausgezeichnet

Michelins PAX-System wurde im Rahmen der „Business Innovation Awards“ des europäischen Ablegers des Wall Street Journal in der Kategorie Verkehr ausgezeichnet. Dabei wurde darüber hinaus bekannt, dass das Rad-/Reifensystem der Franzosen auch bei dem Modell „Edonis“ des italienischen Herstellers B. Engineering SRL Verwendung finden soll, mit dem man einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord einfahren will.

Innovation und Hochleistung bei Michelin

Der frisch gebackene Bosch-Entwicklungspartner Michelin zeigt auf der Automobilmesse IAA nicht nur sein umfassendes Produktprogramm, sondern auch seine Lösungsansätze rund um das Thema Mobilität. Anhand verschiedener Modelle und Versuchsaufbauten sowie mit einem Simulationskino sollen zukunftsweisende Technologien erläutert und ihre Funktionsweise demonstriert werden. Auf der Außenfläche haben die Besucher die Möglichkeit, das PAX-System auf zwei Serienfahrzeugen vom Typ Renault Scénic selbst zu testen.

Enge Kooperation von Michelin und Bosch

Die Robert Bosch GmbH (Stuttgart) und Michelin (Clermont-Ferrand) haben eine langfristige strategische Partnerschaft für Entwicklung und Vertrieb von integrierten Fahrdynamik-Managementsystemen vereinbart. Die Zusammenarbeit wird Bereiche von Forschung und Entwicklung bis hin zur Markteinführung umfassen. Beide Unternehmen haben Arbeitsgebiete definiert, die weitere gemeinsame Entwicklungen und Synergien eröffnen.

TAMS für PAX

Eine neuartige Radlagereinheit namens TAMS (Tyre Air Management System) für die aktive Reifendruckregelung präsentiert Automobilzulieferer SKF für das von Michelin entwickelte Reifensystem PAX.

PAX-System mit guten Chancen in Asien

Nachdem Anfang Juli auch zwischen Michelin und Sumitomo Rubber Industries eine Partnerschaftsvereinbarung zur Weiterentwicklung der PAX-Systemtechnologie geschlossen werden konnte, steht auch in Asien längerfristig einer Durchsetzung dieses Systems nichts mehr im Wege. Zu einem früheren Zeitpunkt hatte Michelin bereits entsprechende Vereinbarungen erst mit Pirelli und dann mit Goodyear abgeschlossen..

Pannensichere Reifen stehen hoch in der Verbrauchergunst

Nach einer Untersuchung der amerikanischen Verbraucherschutzorganisation J.D. Power and Associates würden nahezu sieben von acht befragten Autofahrern pannensichere Reifen als Ausstattung ihres Fahrzeuges gegenüber weniger sicherheitsrelevantem Zubehör präferieren.

PAX bald auch bei Audi?

Laut Modern Tire Dealer hat Edouard Michelin, Chef des Reifenherstellers, in einem Interview angekündigt, dass der neue Cadillac Roadster in Nordamerika mit PAX eingeführt wird. Die Zusammenarbeit bei diesem neuartigen Rad-Reifen-System mit Goodyear sei sehr effizient. In Deutschland zeige sich vor allem Audi an dem System sehr interessiert.