Beiträge

Michelin beteiligt sich an Hankook

22823 2816

Kürzlich haben Michelin und Hankook Tire eine engere Zusammenarbeit beschlossen. In Zuge dessen hat sich der französische Reifenhersteller mit zehn Prozent an dem koreanischen Unternehmen beteiligt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde schon Ende Januar von Hankook-Präsident Choong Hwan Cho und Jean-Marc François, Präsident Michelin Asia-Pacific, in Seoul unterzeichnet.

In einer gemeinsamen Stellungnahme sprechen die neuen Partner davon, das dieses Agreement beiden Unternehmen gestatte, Synergien abzuschöpfen und die jeweilige Marktposition weiter auszubauen. Offenbar schon seit einigen Monaten liefen die Verhandlungen zwischen Hankook bezüglich einer Kooperation in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion und Distribution, wenngleich auch jetzt noch nicht alle Details unter Dach und Fach sein sollen – jedenfalls signalisieren beide Partner noch weiteren Diskussionsbedarf. Was allerdings schon feststeht ist, dass Michelin Hankook eine Lizenz für das PAX-System erteilen wird und die Koreaner dafür im Gegenzug Reifen für die Franzosen produzieren werden.

Über den Preis für die zehnprozentige Beteiligung ist bislang nichts Näheres bekannt geworden. Ausgehend von dem Hankook-Aktienkurs zum Zeitpunkt des Deals kann die Summe jedoch grob auf etwa 33 Millionen US-Dollar geschätzt werden.

.

Wucht- und Montagetechnik von MAHA Maschinenbau Haldenwang

22694 2781

Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG hat ihr Rad- und Reifenprogramm „Rund um’s Rad“ erweitert. Das Unternehmen wird deshalb unter anderem die elektronische Wuchtmaschine „Wheel B10“ sowie die Montiermaschinen der Serie „Tyre“ auf der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse München (IHM) Mitte März vorstellen.

Innungsversammlung der Vulkaniseure/Reifenmechaniker Bayerns

Am 11. März 2003 findet die Versammlung der Landesinnung des Bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks im Hotel Astron in Ingolstadt statt – der Beginn der Veranstaltung wurde auf zehn Uhr festgesetzt. Zwar wird die endgültige Tagesordnung erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, allerdings ist jetzt schon klar, dass ein Technikbeitrag über pannensichere Reifen Informationen rund um das Thema „Montage PAX-System“ vermitteln wird.

Ein Mitarbeiter von den Michelin Reifenwerken wird hierzu die neuesten Erkenntnisse und Informationen präsentieren. Die Landesinnung bittet ihre Mitgliedsunternehmen um rechtzeitige Anmeldung zu der Versammlung bis spätestens 1. März.

Michelin beteiligt sich an Hankook

22618 2760

Kürzlich haben Michelin und Hankook Tire eine engere Zusammenarbeit beschlossen. In Zuge dessen hat sich der französische Reifenhersteller mit zehn Prozent an dem koreanischen Unternehmen beteiligt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde schon Ende Januar von Hankook-Präsident Choong Hwan Cho und Jean-Marc Fançois, President Michelin Asia-Pacific, in Seoul unterzeichnet.

IHM-Neuheiten von Beissbarth

22623 2763

Beissbarth stellt auf der Internationalen Handwerksmesse München (IHM, 13.-19.3.

) neben neuen Servicegeräten auch Nachrüstsätze für bestehendes Equipment vor. Darunter beispielsweise Nachrüstsätze für die Bearbeitung von PAX-Notlaufrädern, die zum Anbau auf verschiedene Beissbarth-Reifenmontiergeräte angeboten werden. Vorgestellt wird mit dem „Servomat MS 30“ allerdings auch ein Reifenmontiergerät mit einem neuartigen Reifenabdrücker.

Dieser wird per Getriebemotor angetrieben, was – so Beissbarth – ein sehr leichtes Abdrücken der Reifenwulst ins Felgentiefbett hinein ohne den unangenehmen Abdruckknall ermögliche. Der manuell kippbare Doppelgelenk-Montierarm soll sich auf jeden Standard-Pkw-Reifen oder auf Motorradräder einstellen lassen.

.

Michelin beteiligt sich mit zehn Prozent an Hankook

Michelin und Hankook haben ein Partnerschaftsagreement unterzeichnet, das sowohl für Forschung und Entwicklung als auch für Produktion und Distribution gilt. Das Agreement beinhaltet auch die Lizenz für das PAX-System. Michelin kauft 10 Prozent der Hankook-Aktien zu dem aktuellen Kurs, an dem das Agreement unterzeichnet wurde.

Konzept- und PAX-Reifen von Goodyear

22310 2637

Im Jahre 2003 plant Goodyear, mehr als zwei Dutzend Fahrzeuge auf Motorshows mit Reifen zu bestücken, die so nicht oder noch nicht im Handel sind. Darunter zum Jahresauftakt auf der Detroit Motor Show auch Reifen der PAX-Technologie, bei der der US-Hersteller u. a.

mit dem Erfinder dieses Systems Michelin, mit Pirelli und Sumitomo kooperiert. Verantwortlich für die Entwicklung von PAX System und anderer Notlaufreifen bei Goodyear ist Sam Landers, der bereits das Projekt des in Nordamerika sehr erfolgreichen Reifens Aquatred mit extrem tiefem Kanal in der Laufflächenmitte vorangetrieben hatte.

.

Michelin PAX System für den neuen Audi A8 –

Der neue Audi A8 wird bereits ab seinem Verkaufsstart in Europa im November 2002 mit dem Michelin PAX System als Sonderausstattung erhältlich sein. Das unterstreicht nach Michelin-Angaben das große Potential der PAX Technologie in den Bereichen Sicherheit und Mobilität. Auch zwei Konzeptautos – Systemträger zukünftiger Technologien – auf dem Autosalon in Paris sind mit dem PAX System ausgestattet: der Renault Ellipse und der Citroën C Airdream.

Hochgeschwindigkeit mit Pax-Reifen

Das französische Magazin Sport-Auto hat auf dem Rennkurs von Nardo einen Hochgeschwindigkeitstest für extrem sportliche Autos organisiert. Auf Rang 1 kam ein 715 PS starker “Edonis” (aus Modena/Italien) mit einer Spitzengeschwindigkeit von 359,6 km/h, der mit Reifen des neuartigen Pax-Systems von Michelin bestückt war: vorne 245-650 ZR 480 A und hinten 355-670 ZR 500 A..

Bugatti auf Michelins Pax-System

Michelin rüstet den EB 16-4 Veyron der legendären und exklusiven Automarke Bugatti mit dem revolutionären Rad-Reifen-Konzept Pax aus. Das Leistungspotenzial des Boliden ist enorm: Er schafft es von null auf 300 km/h in weniger als 14 Sekunden, und die Spitzengeschwindigkeit wird mit 406 angegeben. Die Aluminiumfelgen sind geschmiedet und messen 20 Zoll, Michelins Pax-Reifen haben vorne die Dimension 245-690 R 520 A und hinten 365-710 R 540 A.