Es war trocken. Es war staubig. Aber eins waren die Continental Construction Days in Malaga sicher nicht: staubtrocken. Über 600 Reifenfachhändler, Flottenbetreiber und Journalisten aus dem EMEA-Raum hatte der Reifenhersteller nach Südspanien eingeladen, um im Schulungszentrum von Caterpillar die neue Baustellenreifenlinie Conti CrossTrac einzuführen. Zudem wurden den Teilnehmern auch noch das bereits 2016 eingeführte ContiEarth-Sortiment mit maßgeschneiderten Profilen für die Anforderungen von Ladern, Muldenkippern und Raupten gezeigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Meet-us-at-the-pit-klein-.jpg397600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-04-20 08:03:252018-05-02 08:07:14Continental stellt neue Reifen für Baustellenanwendung in Malaga vor
Die Nachfrage nach hochspezialisierten Fahrzeugen wie Gabelstaplern hat in den vergangenen Jahren in ganz Europa, aber auch in Mexiko, dem Partnerland der diesjährigen Hannover Messe, stark zugenommen. Der mexikanische Händler MasterLift – autorisierter Continental-Partner in Mexiko – gilt als einer der stärksten Retailer in Toluca Valley nahe Mexiko Stadt. Seit 13 Jahren vertreibt MasterLift Ersatzteile. […]
Global Rubber Industries – im Markt über seine Marke GRI bekannt – will als Aussteller auf der CeMAT einen Überblick über das breite Sortiment an Reifen für den Materialumschlag geben. Wie der Hersteller mit Sitz und Produktionsstätten in Sri Lanka mitteilt, wolle man auf der Messe in Hannover gleich drei neue, richtungweisende Industriereifen präsentieren: Globestar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/GRI-Globestar-WT_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-04-13 14:22:342018-04-13 14:22:34GRI zeigt erstmals neue Reifen für den Materialumschlag und Baumaschinen
Camso stellt den ersten patentierten Antistatik-Gabelstaplerreifen vor und löst damit das Sicherheitsproblem der statischen Elektrizität, die von nicht kreidenden Reifen erzeugt wird. Camso wird den neuen Bandagenreifen Solideal Pon 775 NMAS noch diesen Monat auf der CeMat in Hannover vorstellen. Die Abkürzung am Namensende steht dabei für „Non-Marking Anti-Static“. Eine als „revolutionär“ eingestufte Technologie.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Camso-MH_Action_PON-775-NMAS_CMYK_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-04-13 12:38:022018-04-13 12:38:02Camso führt den ersten NM-Antistatik-Staplerreifen der Branche ein
Die Magna Tyres Group hat ihren neuen OTR-Reifenkatalog 2018 vorgestellt. Darin gibt das in den Niederlanden ansässige Unternehmen auf 68 Seiten einen umfassenden Überblick über das Sortiment an OTR-, Hafen-, Industrie- und Landwirtschaftsreifen. In dem neuen Katalog seien jede Menge neue Produkte und neue Größen bereits eingeführter Reifen zu finden, schreibt die Magna Tyres Group […]
Wulstschäden sind ein häufiges Problem bei vielen Reifenanwendungen, denen wir begegnen, und führt oft unnötigerweise dazu, dass viele teure Erdbewegungsreifen in der Verwertung landen. „Wir alle wissen, dass Vorbeugen besser ist als eine Vulkanisation oder eine Wulstreparatur“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Monaflex Tyre Repair Systems, einer Marke von Monarch Vulcanising Systems Ltd. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Monaflex_XLBRS-System-3_tb.jpg383511Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-04-13 09:52:592018-04-13 10:24:17Wulstschäden an OTR- und EM-Reifen – Schrott oder Reparatur?
Dass Mischbetriebe keine Spezialisten sein können, widerlegt Schäfer-Reifen. Das Unternehmen aus Kenn hat sich schon in den 1970er Jahren als Nutzfahrzeugreifen- und auch als Pkw-Reifenexperte einen Namen in der Region um Trier gemacht und war in den folgenden Jahren schrittweise auch in das Geschäft mit EM- und mit Industriereifen eingestiegen und forciert außerdem seit gut zehn Jahren den Autoservice. Dabei sei es Geschäftsführer Rolf Schäfer zufolge ein nicht zu unterschätzendes Plus, dass die Schäfer Reifenfachhandel GmbH am Markt als Vollsortimenter auftreten kann. Gerade im Geschäft mit gewerblichen Kunden aus dem Bau- und Transportgewerbe ergäbe sich so in der Regel immer wieder die Möglichkeit, über die eine Dienstleistung oder das eine Produkt das Entree in ein anderes zu finden und sich somit als Anbieter zu präsentieren, bei dem „alles aus einer Hand“ kommt. Wichtig dabei, so Schäfer: die Professionalität des Angebots und die Problemlösungskompetenz.
Dieser Beitrag ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Schäfer-Reifen-Rolf-Schäfer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-04-05 08:02:482018-04-05 08:02:48Schäfer-Reifen: Als Mischbetrieb ein Spezialist
Beinahe alle großen Reifenhersteller – Conti ist einer der wenigen, die sich eher noch zurückhalten – arbeiten an sogenannten Luftlosreifen. Hat man sich bisher immer die Frage gestellt, ob Entwicklungen wie beispielsweise Bridgestones „Air Free Concept”, Hankooks „iFlex”, Kumhos „Birth on Nature“ (BON), Michelins „Tweel”-Konzept bzw. das „Visionary Concept“ des französischen Konzerns, Toyos „Noair“ oder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Bridgestone-Air-Free-Concept.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-01 09:15:222018-04-01 09:15:22Ab 2030 keine Luftreifen mehr für Kraftfahrzeuge
Speziell für die Runderneuerung von EM-Reifen bietet Italmatic jetzt zwei neue Maschinen. Die Matic One 29.5R25 ist eine Raumaschine, mit der Reifen bis zu der besagten Größe vollautomatisch geraut werden können. Die Software für die Computersteuerung der Anlage stammt dabei von Gigapiù, das Softwareunternehmen der Italmatic-Gruppe. Ergänzt wird die Raumaschine durch einen neuen 120-Millimeter-Extruder, den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Matic-Optima_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-03-28 14:53:352018-03-28 14:53:35Italmatic führt Raumaschine und Extruder für EM-Reifenrunderneuerung ein
Titan International hat das Line-up seiner ACT-Räder erweitert. Wie der US-amerikanische OTR-Reifen- und Reifenhersteller mitteilt, sei die Accelerated Change Technology (ACT) – auf Deutsch: beschleunigte Wechseltechnologie – jetzt auch in 33, 35 und 49 Zoll verfügbar, nachdem die Technologie bisher lediglich für Räder in 51, 57 und 63 angeboten wurde. ACT-Räder sollen dem Hersteller zufolge […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Titan-ACT_tb.jpg449600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-03-28 12:37:042018-03-28 12:37:04Titan International führt weitere ACT-Rädergrößen ein