Beiträge

Magna Tyres Group expandiert nach Nordamerika – Neues Regionalbüro

Magna Kanda tb

Die Magna Tyres Group baut ihr weltweites Netz an Niederlassungen weiter aus. Wie das niederländische Unternehmen dazu schreibt, wolle man jetzt mit einem Regionalbüro in Vaughan nahe Toronto in Kanada das Nordamerikageschäft ausbauen. Das neue Büro sei „der nächste Schritt in der weltweiten Expansion“ des OTR-Reifenunternehmens. Verantwortlich für den neuen Standort ist Alex Vitale als […]

Yokohama-Lkw-Reifen jetzt ab Interpneu-Zentrallager lieferbar

Yokohama Interpneu tb

Nachdem im vergangenen November die Vertragsunterzeichnung für die exklusive Vermarktung von Yokohama-Nutzfahrzeugreifen über die Pneuhage-Unternehmensgruppe stattfand, sind die Reifen jetzt im Interpneu-Zentrallager im sächsischen Hainichen angekommen und demnach im Markt verfügbar. Die Reifen werden in Japan und Thailand für den europäischen Markt produziert. Über die aktuellen Verfügbarkeiten informiere Interpneus gebührenfreier Onlineshop. ab

ATG stellt „Alliance 551 Multiuse Professional“ auf der SIMA vor

,
Multiuse 551 klein

Auf der SIMA 2019 wird die Alliance Tire Group (ATG) ihre Reifenserie Multiuse um ein weiteres Highlight ergänzen: Den „Eis- und Schneespezialisten” Alliance 551 Multiuse Professional.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maschinenhersteller Rodolfo Comerio zufrieden mit 2018, zuversichtlich für 2019

,
Rodolfo Comeiro

Selbst wenn man den Start ins vergangene Jahr als zunächst eher verhalten beschreibt, ist der italienische Maschinenhersteller Rodolfo Comerio dank einer im weiteren Jahresverlauf dann gestiegenen Nachfrage letztlich dennoch zufrieden mit 2018. Denn das Unternehmen, dessen Wurzeln bis 1878 zurückreichen und das unter anderem auch Kalender für die Fertigungslinien der Reifenindustrie anbietet, hat anders als […]

GRI holt ISO-50001-Zertifizierung für neue OTR-Reifenfabrik in Sri Lanka

OTR Reifenfabrik 2018 tb

Global Rubber Industries (GRI) hat die Zertifizierung nach ISO 50001:2011 für seine Anfang 2018 eingeweihte Reifenfabrik bestanden. Wie der OTR-Reifenhersteller mitteilt, setze man mit dem jetzt nachweislich vor Ort betriebenen systematischen Energiemanagement auf Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit seiner Systeme und Prozesse. Das Erreichen der international bedeutenden ISO-Zertifizierung am 4. Dezember bezeichnet GRI als „bedeutenden Meilenstein“ seiner […]

TRM: Qualität und Automation in einem sich ändernden Markt

alessandro villa 2018 2 tb

In Zeiten von Zöllen und Kreislaufwirtschaft glaubt der Reifenmarkt an eine Erneuerung. Das kann man bereits direkt an der Runderneuerung ablesen und überträgt sich ebenso direkt auf die Absätze von Materialien und wird auch bald schon Maschinen und Anlagen abdecken. „Der Funke hat noch nicht auf Maschinen übergegriffen“, sagt Alessandro Villa, General Manager von TRM, „wir rechnen aber noch dieses Jahr mit den ersten Effekten.“

Button Retreading Special Schriftzug1

 Dieser Beitrag ist in der jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die hier auch als E-Paper zu lesen ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg Wheel Systems wird Multi-Marken-Anbieter und mehrfacher Service Provider – Neuausrichtung

,
TWS Christmann Burkhardt tb

In den vergangenen Jahren hat sich im Trelleborg-Konzern viel bewegt, und zwar insbesondere auch in Bezug auf das Reifen- und Rädergeschäft. Erst die Übernahme der CGS Holding mit der Marke Mitas und dann die Übernahme des Duisburger Großhändlers White Baumaschinenreifen. Diese jüngsten Entwicklungen haben nicht nur das Portfolio der Schweden deutlich erweitert. Sie haben die Sparte Trelleborg Wheel Systems auch noch einmal näher an den Kunden herangebracht, etwas, das zukünftig den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich mitbestimmen wird. Dass sich dabei auch die Strukturen des Unternehmens ändern, ergab ein Besuch in Erbach im Odenwald, wo die Trelleborg Wheel Systems Germany GmbH ansässig ist.

Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BKT: Spotech soll Produktivität im Hafen erhöhen

Spotech klein

Arbeitsschritte können immer weiter verbessert werden. Aus diesem Grund hat der Reifenhersteller BKT Spotech entwickelt. Mit diesem Überwachungssystem sollen subjektive Eindrücke über die Leitung von Maschinen in objektive Vergleichsdaten umgewandelt werden. Durch Satelliten könnten hiermit etwa exakte Informationen über die Position der Maschinen geliefert werden. Es werde dazu ein dreiachsiger Beschleunigungsmesser auf der Maschine angebracht. Dieser zeichnet die Bewegungen in seitlicher, vertikaler und Längsrichtung auf. Zudem würden Anwendungsstandort, Geschwindigkeit und weitere Parameter erfasst. Aus ihnen sei dann abzulesen, ob der Reifen für die Anwendung geeignet sei oder ob Korrekturmaßnahmen erfolgen müssen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei zusätzliche „M-Terrain“-Größen verfügbar

Magna M Terrain

Magna Tyres hat das Lieferprogramm seines vor rund vier Jahren eingeführten „M-Terrain“ um zusätzliche Dimensionen erweitert. Das E4-Profil für knickgelenkte Muldenkipper und Einsätze selbst unter schwierigen Offroadbedingungen ist über die bisher bereits erhältlichen Größen hinaus demnach nun auch in 750/65 R25, 875/65 R29 und 800/80 R29 im Markt verfügbar. cm

Nokian Tyres errichtet neues F+E-Zentrum für Schwerreifen in Finnland

NT Release NHT RnD center klein

Weltweit steigt die Nachfrage nach Reifen für schwere Maschinen. Um die Nachfrage zu decken, hat sich auch Nokian Tyres auf den Weg gemacht. Insgesamt sollen 70 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung und auch in die Produktion investiert werden. Verkündet wurde dies im vergangenen Dezember. Auch verkündet wurde damals, dass das die Produktionskapazität für Schwerreifen um über 50 Prozent gesteigert werden soll. Genauer gesagt von 20.000 auf 32.000 Tonnen. Laut Nokian läuft alles nach Plan: Die erste Phase der Erweiterung der Produktionswerke ist abgeschlossen und der zweite Teil wird im April 2019 fertig gestellt. Im Sommer 2019 soll mit der Installation neuer Maschinen begonnen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen