Beiträge

Bauma: Continental zeigt digitale Lösungen als „Bausteine für die Zukunft“

,
Bauma Continental tb

Für Continental sind digitale Lösungen die „Bausteine für die Zukunft“. Reifenüberwachungslösungen sollen dabei für den richtigen Reifendruck sorgen und damit zur Senkung von Betriebskosten und zur Maximierung der Betriebszeit beitragen. Gerade unter rauen Bedingungen wie im Bergbau oder auf Baustellen seien Effizienz und Sicherheit entscheidend, so Matthias Engelhardt auf der Bauma. Reifen mit zu einem zu geringen Luftdruck seien dennoch immer noch eine weit verbreitete Ursache für Pannen, so der neue Leiter Marketing und Vertrieb Deutschland bei Continental Commercial Specialty Tires (CST) weiter. Durchschnittlich fahre ein Drittel aller Reifen einer Fahrzeugflotte mit zu geringem Luftdruck, so der Befund der Hannoveraner. Das habe nicht nur Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch, sondern auch auf die Lebensdauer des Reifens – bei zehn Prozent Minderluftdruck reduziere sich die Profillebensdauer um 15 Prozent und die Lebensdauer der Karkasse um 20 Prozent. Bei 20 Prozent Minderluftdruck verkürzt sich die Lebensdauer der Karkasse sogar um bis zu 30 Prozent. „Optimal genutzte Reifen und besser erhaltene Karkassen können dagegen runderneuert werden, sodass der Reifen mehr als nur ein Reifenleben hat. Durch die Überwachung des richtigen Reifendrucks und der richtigen Reifentemperatur lässt sich damit auch die Betriebszeit maximieren, denn das Pannenrisiko sinkt und eine geplante Instandhaltung ist nicht mehr nötig“, betont Engelhardt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bauma: Neuer „Superstar der BKT-Earthmax-Reihe“ vorgestellt

BKT Salmaso tb

BKT präsentierte eine ganze Palette von spezialisierten Earthmax-Reifen auf der Bauma, der Weltleitmesse der Baumaschinenbranche. Diese Radialreifen seien speziell entwickelt worden, „um eine bessere Bodenlastverteilung für Muldenkipper, Radlader, Planierraupen, Planiergeräte und einige Mehrzweckfahrzeuge zu erreichen“. Ganz besonders stand dabei aber ein Reifen auf dem BKT-Stand in München im Fokus: der bisher größte Reifen, den der Hersteller je gebaut hat; der „Superstar der BKT-Earthmax-Reihe“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg zeigt „aktuellste Reifeninnovationen“ auf der Bauma

TWS EMR tb

Trelleborg präsentierte auf der diesjährigen Bauma nicht nur erstmals seine neues eigenes RDK-System namens Phoenix, sondern gab darüber hinaus auch einen guten Überblick über sein aktuelles Produktportfolio an EM-Reifen, wozu eben auch einige Neuheiten zählten. Dazu zählte etwa die neue EMR-Baureihe radialer EM-Reifen für Spezialmaschinen, die auf der Messe in zwei Größen und Profile zu sehen war: in 29,5 R25 als Profil EMR1030 und 17,5 R25 als EMR1025. Aber der schwedische Konzern hatte in München noch weitere Produktneuheiten im Sortiment.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Magna zeigt erweitertes EM-Reifensortiment – Expansion/Neubau am Zentralenstandort

Bauma Magna Tyres Group tb

Die Magna Tyres Group gehört zu den Großhändlern, die seit jeher ganz gezielt auf das Segment der OTR-Reifen setzen und auf der Bauma bereits seit Jahren zu den Stammausstellern zählen. Die Bauma sei immer die Messe, betonten Arno van den Linden, Sales Director für den DACH-Markt, und Nick van Loon (Marketing & Events), in München, da dürfe man schlichtweg nicht fehlen. Auch 2019 könne man immer noch von den Aufträgen profitieren, die während und nach der vergangenen Bauma vor drei Jahren geschrieben werden konnten – ein Pflichtveranstaltung also für den niederländischen Großhändler, den außerdem Expansionspläne umtreiben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

95 Jahre Ceat – Vergangenheit und Gegenwart

,
Ceat Fabrik tb

Dieses Jahr feiern wir den 95. Jahrestag der Gründung von Ceat. Das Unternehmen hat seine Wurzeln in Italien, wo es 1924 als Cavi Elettrici e Affini Torino (Turiner Elektrokabel und verwandte Erzeugnisse) ins Leben gerufen wurde. Obwohl Ceat ein relativ neuer Name im landwirtschaftlichen Sektor ist, hat das Unternehmen eine lange Geschichte als führender Reifenproduzent. Seine Geschichte überspannt nicht nur Jahrhunderte, sondern auch Kontinente. Dabei zählt das Unternehmen heute zu den führenden Reifenherstellern Indiens – und Ceat Ltd. setzt dabei gezielt Schwerpunkte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifengroßhändler Andia ist bei der Autopromotec mit dabei

, ,
Autopromotec

Vom 22. bis zum 26. Mai wird der Reifengroßhändler Andia International bei der Autopromotec in Bologna (Italien) den Kontakt mit Partnern, Kunden und Interessierten suchen. Denn das Tochterunternehmen des in Herzberg am Harz ansässigen Küke Reifengroßhandels wird bei der Messe mit einem eigenen Stand vertreten sein. Im Fokus der Präsenz vor Ort sollen der internationale […]

Heiter bis wolkig: Rück-/Ausblick auf die Reifenjahre 2018 bzw. 2019

, , , , ,
BRV Reifenersatzmarkt Deutschland 2014 2019 Sell out

„Steigende Umsätze und Roherträge, stagnierende Absatzzahlen, Kosten belasten das Ergebnis“ – so lässt sich aus Sicht des deutschen Reifenfachhandels das nun schon einige Monate hinter uns liegende Geschäftsjahr 2018 in Kurzform zusammenfassen. So sagt zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als dessen Interessenvertretung basierend auf dem Ergebnis seines sogenannten Betriebsvergleiches für das abgelaufene Jahr. Erstellt wurde der im BRV-Auftrag wie üblich von BBE Automotive fußend auf einer entsprechenden Datenabfrage im Handel. Was sich mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher (Sell-out) nicht gerade wie lautes Hurrarufen vernimmt, setzt sich mehr oder weniger genauso bezogen auf den deutschen Ersatzmarkt blickend von der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) fort. christian.marx@reifenpresse.de

Charts klein

Zum Betrachten der Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Caterpillar-Auszeichnung für Yokohama

Yokohama von Caterpillar ausgezeichnet

Yokohama ist von Caterpillar eine Lieferantenauszeichnung verliehen worden. Damit ist der japanische Reifenhersteller bzw. dessen US-Dependance das bereits sechste Jahr in Folge mit dem „Platinum Supplier Award“ des Bau- und Spezialmaschinenherstellers geehrt worden. „Von einem Weltklasse-OEM wie Caterpillar sechs Jahre nacheinander ausgezeichnet zu werden, ist sehr erfreulich und eine wahre Ehre“, sagt Bruce Besancon, Vice […]

Erweiterte Tech-Präsenz im EMEA-Raum dank neuer Europazentrale

,
Tech neue Europazentrale

Mit der Eröffnung seiner nahe Brüssel (Belgien) gelegenen neuen Europazentrale samt angeschlossenem Trainingszentrum sieht Tech seine Präsenz in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) deutlich gestärkt. Als deren Leiter hat man Tim Verhaeghe als General Manager gewinnen können, dem mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Automotive-Industrie attestiert werden. Apropos: Seit 80 Jahren in der […]

Maxam und Interpneu festigen Kooperation

Maxam Interpneu klein

Durch den gemeinsamen Messeauftritt auf der Bauma 2019 in München festigen der Nutzfahrzeug-Reifenhersteller Maxam und Interpneu weiter ihre Kooperation. Bereits seit Mai 2016 vertreibt Interpneu in Deutschland exklusiv das umfangreiche Maxam-Sortiment an Reifen für Ackerschlepper, Baumaschinen und Industrieanwendungen. Seit 2018 erfolgt der Verkauf an Großabnehmer, Fachwerkstätten und Reifenhändler auch nach Österreich. „Die ab Zentrallager in Nossen bei Dresden lieferbaren Produkte sind in der Regel binnen 24 bis 48 Stunden bei den Kunden. Auf Wunsch ist auch Terminfracht möglich“, heißt es bei Interpneu.