Die Titan International Inc. berichtet für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein 8,9-prozentiges Minus beim Umsatz auf knapp 390,6 Millionen US-Dollar (gut 350 Millionen Euro). Brutto hat der US-amerikanische auf Reifen und Räder für das OTR-Segment spezialisierte Hersteller zwar noch 38,8 Millionen Dollar (35 Millionen Euro) an Gewinn erwirtschaften können, allerdings liegt diese Kennzahl damit 34,3 Prozent hinter den 58,3 Millionen Dollar (über 50 Millionen Euro) für den Zeitraum April bis Juni 2018 zurück. Als Folge dessen ist aus einem Nettogewinn 3,8 Millionen Dollar (gut drei Millionen Euro) im zweiten Quartal des vergangenen Jahres nunmehr netto ein Verlust in Höhe von knapp 7,1 Millionen Dollar (mehr als sechs Millionen Euro) geworden. „Unsere Ergebnisse für das zweite Quartal spiegeln die anhaltenden Schwierigkeiten wider, mit denen wir uns schon im ersten Quartal angesichts weltweiter Zollkämpfe und der herausfordernden Bedingungen für die Landwirtschaft in den USA konfrontiert gesehen haben mit entsprechenden Rückgängen bei Umsatz und Margen“, sagt Paul Reitz als Titans Präsident und Chief Executive Officer (CEO). Zwar rechne man fürs zweite Halbjahr mit steigenden Absätzen und einer wieder höheren Profitabilität, doch bleibe die Lage insgesamt weiter eher unübersichtlich, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Dollar-Banknoten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-08-02 11:29:462019-08-02 11:29:46Zweites Quartal lässt Titan in die Verlustzone rutschen
Angesichts einer schwächer als erwarteten Marktnachfrage berichtet Michelin mit Blick auf das erste Halbjahr einen gegenüber demselben Zeitraum 2018 um 0,9 Prozent gesunkenen Absatz seiner Produkte. Vor diesem Hintergrund kann das Unternehmen einen im Vergleich mit den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres um 11,1 Prozent auf knapp 11,8 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz bilanzieren. Dabei resultiert das starke Plus freilich aus den Übernahmen von Fenner und von Camso, die zum Konzerngeschäftsfeld Specialty Business & Related Distribution gezählt werden. „In sehr volatilen Märkten hat der Konzern gezeigt, dass er seine Margen durch eine straffe Preissteuerung und die konsequente Umsetzung seines Wettbewerbsplans schützen kann“, so Michelins Chief Executive Officer (CEO) Florent Menegaux. In einem nach wie vor unsicheren Geschäftsumfeld setzte der Konzern – ergänzt er – „seine Wettbewerbsinitiativen und seine Preispolitik fort, um seine Führungsposition im Reifengeschäft zu behaupten und die Umsetzung seiner Wachstumsstrategie fortzusetzen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte die Prometeon Tyre Group (PTG) bei der Einführung ihrer dritten Lkw-Reifenmarke Anteo bereits verlautbaren lassen, alsbald auch Neues im Zusammenhang mit einem auf den Nutzfahrzeugservice fokussierten Partnernetzwerk verlautbaren lassen zu wollen, so sind dem mittlerweile Taten gefolgt. Denn das sogenannte Supertruck Consortium, bei dem PTG Gründungsmitglied ist, hat Mitte Juli einen ersten solchen Standort […]
Der auf Industrie- und Landwirtschaftsreifen spezialisierte Hersteller Global Rubber Industries (GRI) hat einen personellen Neuzugang zu vermelden. Ab sofort verstärkt Rafael („Tony”) Lugioyo das Management des in Sri Lanka ansässigen Unternehmens. In der Position als Head of Global Sales verantwortet er die weltweiten Vertriebsaktivitäten des Anbieters, wobei er in dieser Funktion von den USA aus […]
Im oberfränkischen Lichtenfels treffen die Extreme aufeinander: Im Natursteinbetrieb Debus Naturstein GmbH & Co KG der amo/Debus Gruppe bauen 22 Mitarbeiter mit schwersten Baumaschinen täglich Tausende Tonnen Kalkstein ab, transportieren diese durch Sand, Matsch und Geröll über eine rund drei Kilometer lange Werksstraße und trotzen dabei seit Jahren Wind und Wetter. Zugleich wird hier auf neueste Technologien und digitale Tools gesetzt, die den Betrieb vereinfachen und Kosten senken. Ein erfolgreiches Beispiel ist das Reifendruckkontrollsystem Tirematics von Bridgestone, das wichtige Informationen wie Luftdruck und Temperatur von Baumaschinen-, Lkw- und Busreifen kontinuierlich in Echtzeit misst, kontrolliert und analysiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Bridgestone-Digitalisierung-Steinbruch_4mod_klein-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-10 14:14:332019-07-10 14:14:33Bridgestone und die erfolgreiche Digitalisierung im Steinbruch – Ein Anwenderbericht
Die Goodyear Tire & Rubber Company wird Reifen für den neuen Airbus-Langstreckenflieger A321XLR liefern, dessen Reichweite mit bis zu 8.700 Kilometern 15 Prozent über derjenigen der Vorgängergeneration A321LR liegen soll. Demnach wird der „Flight Radial” genannte Typ des Reifenherstellers ab Werk sowohl am Bug- als auch Hauptfahrwerk der Maschine verbaut. „Goodyears ‚Flight-Radial’-Tires wird sich bestens […]
Magna Tyres mit Sitz in den Niederlanden ist mit KP Motor d.o.o. aus Slowenien eine strategische Partnerschaft eingegangen. Letzteres, 1999 gegründetes Unternehmen wird als einer der führenden Händler seines Heimatlandes mit im Straßenbau, in Minen oder im Industriesegment eingesetzten Maschinen beschrieben. Zukünftig wird KP Motor dort nun auch als Distributeur von Magna-Reifen für Baumaschinen sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Magne-und-KP-Motor.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-14 10:32:472019-06-14 10:32:47KP Motor wird Magna-Distributionspartner in Slowenien
In enger Zusammenarbeit mit Avant Tecno, einem finnischen Anbieter von Ladern und Anbaugeräten, hat Starco eine neue Zwölf-Zoll-Zwillingsradlösung entwickelt. Diese Lösung für Radlader befinde sich derzeit im Testbetrieb, soll aber noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. „Wir sehen ein großes Potenzial“ im Markt, ist man beim Anbieter überzeugt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Starco-Avant-Tecno_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-13 10:33:422019-06-13 10:33:42Starco will mit Zwillingsradlösung auch bei Radladern überzeugen
Der stetige Fluss von Waren und Material ist das Rückgrat der modernen Wirtschaft. Angesichts der immer höheren Effizienz datengesteuerter Logistik sei das schnelle, sichere und genaue Containerhandling in Häfen und Terminals heute wichtiger denn je. Daher stellt Nokian Tyres nun zwei neue Größen seiner Reifenserie Nokian HTS G2 E-4 vor, und zwar 14.00-24 und 16.00-25. Mit ihnen könne die Stabilität von Leercontainerstaplern sowie Gabelstaplern verbessert werden, betont der finnische Hersteller, und sieht noch weitere Vorteile.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Nokian-Tyres-HTS_G2_02_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-12 14:08:442019-06-12 14:08:44Nokian Tyres bietet Neuheiten für das Containerhandling in Häfen
Apollo Vredestein hat bekannt gegeben, Yves Pouliquen für seinen europäischen Geschäftsbereich gewonnen zu haben. Dort soll er zukünftig sowohl die Vertriebs- als auch die Marketingabteilung leiten. Pouliquen werden 22 Jahre internationale Geschäftserfahrung in der Reifenindustrie attestiert, die er unter anderem in Unternehmen wie Michelin oder Pirelli bzw. bei der Prometeon Tyre Group (PTG) als Chief […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Pouliquen-Yves.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-12 09:52:312019-06-12 09:52:31Vertrieb/Marketing bei Apollo Vredestein neuerdings in Händen von Yves Pouliquen