Gerüchte – bei aller Unverbrieftheit der kolportierten Informationen – sind populär, weil darin jeder das für ihn gerade passende Quentchen Wahrheit finden kann. Doch leider bewahrheiten sich Gerüchte nicht immer, bleiben oft, was sie sind: eben unbelegter Tratsch, der trotzdem auch in der Reifenbranche gerne verbreitet wird. Als unsere Verlagsgruppe im Dezember 2021 erstmals über das Gerücht berichtete, Yokohama Rubber würde die Reifen- und Rädersparte des Trelleborg-Konzerns kaufen, und zwar für „rund zwei Milliarden Dollar“, lagen wir augenscheinlich goldrichtig, auch wenn wir uns zunächst vorhalten lassen mussten, „substanzlos und spekulativ“ berichtet zu haben. Dieser Tage nun, anderthalb Jahre später, vollziehen beide Unternehmen die Akquisition, sodass der Off-Highway-Reifenmarkt hierzulande künftig von einem Duopol bestimmt wird. Was aber soll das Ganze für die beteiligten Unternehmen bringen? Und welche Veränderungen stehen nun ins Haus? Die beteiligten Konzernzentralen und viele weitere Gesprächspartner haben uns dazu ihre Antworten geschildert, Antworten, die deutlich facettenreicher sind, als das ursprüngliche Gerücht in seiner Schlichtheit vermuten ließ.
Dieser Beitrag ist außerdem als Thema des Monats in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Trelleborg-Reifen_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-06-08 12:00:042023-06-05 09:40:28„Großer Konsolidierer“ steigt zum Global Player auf – Yokohama Rubber übernimmt Trelleborg Wheel Systems
Nokian Tyres erweitert das Sortiment seines Untertage-/Bergbaureifens Armor Gard 2 Mine um eine weitere Größe. Wie dazu der finnische Hersteller mitteilt, sei der Reifen jetzt auch in der Größe 9.00-20 erhältlich. Der Reifen, schreibt Nokian Tyres, biete „eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Schnitte“, weswegen der Baggerreifen insbesondere in anspruchsvollen Einsatzbereichen unter Tage Anwendung finde. Bisher erhältlich […]
Wenn es um die Gestaltung der Reifenseitenwand geht, dann werden laut der Lang GmbH & Co. KG (Hüttenberg) nicht nur bei Pkw-Reifen die Ansprüche an deren Optik immer höher. Selbst bei Landwirtschafts- oder allgemein größeren Off-The-Road- bzw. OTR-Reifen liegen demnach ungewöhnliche Designs und Schraffuren im Trend, wobei natürlich auch dort die Pflichtangaben auf der Seitenwand (Dimension, DOT-Nummer usw.) nicht fehlen dürfen. Damit Letztere im Gummirelief gut erkennbar sind, müssen die Zeichen in den zur Vulkanisation verwendeten Stahlformen möglichst exakte Konturen haben. Genau für diesen Zweck und den Einsatz sogar bei den im Gegensatz zu Standardmodellen für Pkw größeren, schwereren und robusteren OTR-Reifen haben die Hüttenberger die Fräsmaschine „LGR-S“ entwickelt. Sie soll eine hochpräzise Gravur von 2D- und 3D-Daten auf Reifenseitenwandformen nahezu aller Größen ermöglichen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Lang-Fraesmaschine-LGR-S-auch-fuer-grosse-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-09 14:13:272023-05-09 14:15:50Fräsmaschine für besonders große Reifen(-seitenwandschalen)
Der Reifengroßhandel Küke Vertriebsgesellschaft hat einen neuen Sales Manager für das Vertriebsgebiet Norddeutschland eingestellt. Wie es dazu in einer Mitteilung des in Herzberg am Harz ansässigen Unternehmens heißt, werde Cedric Miersch (25) im Küke-Vertriebsteam „mit seinem breiten Erfahrungsspektrum und seiner Motivation“ neue Impulse setzen. Miersch wurde in Paderborn geboren und hat sein duales Studium der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Kueke-Miersch_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-04 10:07:402023-05-04 10:15:50Küke baut sein Vertriebsteam in Norddeutschland weiter auf
Die Wahl des richtigen Reifens ist für viele Unternehmen von entscheidender Bedeutung – insbesondere, wenn es um den Einsatz von schweren Maschinen in verschiedenen Anwendungsbereichen geht. Aus diesem Grund bietet Bridgestone ein umfassendes Sortiment an Off-the-Road- bzw. OTR-Reifen, das sich „ideal für eine breite Auswahl an Industriemaschinen eignet – von Radladern, Muldenkippern und Dumpern bis hin zu Mobilbaggern und -kranen“. Damit ermögliche Bridgestone „eine hohe Kompatibilität, um eine optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit in Industriebetrieben zu gewährleisten“, heißt es dazu in einer Mitteilung des japanischen Herstellers.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Bridgestone-VCHS_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-28 09:42:502023-04-26 15:45:38Bridgestone will Kunden „optimale Leistungen“ mit seinen OTR-Reifen bieten
Spätestens seit der Etablierung einer eigenen Vertriebsgesellschaft in Deutschland 2016 hat sich der Hersteller Özka Lastik klar zum deutschen Markt und dem Wachstum hierzulande bekannt. Der türkische Hersteller von Landwirtschafts- und EM-Reifen zählt heute zu den führenden Anbietern im europäischen Off-Highway-Markt, werden doch rund 70 Prozent der in den drei Werken in der Türkei entstehenden Reifen exportiert, rund die Hälfte davon allein nach Europa. Wie der Hersteller jetzt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, soll es dabei aber nicht bleiben, im Gegenteil: Gerade auf dem deutschen Reifenmarkt treibt Özka Lastik ein ambitionierter Wachstumsplan um, möchte man seinen Absatz doch allein im laufenden Jahr hierzulande um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Oezka-Lastik_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-28 09:34:432023-04-28 09:40:18Özka Lastik will insbesondere in Deutschland stark wachsen
Triangle entwickelt sein OTR-Reifensortiment ständig weiter und testet und produziert „die besten Reifen für Baustellen, Steinbrüche und den Untertagebau“, gibt der chinesische Hersteller selbstbewusst zu Protokoll. Das aktuelle Sortiment umfasst Radialreifen bis zu 63 Zoll Durchmesser, der weltweit größten Größe im OTR-Segment. Mit dieser Größe, die im Bergbausektor auf starren Muldenkippern mit einer Tragfähigkeit von bis zu 400 Tonnen eingesetzt wird, gehört Triangle zu den weltweit führenden Herstellern in diesem Segment. Dabei biete der Hersteller „Modelle und Mischungen an, die speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Märkte zugeschnitten“ seien, „wobei er ein besonderes Augenmerk auf den europäischen Markt legt“, wie dazu Triangle Tyre berichtet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Triangle-TL535S_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-04-24 11:03:492023-04-24 11:03:49Triangle Tyre will „Innovation und Leistung“ im OTR-Bereich liefern
Die Europäische Union und Großbritannien importieren wieder deutlich mehr Off-the-Road-Reifen (OTR), da der Sektor auf Trends reagiert. Extern begünstigen sinkende Transportkosten und relativ kontrollierte Produktionskosten vor allem asiatischen Hersteller. Und da Russlands Krieg gegen die Ukraine den Aggressor und seinen Unterstützer Belarus im europäischen Handel zu einem Paria macht, gibt es zusätzliche Gründe, immer mehr OTR-Reifen aus Südasien zu beziehen. Während Größe, Gewicht und Stückkosten der Großreifen Argumente für eine stärkere Produktion nahe der Absatzmärkte sind, wiegen niedrigere Herstellungs-, Material- und Transportkosten in dieser Bilanz augenscheinlich schwerer, wie dazu aktuelle Daten des britischen Marktforschungsunternehmens Astutus Research nahelegen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Lkw-Baustellenreifen-BKT-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-03-02 14:33:172023-03-02 14:33:17BKT steigt in das Segment der Lkw-Baustellenreifen ein
Während sich Reifenhersteller mit Produktionsstätten in den USA aufgrund der Sanktionen gegenüber Russland neue Bezugsquellen für Rohstoffe wie etwa Reifenruß suchen mussten, gilt dies nicht in gleichem Umfang für Hersteller in anderen Ländern. Nun wendet sich Hersteller Titan International gemeinsam mit der US-amerikanischen Gewerkschaft United Steelworkers (USW) „im Namen der einheimischen Industrie und ihrer Beschäftigten“ mit einem offenen Brief an Jo Biden, den Präsidenten der USA, um ihn „auf ernste Bedenken hinsichtlich der Einfuhr von OTR-Reifen aus Indien aufmerksam zu machen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.