Die Werkstattkette ATU hatte im Zuge der Corona-Krise zunächst alle ihre Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorübergehend geschlossen, um dann zunächst einen Notdienst an immer mehr Standorten hierzulande anzubieten und letztlich wieder zu einer Art Normalbetrieb mit gewissen Einschränkungen in den deutschen 572 Filialen zurückzukehren. Gute Nachrichten also für das Unternehmen, zumal man […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/ATU-Filiale.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-05-04 13:04:592020-09-07 15:08:30Konkurs – kein ausreichend großes ATU-Geschäftsvolumen in der Schweiz
Der Onlineautoteilehändler Autodoc GmbH (Berlin) berichtet von einem erfreulichen Geschäftsverlauf während der ersten drei Monate des laufenden Jahres. Verglichen mit dem Vorjahresquartal hat das Unternehmen im betreffenden Zeitraum demnach ein 30-prozentiges Plus beim Umsatz erzielen können auf aktuell 165,5 Millionen Euro. Gleichzeitig seien neue innovative Lösungen für die Kunden eingeführt worden und habe man das Produktangebot weiter ausgebaut auf eigenen Angaben zufolge inzwischen 2,5 Millionen Artikel von 545 Markenherstellern für 128 Automarken. Beides soll zudem wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie bleiben, die das Unternehmen in diesem Jahr „konsequent umsetzen“ will. Bei alldem profitiert der 2008 gegründete Versandhändler für Autoersatzteile eigener Einschätzung nach von seiner sogenannten Online-First-Strategie. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Käufer eines Satzes bestimmter Bridgestone-Motorradreifen können im Rahmen der „Biker’s Summer“ genannten Aktion des Reifenherstellers in den Genuss einer Prämie kommen. Das Angebot kann ab sofort und bis zum 30. September bei allen „Biker’s-Club“-Händlern in Deutschland oder Österreich in Anspruch genommen werden. Es gilt für die Profile „Battlax Hypersport S22“, „Battlax Adventurecross AX41“, „Battlax Adventurecross […]
Vergangenes Jahr hat Schrader als zu Sensata Technologies gehörender Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) einen neuen vorprogrammierten Sensor namens „EZ-Sensor Go“ auf den Markt gebracht als Clamp-in-Variante mit variablem Ventilwinkel. Dabei kann bei dem Aluminiumventil zwischen drei Farben (Silber, Schwarz, Titangrau) gewählt werden. Mit den im „EZ-Sensor Go“ gespeicherten Codes werden Schrader zufolge Fahrzeuge beispielsweise der Marken Audi, BMW, Mini, Mercedes-Benz, Porsche, Smart oder Volkswagen jeweils ab Baujahr 2016 abgedeckt. „Der ‚EZ-Sensor Go‘ bietet dabei zwei große Vorteile: Einerseits sorgt die Programmiermöglichkeit für nahezu grenzenlose Flexibilität und spart somit Lagerfläche. Andererseits können durch die vorgespeicherten Daten die meisten deutschen Pkw ohne zusätzlichen Programmieraufwand schnell und einfach versorgt werden“, sagt Alexander Baumann, Vertriebsleiter für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) im Unternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Da sich die saisonale Umbereifung aufgrund der aktuellen (Corona-)Situation wohl noch ein wenig länger hinziehen dürfte, hat Bridgestone seine „Test our Best“ genannte Aktion bis 31. Juli verlängert. Verbraucher, die bis dahin Reifen der Marke kaufen, werden im Rahmen dessen mit Gutscheinen im Wert von 25 Euro belohnt. Eingelöst werden können sie Unternehmensangaben zufolge bei diversen Aktionspartnern in Deutschland und Österreich, wobei in diesem Zusammenhang unter anderem Amazon, Aral/OMV, Douglas, H&M, Ikea, Media Markt, die Rewe-Gruppe, Shell oder Zalando beispielhaft aufgezählt werden. Alle Teilnehmer sichern sich darüber hinaus die Chance auf eine Reise nach Tokio im kommenden Jahr. Das Ganze gilt demnach für Käufer von mindestens vier Pkw-, SUV-Sommer-/Ganzjahresreifen und Kompletträdern sowie beim Erwerb von Transportersommerreifen ab 16 Zoll, sofern sie sich anschließend unter www.test-our-best.eu registrieren und die gekauften Reifen nach zweiwöchiger Testfahrt bewerten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Claßen-Torsten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-29 12:07:132020-04-29 12:07:13Aktion „Test our Best” Bridgestones läuft noch bis Ende Juli
Das spanische Reifenmagazin Neumáticos y Mecánica Rápida (NMR), das dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern kann, hat seine Leser wieder zur (Online-)Wahl ihrer „Reifen des Jahres 2020“ aufgerufen. Anlässlich des runden Jubiläums werden die jeweiligen Sieger diesmal in sogar in acht statt bisher fünf Kategorien gekürt: Pkw-Sommerreifen, Pkw-Winter-/Ganzjahresreifen, 4×4-/SUV-Reifen, Motorradreifen, Lkw-Reifen, Llkw-Reifen, Busreifen sowie Landwirtschaftsreifen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Neumáticos-y-Mecánica-Rápida-Wahl-der-Reifen-des-Jahres-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-28 10:09:592020-04-28 12:20:02Spanisches Magazin startet Wahl der „Reifen des Jahres 2020“
Trotz Corona-Krise denkt bei der CaMoDo Automotive AG (Erftstadt) niemand an Kurzarbeit, sondern laufe man in Gegenteil zu Höchstleistungen auf, heißt es vonseiten des Unternehmens, das vielen in der Branche vor allem als Betreiber der B2B-Reifenplattformen Tyre100 in Deutschland und Österreich bekannt sein dürfte. Es finde vielmehr sogar ein „starker Ausbau statt“. Das beinhaltet nicht zuletzt eine personelle Verstärkung, wobei einer der beiden Neuzugänge auch den bisherigen CaMoDo-Vorstand Hans-Josef Weck ablösen soll. „Geplant war die Bekanntgabe und persönliche Vorstellung auf der ‚Tire Cologne 2020‘, die aufgrund der Corona-Krise leider verschoben werden musste. Ab Mai 2020 dürfen wir zwei neue Gesichter im CaMoDo-Team willkommen heißen“, sagt der scheidende Vorstand. Zusammen mit dem langjährigen und als sehr erfahren beschriebenen Leiter der CaMoDo-Softwareentwicklung besitze man dann ein – wie findet er – „unschlagbares Trio“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörenden Vertriebskanäle Premio Reifen + Autoservice und Quick Reifendiscount wollen sich mit Blick auf die Corona-Krise bei den „Helden“ aus den systemrelevanten Gesundheitsberufen – gemeint sind Ärzte, Krankenpfleger, Praxis- und Pflegepersonal – für ihren Einsatz bedanken. Da das medizinische Personal und Sanitäter angesichts der aktuellen Lage „mehr als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Premio-und-Quick-Aktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-22 12:40:012020-04-22 12:40:01Bis Ende April bei Premio/Quick kostenloser Reifenwechsel für medizinisches Personal
Im Frühjahr veröffentlicht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nicht nur jeweils seine aktuellesten Zahlen zur Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft, sondern auch dazu, wie die verschiedenen Vertriebskanäle in Richtung Endverbraucher den Markt hierzulande unter sich aufteilen. Demnach hat der Reifenhandel hinsichtlich der Produktgruppe Pkw- und 4×4-Reifen 2019 gegenüber einem Jahr zuvor auf den ersten Blick ordentlich hinzugewinnen können auf jetzt 64 Prozent. Doch schon beim zweiten Hinsehen zeigt sich, dass dieser deutlich höhere Wert gegenüber den für 2018 berichteten 44 Prozent vor allem auf geänderte (Daten-)Strukturen zurückgeht. Wurden bisher nämlich der Reifenhandel und freie Kfz-Werkstätten getrennt voneinander ausgewiesen, so fasst der nun aus Beiden gebildete sogenannte „freie Markt“ einerseits spezialisierte Reifenhandels- und -servicebetriebe sowie andererseits freie Werkstätten zusammen. Dieser Schritt entbehrt nicht einer gewissen Logik, wurde doch schon lange diskutiert, ob eine Trennung von Reifenfachbetrieb und freier Werkstatt tatsächlich noch zeitgemäß ist. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ungeachtet der wirtschaftlichen, sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen der Corona-Krise kann die Global Automotive Service GmbH (GAS) der Pandemie auch einen aus Unternehmenssicht positiven Aspekt abgewinnen. Denn dadurch steige die Akzeptanz für eine digitale Zusammenarbeit bzw. werde ein Anstoß zur weiteren Digitalisierung gegeben. Das gilt demnach nicht zuletzt für Weiterbildungsangebote, weshalb GAS als Anbieter von Schulungsinhalten innerhalb einer eigenen Akademie den theoretischen Teil von seinem sogenannten „Monteurtraining von UHP- und Runflat-Reifen WdK-zertifiziert“ künftig virtuell durchführen will. Für die digitalen Trainings mit bis zu zwölf Teilnehmern wird demzufolge eine spezielle Schulungsplattform genutzt, die eine kontaktlose Schulung erlaubt. Begonnen mit den virtuellen Schulungen wird wohl ab Mitte Mai, während ein Starttermin für die praktische Schulung als bekanntes Präsenztraining zurzeit noch nicht absehbar ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.