Einmal mehr hat der in unruhiges Fahrwasser gelangte Onlinereifenhändler Tirendo die Dienste des Formel-1-Fahrers Sebastian Vettel für eine neue TV-Kampagne in Anspruch genommen. Im aktuellen Winterreifenspot ist ebenso wie der Rennfahrer auch der Comedian Uke Bosse wieder zu sehen. Die Produktion des 30-Sekünders wurde wieder von der Münchner Agentur Neverest produziert und fand im Februar […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-10-06 14:13:332014-10-06 14:19:31Zum Saisonstart neuer Tirendo-Winterreifenspot im TV
In der Reifenbranche ist immer wieder von sogenannten Premiummarken die Rede, und mit Pirelli verfolgt ein Hersteller eigenen Worten zufolge eine explizite Premiumstrategie. Premium sein wollen jedenfalls viele Anbieter, während auf der anderen Seite die wenigsten von ihnen frei heraus bekennen, sich allein auf das Billig- bzw. Budgetsegment kaprizieren zu wollen. Welche Marken dem Premiumsegment […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-10-02 13:56:382014-10-02 13:56:38Alles Premium? Was prägt das Image einer Reifenmarke?
Die Hamburger Testsieger Portal GmbH hat auf ihrer gleichnamigen Website unter www.testsieger.de, die als „neutraler und unabhängiger Marktplatz mit integriertem Preisvergleich“ beschrieben wird, einen Vergleich von Onlineshops für Winterreifen veröffentlicht. Insgesamt wurden dafür zehn Reifenplattformen unter die Lupe genommen. Bewertet wurden sie gemäß Schulnotenprinzip hinsichtlich der vier unschiedlich stark gewichteten Kriterien Produkt & Preis (50 Prozent), Service & Telefon (15 Prozent), Website (20 Prozent) sowie Bestellung & Versand (15 Prozent). Zusammenfassend hat wie im vergangenen Jahr der Onlineshop unter www.reifendiscount.de (Reiff) den besten Eindruck bei dem Vergleich hinterlassen, weswegen er mit der Gesamtnote 1,80 („gut“) zum Testsieger gekürt wird. Aber nicht nur das: Auch der Titel als Qualitätssieger geht dank der Teilnote 1,87 („gut“) und gefolgt von den Tirendo- und ATU-Shops jeweils mit der Teilnote 2,08 ebenso an ihn wie die Würdigung als „beste Website“ mit der Teilnote 1,35 („sehr gut“) vor den „Verfolgern“ Reifen.com (1,63) und ATU (1,70). Im Gesamtranking folgen die Plattformen www.reifendirekt.de der Delticom AG mit der Note 2,22 („gut“) und www.reifen.com mit der Note 2,23 („gut“) auf Reifendiscount.de. „Insgesamt liegt das Testfeld sehr nah beieinander: So wurden neun Shops mit dem Notenspektrum von 2,2 bis 2,5 bewertet, was für eine gleichbleibend hohe Qualität bei den Reifenshops spricht“, kommentieren die Hamburger das Ergebnis ihres diesjährigen Webshopvergleiches. Preissieger wurde übrigens die Plattform unter www.f1-reifen.de mit der Bestnote 1,28 („sehr gut“) gefolgt von E-Tyre (1,29) und Goodtires (1,39). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Testsieger-Winterreifenonlineshoptest-2014.jpg411600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-30 13:57:242014-09-30 13:58:47Dreifacherfolg für Reifendiscount.de im Test von Onlineshops für Winterreifen
Seit Kurzem können Premio-Tuning-Partner, die sich für den neuen 3D-Felgenkonfigurator der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) entschieden haben, dessen unlängst erweiterte Funktionalitäten nutzen. Demnach ist es damit nun möglich, sich auf Basis der hinterlegten Hersteller- und Felgendaten etwa nach Eingabe der Kundenwünsche auch die jeweils passenden Sensoren für ein etwaig im Fahrzeug verbautes direktes Reifendruckkontrollsystem anzeigen zu lassen. „Dadurch steigt die Professionalität der Beratung bei gleichzeitiger Zeiteinsparung“, so die GDHS. Dank der Integration der Fahrzeug-, Felgen- und Sensordaten in den Konfigurator könne der Händler erkennen, ob bzw. welche Art RDKS beim betreffenden Fahrzeug verbaut ist, und daher für die jeweiligen Felgen freigegeben Sensoren vorab bestellen, Werkstattzeiten planen und beim Radwechsel montieren. Zusätzlich zu den RDKS-Daten wurde das System außerdem um die Vorgaben für Leasingfahrzeuge und Flotten erweitert, sodass der Händler beim Besuch eines Fahrers per Knopfdruck angezeigt bekommt, welche Felgen für diese Fahrzeuge von der Zentrale freigegeben sind und angeboten werden dürfen. Das vollintegrierte System soll so „für eine neue Qualität der Beratung“ sorgen und Anfang nächsten Jahres durch eine Schnittstelle mit dem GDHS-Warenwirtschaftssystem „Tiresoft 3“ noch weiter aufgewertet werden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/GDHS-Felgenkonfigurator-mit-RDKS-Daten.jpg223550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-30 13:30:282014-09-30 13:31:21GDHS-Felgenkonfigurator bietet nun auch RDKS-Daten
Mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) können Verbraucher vielfach noch nicht allzu viel anfangen, obwohl alle nach dem 1. November dieses Jahres neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 bzw. M1G damit ausgerüstet sein müssen. Und weil zu erwarten ist, dass vor diesem Hintergrund viele Fragen auf Reifenfachbetriebe zukommen werden, hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) extra eine Informationswebsite unter der Adresse www.rdks-wissen.de eingerichtet. Dort finden sich eine Reihe von Antworten auf Fragen wie etwa, worin der Unterschied zwischen direkten und indirekten Systemen besteht, ob ein RDKS nicht einfach deaktiviert werden kann oder ob angesichts höherer Kosten wegen des Mehraufwandes in der Werkstatt Ganzjahresreifen nicht eine Alternative zum saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen sein können. Bei alldem wird auf die Dienste einer Comicfigur namens „Andi Pressure“ zurückgegriffen, die auf der Website in Erscheinung tritt und entsprechende Tipps gibt. „Im Internet ist unser Portal rund um RDKS die erste Anlaufstelle für Autofahrer. Die Informationen auf der Website sind vor allem eines: eingängig und leicht zu verstehen. Und natürlich zielen sie darauf ab, dass Autofahrer verstehen, dass das Sicherheitsplus durch RDKS auch Mehrkosten mit sich zieht“, rät BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler dem Handel, die für Autofahrer aufbereiteten Argumentationen im Beratungsgespräch zu nutzen und für das Portal zu werben. cm
Vor dem Hintergrund massiver Umstrukturierungen bei dem seit rund einem Jahr zur Delticom AG gehörenden Berliner Onlinereifenhändler Tirendo hatten die Beschäftigten eigentlich schon für Anfang August die Gründung eines Betriebsrates geplant, um einen – so Verdi-Gewerkschaftssekretät Markus Hoffmann-Achenbach damals – „geordneten und sozialen Ablauf“ des Ganzen sicherzustellen. Über den Sommer ist es zwar bereits zu […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-29 15:31:462014-09-29 15:31:46Tirendo-Betriebsrat hat sich konstituiert
Die Zusammenarbeit des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit der Koelnmesse beschränkt sich offenbar nicht nur auf die neue „Tire Cologne“ ab 2018. Denn für die übermorgen in Köln startende und bis zum 5. Oktober laufende internationale Motorrad- und Rollermesse „Intermot“ können Mitglieder des Verbandes dank einer entsprechenden Einladung der Messegesellschaft in den Genuss […]
Attraktive Prämien verspricht die hinter der Reifenmarke Syron stehende Keskin Tuning Europa GmbH Händlern bei Nutzung ihres Partnerportals, das für eine reibungslose Onlineabwicklung aller Bestellvorgänge konzipiert wurde. In Abhängigkeit vom Ordervolumen angesammelte Prämienpunkte lassen sich demnach in Form verschiedenster Produkte aus dem Entertainment-Bereich über Heimelektronik bis hin zu Werkstatteinrichtung im Prämienshop eintauschen. Drei Reifenfachhändler sollen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Keskin-Prämienshop.jpg707500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-25 14:05:122014-09-25 14:05:12Unter anderem iPhone 6 als Prämie im Keskin-Partnerportal
Der Reifendiscounter Reifen.com hat im Zeitraum vom 4. bis 18. September mehr als 530 Fahrzeughalter in Deutschland und Italien – Märkte, in denen das Unternehmen besonders aktiv ist – online zum Thema Reifenwechsel befragt. Herausgekommen dabei ist, dass 86 Prozent der Deutschen und 63 Prozent der Italiener das Ganze auch mindestens einmal schon in Eigenregie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Reifen.com-Reifenwechselumfrage.jpg713400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-24 12:28:262014-09-24 12:28:26Gut 80 Prozent der Deutschen haben selbst schon einen Reifen gewechselt
Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sehen ihr Quick Reifendiscount genanntes Partnerkonzept als „Erfolgsmodell“, zumal man dafür von einem weiter gestiegenen Umsatz berichtet und dies vor allem mit einer Steigerung des Services begründet. „Im Discountsegment haben wir es mit preisbewussten Kunden zu tun, die aber auf eine gute Beratung und freundlichen Service nicht verzichten möchten. Wollen wir uns hier behaupten, müssen wir uns intensiv um diesen Bereich kümmern“, so Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount, anlässlich der Quick-Herbstagung, zu der am 10./11. September 50 Konzeptpartner nach Dortmund gekommen waren, um sich mit GDHS-Mitarbeitern über aktuelle Marktthemen wie zum Beispiel den Mindestlohn oder in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auszutauschen. Gerade Letzteres biete dem Handel Chancen, ist man bei Quick bzw. GDHS überzeugt. „Die allermeisten Kunden müssen mit der neuen Verordnung und ihren Auswirkungen erst noch vertraut gemacht werden. Hier ist eine gute Vorbereitung in den Betrieben ausschlaggebend, damit in der Saison trotz des Mehraufwandes, natürlich auch in der Werkstatt, kein Geschäft verloren geht“, so Wegener. Helfen soll den Reifenhändlern wie den Quick-Kunden das neue 3D-Felgenberatungssystem, in dem ab Herbst die aktuell zugelassenen Sensoren und Service-Kits für die ausgewählten Felgen und Kompletträder je Fahrzeug mit angezeigt werden. Ebenfalls vom Wettbewerb abheben möchte sich Quick zudem mit neuen Onlineshops und einer Art Flatrate namens „Deal 4+“, die ausschließlich in Verbindung mit einem Reifenkauf in den Onlineshops der Händler abgeschlossen werden kann. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Quick-Reifendiscount-Herbsttagung.jpg332500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-09-24 12:05:432014-09-24 12:05:43Bei Quick begreift man RDKS und das Onlinegeschäft als Chancen