Beiträge

Onlineshops für Kfz-Teile: ähnlich, aber nicht gleich

,
Research Tools Studie Kfz Teileshops

Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools hat zehn Onlineshops für Kfz-Teile untersucht und die Ergebnisse in Form einer Studie veröffentlicht. Laut der „E-Shop-Analyse Kfz-Teile 2015“ zeigen die kundenorientiertesten Shops im Gesamtranking demnach einerseits „sehr ähnliche Performance-Werte, aber andererseits deutlich unterschiedliche Fokussierungen“. Zudem hätten sich beispielsweise zwar deutliche Preisunterschiede bei den einzelnen Anbietern gezeigt, gleichwohl habe sich keiner von ihnen als durchgehend günstigster positionieren können. Starke Unterschiede haben die Autoren der Studie außerdem beim Sortimentsumfang der analysierten E-Shops registriert. „Einen großen Anteil im Sortiment der E-Shops machen Verbrauchsmaterialien aus, es folgen Teile für Motorisierung, Lenkung und Bremsanlage“, so die Marktforscher. Sie sprechen zudem von deutlichen Unterschieden in der Markenvielfalt, weil die Hälfte der Shops weniger als ein Drittel der 39 untersuchten Standardmarken im Sortiment habe. cm

Reifenboerse-Plattform bietet erweiterte Kaufhistorie

,

Die Allportal GmbH hat ihre Reifenboerse genannte B2B-Onlineplattform um eine neue Funktion erweitert. Auf – wie das Unternehmen selbst sagt – „vielfachen Kundenwunsch“ sollen sich nun übersichtliche Listen aller gekauften und verkauften Artikel erstellen lassen. Dabei könne die Detailtiefe (sortiert zum Beispiel nach Warengruppen und Herstellern, auftrags- oder artikelgenau) der jeweiligen Auswertung den persönlichen Anforderungen […]

Dieter Adolph vollendet Ende Januar das 60. Lebensjahr

, ,
Adolph Dieter

Ende dieses Monats vollendet Dieter Adolph – Gründer und Geschäftsführer des auf Zweiradreifen spezialisierten Großhändlers ZBR (steht für Zweiradbereifung) Hohl aus Leverkusen – sein 60. Lebensjahr. Von großen Festlichkeiten will das Unternehmen allerdings absehen, stehe bei Hohl doch die Kundschaft im Mittelpunkt und bereite man sich jetzt schon auf die Aufgaben der neuen Motorradsaison vor. Trotz seiner nun bald 60 Jahre und ungeachtet des Umstands, dass sein Sohn Dennis vor gut zwei Jahren bereits mit in die Geschäftsführung des Betriebes aufgerückt ist, denkt Dieter Adolph noch lange nicht ans Aufhören. Vielmehr will er als „unverzichtbarer Bestandteil der ZBR-Welt“ weiter mit dafür sorgen, dass die auch die kommenden Jahre für die Leverkuserner so erfolgreich werden wie die zurückliegenden. cm

Überarbeiteter Abt-Onlineshop geht ans Netz

, , ,
Abt Sportsline überarbeiteter Onlineshop

Der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Tuner Abt Sportsline treibt die Erneuerung seiner Präsenz im Internet weiter voran. Nach der Integration eines aktualisierten Onlinekonfigurators in seine modernisierte deutschsprachige Homepage und einer Überarbeitung auch ihrer internationalen Pendants hat man sich nun den eignen Webshop vorgenommen. Der ist seit Neuestem unter der eigenständigen Adresse www.abt-shop.de zu […]

Kfzteile24 GmbH vertraut auf Kumavision-Softwarelösung

, , ,
Kumavision Kfzteile24

Seitens der Berliner Kfzteile24 GmbH, die unter diesem Namen auch eine Onlineplattform für Fahrzeugteile- und -zubehör betreibt, ist die Kumavision AG mit der Einführung einer integrierten Softwarelösung für den Filial- und Großhandel beauftragt worden. Die gewählte und von dem isländischen Hersteller LS Retail ehf. entwickelte ERP-Lösung „LS NAV“ basiert demnach ebenso wie die von Begusch […]

Conti überrascht Delticom mit Jubiläumsglückwünschen

,
Delticom Conti Jubiläumsglückwünsche

Im Januar 2000 startete Delticom unter www.reifendirekt.de seinen ersten Onlinereifenshop für Endverbraucher, und kurz nach der Premiere in Deutschland folgte ein entsprechendes Pendant in Österreich ebenso wie der erste Händlershop (www.autoreifenonline.de). Das 15-jährige Jubiläum will das Unternehmen mit Sitz in Hannover, das selbst vergangenes Jahr bereits 15 wurde und eigenen Aussagen zufolge mittlerweile über 144 […]

Erweitertes DBV-Portfolio in Sachen Motoröl

, , ,
DBV Würzburg neue Motoröle

Das Würzburger Großhandelsunternehmen DBV mit Schwerpunkt auf Reifen/Räder, Schmierstoffe und Werkstattbedarfsartikel hat ihr Lieferprogramm mit zwei neuen Leichtlaufmotorölen ausgebaut. Sie sollen nicht nur für einen geringeren Kraftstoffverbrauch sorgen und ein gutes Kaltstartverhalten garantieren, sondern ebenso eine rasche Durchölung des Motors selbst bei Temperaturen von minus 25 Grad Celsius gewährleisten wie einen sicheren dicken Schmierfilm bei […]

Begrenzte Fördermittel: Rasche Rußpartikelfilternachrüstung angeraten

, , ,
Vergölst Rußpartikelnachrüstung

Da der Bund die Nachrüstung älterer Dieselfahrzeuge mit einem Rußpartikelfilter fördere, dafür aber nur für insgesamt 115.000 Wagen reichende Mittel zur Verfügung stelle, rät die Conti-Handelskette Vergölst zu schnellem Handeln. „Wer sichergehen will, dass er in den Genuss der staatlichen Förderung in Höhe von jeweils 260 Euro kommt, sollte mit der Nachrüstung jetzt nicht mehr […]

Schwellenländer sind Treiber des Wachstums im globalen Automarkt

,
Commerz Finanz Automarkt

Mit einer Studie in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Beratungsinstitut BIPE, für die TNS-Sofres im Juli vergangenen Jahres unter anderem auch eine repräsentative internetbasierte Befragung von mehr als 7.550 Verbrauchern in 14 Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Portugal, Spanien, der Türkei, Japan, den USA, Brasilien, China, Südafrika) durchführte, hat die Commerz Finanz GmbH die Entwicklung des globalen Automobilmarktes analysiert. Ein Ergebnis des sogenannten „Automobilbarometers 2015“: Auch dieses Jahr soll der Absatz an Neufahrzeugen erneut die 80-Millionen-Marke überschreiten, wobei mit Blick auf die einzelnen Länder bzw. die unterschiedlichen Märkte weltweit jedoch von einem „Wachstum verschiedener Geschwindigkeiten“ die Rede ist. Soll heißen: Das für Schwellenländer wie Brasilien und China erwarteten Zuwächsen fallen deutlich größer aus als beispielsweise das in Europa. cm

Kommentar: Schafft sich der freie Reifenfachhandel selbst ab?

, ,
Reifenhandel am Jahresanfang 2015

Das vorläufige Fazit zum Reifenjahr 2014 verheißt für den Reifenfachhandel nicht viel Gutes. Aber nicht nur angesichts erneuter Absatzrückgänge sind nach Meinung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die „glorreichen Zeiten“ im Reifenfachhandel daher definitiv vorbei und mahnt er nicht zum ersten Mal mit deutlichen Worten an, die Branche möge doch endlich aus ihrem Dornröschenschlaf aufwachen. Das hat auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG ein provokantes Posting nach sich gezogen, in dem laut Zweifel an der Zukunft(-sfähigkeit) des deutschen Reifenfachhandels geäußert werden und ihm eine gewisse „Trantütigkeit“ bescheinigt wird, die der Industrie nahe stehenden oder von ihr geführten Ketten nur weiter Auftrieb gebe. Selbst wenn man unterstellt, dass damit vielleicht nur eine Diskussion unter den Vertretern des Handels angeschoben werden sollte, so scheint an alldem wohl doch etwas dran zu sein. Denn die Reaktion auf die Provokation wieder einmal war: nichts. „Auch dieses Thema scheint sonst keinen Reifenhändler zu interessieren. Die sind sicher alle schwer mit dem Verkauf von Winterreifen beschäftigt – oder ihrer Unternehmen“, mutmaßt der Verfasser des Kommentars. Offenbar nicht ganz zu Unrecht, vertreten von den Teilnehmern an unserer derzeitigen Onlineumfrage doch immerhin beinahe 60 Prozent die Meinung, der ungebundene Reifenfachhandel komme heute ohne Unterstützung der Industrie nicht mehr aus. Will sich der freie Reifenhandel also tatsächlich selbst abschaffen? Das kann es doch nicht sein. Zumal das schwierigste bei der Lösung von Problemen bekanntlich die Erkenntnis ist, dass man überhaupt welche hat. Diese Phase sollte der Reifenfachhandel eigentlich längst hinter sich gelassen haben, sodass der Vorsatz für das neue Jahr nur heißen kann: die Herausforderungen annehmen, die Ärmel hochkrempeln, das Beste geben – jedenfalls dann, wenn man sich auch in Zukunft erfolgreich gegen konkurrierende Vertriebskanäle behaupten will. christian.marx@reifenpresse.de