Beiträge

B2B, Service und Flotten laut Speed4Trade die Treiber im digitalen Kfz-Teilemarkt

, ,
„Immer häufiger unterhalten wir uns in Kundenprojekten nicht mehr ‚nur‘ über den reinen Onlineshop“, sagt Sandro Kunz, einer der beiden CEOs und Gründer von Speed4Trade (Bild: Speed4Trade)

Als Softwareanbieter rund um digitale Vertriebs- und Serviceplattformen beschäftigt sich Speed4Trade (Altenstadt) insbesondere mit den Entwicklungen im Kfz-Aftermarkt. Mit Blick auf das Umsatzpotenzial und effizientere Prozesse bei Herstellern/Händlern des Kfz-Teile- und Reifensegmentes hat das Unternehmen, das im Sommer …

Bundesweite Euromaster-Zusammenarbeit mit Lack-/Karosseriebetrieben

, , ,
Die BVLKS-Vorstandsmitglieder Detlef Peltzer und Angelika Busch (von links) freuen sich über die Zusammenarbeit mit Euromaster bzw. Dr. David Gabrysch und Mark Watteler, die bei der Michelin-Tochter als Geschäftsführer respektive Head of Corporate Development für den deutschen und österreichischen Markt verantwortlich zeichnen (Bild: Euromaster)

Die zu Michelin gehörende Werkstattkette Euromaster ist ab sofort Kooperationspartner des BVLKS, wobei sich hinter diesem Kürzel der Bundesverband für Lack- & Karosserieinstandsetzung sowie Smart-Repair-Technologie steht. Ziel der bundesweiten Zusammenarbeit mit der Organisation, die Lack-/Karosseriebetriebe, Lackdoktoren und Beulenexperten …

„Servicekampagne“ rund um Goodyear-Erstausrüstungsreifen für den ID.3

, ,
Laut VW kann es hinsichtlich bestimmter beim ID.3 als Erstausrüstung verbauter Goodyear-Reifen „aus einem begrenzten Produktionszeitraum unter Umständen zu einer Rissbildung an der Reifeninnenseite kommen“, weshalb schon im Frühjahr eine „Servicekampagne“ mit der „Rückrufnummer“ 44T5 bzw. eine entsprechende Austauschaktion gestartet wurde (Bilder: Volkswagen, MeinID/AndreasL/Screenshot)

Wird man als ID.3-Fahrer bei einem normalen Servicetermin von seinem Autohaus darauf aufmerksam gemacht, dass die an dem Wagen montierten Reifen unter Umständen getauscht werden müssen, dann kann das mehrere Gründe haben. Der naheliegendste davon ist, dass sie …

Wenn aus billig richtig teuer wird – Reifenkauf in Fake-Shops

,
Wichmann Reifenversand Fake

Immer mehr Autofahrer kaufen ihre Reifen online. Doch aufgepasst: Auch hier gibt es sogenannte Fake-Shops. Hier preisen angebliche Reifenhändler Pneus zu stark reduzierten Preisen an, um Kunden zu locken, die später mit leeren Händen dastehen. Die Liste dieser …

Reifenwelt 2.0 – Alzura will erneut eigenes Magazin starten

, , ,
Schon von 2010 bis Ende 2013 hat die heutige Alzura AG unter dem Namen Reifenwelt eine Zeitung für ihre Kunden bzw. die Branche insgesamt herausgegeben – unter dem neuen Namen Automotive Insights ist nun ein zweiter Anlauf geplant (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mehr als zehn Jahre ist es her, dass die früher als Saitow AG firmierende Alzura AG aus Kaiserslautern als Betreiber solcher Plattformen wie Tyre24 (B2B) oder Reifen-vor-Ort (B2B) unter dem Titel Reifenwelt auch eine eigene Kundenzeitschrift herausgegeben hat …

Bayern Tires stellt RoadX-Showtruck auf die Räder

, , , ,
Die Bayern Tires GmbH als 2021 unter dem Dach von Bayern Trucks gegründeter Reifengroßhandel will ihre Vermarktungsaktivitäten rund um Lkw-Reifen der Sailun-Marke RoadX weiter ausbauen und schickt dafür einen entsprechend gebrandeten Showtruck auf Tour (Bild: Bayern Tires)

Bayern Trucks verkauft nicht nur Lkw der Marke Ford, die erst seit 2018 mit ihnen im deutschen Markt aktiv ist, sowie solche von Volvo, Renault und MAN, sondern vermietet auch Fahrzeuge der eigenen Flotte und bietet in zwei …

Winterreifenwissen der Deutschen ist gar nicht mal so übel

,
Stand Anfang November werden gut 97.100 Teilnehmer an der Onlineumfrage ausgewiesen, wobei es um das Winterreifenwissen hierzulande gar nicht so schlecht bestellt zu sein scheint (Bild: Screenshot)

Auf seine Webseiten präsentiert T-Online derzeit ein Quiz, bei dem Teilnehmer über die Beantwortung von insgesamt zehn Fragen ihr Wissen rund um Winterreifen überprüfen können.

Dabei geht es unter anderem um die für sie vorgeschriebene Mindestprofiltiefe, wobei immerhin …

„Kauf & Drauf“ beim ATU-Onlinereifenkauf versprochen

, , , ,
Autofahrer sollen sich online bei ATU gekaufte Reifen bei der von ihnen zur Abholung ausgewählten Filiale der Werkstattkette „am selben Tag ohne Termin“ montieren lassen können (Bild: ATU)

War auch der ATU-Onlineshop im Frühjahr einige Zeit von dem Hackerangriff auf die IT der Werkstattkette betroffen, können Verbraucher darüber längst wieder Produkte ordern – auch Räder und Reifen. Derzeit läuft dort in Sachen Aluett-Leichtmetallfelgen übrigens eine „4 …

Auf SAP Business One basierende Tyre24-Schnittstelle verfügbar

, ,
Dank der neuen Schnittstelle sollen Lieferanten ihre IT-Systeme „einfach und optimal“ an die B2B-Plattform der Alzura AG anbinden können (Bild: Alzura AG)

Das IT- und Beratungsunternehmen Bob Systemlösungen aus Erftstadt bietet ab sofort eine auf SAP Business One basierende Schnittstelle für die von der Alzura AG betriebene B2B-Plattform Tyre24 an. Damit sollen Lieferanten ihre IT-Systeme bzw. Warenwirtschaft „einfach und optimal“ …

Umfrage: Stationärer Handel weiterhin bevorzugter Ort beim Reifenkauf

Continental Forsa Umfrage klein

Zweimal im Jahr nimmt Continental das Kaufverhalten von Autofahrern zum Thema Reifen unter die Lupe. Nun liegen die Daten, die zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa erhoben wurden, vor. Das grobe Ergebnis: Die Verbraucher informieren sich sowohl online als …