business

Beiträge

AutoBild allrad testete SUV-Winterreifen

AutoBild allrad testete acht Winter- und einen Ganzjahresreifen der Größe 215/70 R16 auf einem Opel Antara. Dass drei Winterspezialisten – Nokians WR, Continentals CrossContact Winter und Vredesteins Wintrac 4 Xtreme – das begehrte Prädikat „vorBILDlich“ erhalten ist weniger überraschend als die gleiche Auszeichnung für den mitgetesteten Ganzjahresreifen Scorpion STR von Pirelli, der auch im Winter durchaus mit den auf diese Bedingungen speziell ausgelegten Produkten mithalten kann. Damit wird der Pirelli-Ganzjahresreifen sogar eine Stufe besser bewertet als der Spezialist aus dem eigenen Hause Pirelli Scorpion Ice & Snow, der wie der Hankook Icebear W 300 „empfehlenswert“ ist.

Als nur „bedingt empfehlenswert“ geht der in die Jahre gekommene Wrangler Ultra Grip durchs Ziel, immer noch vor den beiden Schlusslichtern Maxxis Victra Snow SUV und Discoverer M+S, die „nicht empfehlenswert“ sind. Die detaillierten Testergebnisse der einzelnen Produkte finden sich auf unseren Internetseiten unter Infopool und dort wiederum nach einem Klick auf Reifentests..

„Sehr vages Gerücht“ um Michelin-Gebot für Conti

Selbst die an Umsätzen interessierten Händler hätten darauf hingewiesen, dass es sich um ein „sehr vages Gerücht“ handle, wonach Michelin ein Angebot für Continental abgeben könnte, schreibt „Börse-online“. Die Franzosen hätten die Spekulationen ohnehin zurückgewiesen. Das Gerücht hat immerhin ausgereicht, um sowohl der Aktie von Michelin wie von Continental, aber auch anderer Reifenhersteller wie Nokian Tyres einen Hüpfer nach oben zu ermöglichen.

Alexander Reisinger Nokian-Verkaufsleiter für Österreich

Mit 17 Jahren Branchenerfahrung als Großkundenbetreuer und Motorradreifen-Vermarkter, auch ehemals tätig bei Profi Reifen, wechselt Alexander Reisinger von der Continental-Reifenmarke Semperit zum finnischen Reifenhersteller Nokian. Er wird sich künftig in Zusammenarbeit mit den traditionellen Nokian-Vermarktungspartnern Raab/Dornbirn, Engel/Stockerau und Plankenauer/St. Veit a.

d. Glan auf die Marktausweitung der stark auf Winterreifen fokussierten Marke Nokian in Österreich konzentrieren. Nach einer Einarbeitungsphase wird der 32-Jährige den österreichischen Reifenmarkt für Nokian bearbeiten.

Höhenflug der Nokian-Aktie (vorerst?) beendet

Weil die Aktie des Reifenherstellers Nokian Tyres in relativ kurzer Zeit das Kursziel von 27 Euro erreicht und sogar übersprungen hat, downgraden Analysten der finnischen eQ Bank Nokian Tyres von „accumulate“ auf „reduce“.

„Gute Fahrt“ empfiehlt neun Reifenmodelle für VW und Audi

Das Automagazin für Volkswagen und VW gibt in seiner neuesten Ausgabe Winterreifenempfehlungen für die Modelle der beiden Fahrzeugmarken, wobei die Tester im Gegensatz zu anderen Reifenvergleichen auch Zugriff auf Werkstestergebnisse von VW und Audi haben. Die Bridgestone-Modelle Blizzak LM-20 und LM-25 werden als sehr ausgewogen bezeichnet und dazu „komfortabel und verschleißfest“. Das „Conti-Pärchen“ TS 800/810 (teils noch als TS 760, TS 780 und TS 790 empfohlen) sei jetzt dank der Mischung „ganz nach vorn“ gekommen.

Seine Ausgewogenheit haben dem SP Winter 3D „Freigaben von VW und Audi“ beschert, in der Hälfte aller Größen wird noch auf den bewährten SP Winter Sport M3 verwiesen. Man könne zwar bedenkenlos noch auf das Auslaufmodell Ultra Grip 7 von Goodyear vertrauen, die neue Mischung und das Pluszeichen hinter der 7 weisen ihn allerdings als „Plus-Modell“ aus (in einigen Größen werden UG 6 und Eagle GW-3 empfohlen). „Der preisgünstige Koreaner“ Icebear W 300 von Hankook sei ein guter Allrounder, der Nokian WR immer gutmütig und laufruhig, was ihm ebenso eine VW-Freigabe eingebracht hat wie Vredesteins Snowtrac 2 (teils als Snowtrac).

Michelins Nachfolger des Alpin 2, der im Übrigen immer noch in einigen Größen empfohlen wird, heißt A3 und ist leicht beherrschbar, gut auf trockener wie nasser Bahn und sehr langlebig. Pirellis Sottozero (teilweise als SnowSport) „fährt immer ganz vorne mit“..

Nokian will Einzelhandelskette weiter stärken

In einem Interview mit der finnischen Tageszeitung Aamulehti hat der CEO von Nokian Tyres Kim Gran Pläne erläutert, im Einzelhandelsgeschäft weiter wachsen zu wollen. Nokian, das mit Vianor bereits eine Handelskette mit mehr als 200 Betrieben in Finnland, Schweden, Norwegen, Estland, Lettland, Russland und der Schweiz hat, will überall dort flächendeckend im Einzelhandel vertreten sein, wo winterliche Verhältnisse mit Eis und Schnee herrschen. Schließlich ist Nokian auf Winterreifen spezialisiert.

Nokian-Projekt in Kasachstan noch in den Verhandlungsphase

Aus Anlass anhaltender Spekulationen um die Errichtung eines Reifenwerkes in Kasachstan, an dem Nokian Tyres mitwirken soll, hat der finnische Reifenhersteller heute eine Klarstellung abgegeben: Demnach stehe man zwar hinsichtlich solch eines Projektes in Verhandlungen, es seien allerdings noch keinerlei Vereinbarungen getroffen. Beabsichtigt sei allerdings, den Verhandlungsprozess noch im Laufe dieses Jahres abzuschließen..

Nokian-Winterreifen für Vans und Lieferwagen

39488 112191

Für den anspruchsvollen Wintereinsatz von Vans und Lieferwagen hat Nokian Tyres eine neue C-Reifenserie für vor allem deutsche Verhältnisse entwickelt. Die neuen „WR C“ wurden auf ihren Einsatzzweck und die Wünsche von Berufsfahrern zugeschnitten. Der „WR C Van“ eignet sich für Kleinbusse und Großraumtaxis.

Der „WR C Cargo“ wurde für Lieferwagen und Transporter zum Transport von schweren Lasten und Stückgut entwickelt. Die neuen C-Reifen sind jetzt im Reifenhandel erhältlich, ihr Sortiment deckt die in Deutschland gängigsten Größen für Kleinbusse und Lieferwagen ab.

.

Nokian Tyres baut Wohnungen in St. Petersburg

Nokian Tyres will die Arbeiter seiner neuen Fabrik in St. Petersburg 300 Wohnungen bauen. Die Pkw-Reifenfabrik in dem Ort Vsevolozhsk in der Nähe der russischen Metropole wird gegenwärtig deutlich ausgebaut.

Während die Produktionskapazität im Moment noch bei rund vier Millionen Reifen pro Jahr liegt, sollen dies in 2008 bereits sechs Millionen sein und ab 2011 dann bis zu zehn Millionen Einheiten. Um diese Erweiterungen umzusetzen wird zusätzliches Personal benötigt, so finnische Medien. Andrei Pantioukhov zufolge, Leiter der russischen Geschäftseinheit, habe Nokian bereits 4,5 Hektar Land erworben, wo sieben fünfstöckige Appartmenthäuser errichtet werden sollen.

Nokian WR G2 mit gutem Aquaplaningschutz bei Schneematsch

39396 111781

Der neue von Nokian der Presse bereits Anfang dieses Jahres präsentierte und jetzt in den Verkauf kommende WR G2 aus der klirrenden Kälte Finnlands biete – schreibt das Unternehmen – hervorragende Fahrqualitäten bei Schneematsch, ausgezeichnetes Handling auf verschneiter und trockener Straße sowie starken Griff bei Nässe. Bessere Schneematscheigenschaften seien dabei die wichtigste Anforderung an Winterreifen, denn 95 Prozent der Autofahrer wollten vor allem Sicherheit bei Schneematsch, zeige eine repräsentative Umfrage. Gutes Fahrverhalten auf Schneematsch hat für mehr Befragte höchste Priorität als bei Schnee mit 89 Prozent, Eis mit 81 Prozent, Regen mit 71 Prozent oder Trockenheit mit 59 Prozent.