Zum 31.12.2008 hatte die Nokian-Handelskette ein Netz von 507 Betrieben, von denen 180 dem Reifenhersteller direkt gehören, die restlichen dem Unternehmen durch Franchiseabkommen verbunden sind.
Primäres Ziel ist nicht, die Anzahl eigener Betriebe auszubauen, sondern das Franchisenetz zu verdichten. Dass die neuen Partner des letzten Jahres aus Litauen, Polen, Tschechien und der Slowakei kommen zeigt schon die künftige geografische Stoßrichtung: Vianor soll vor allem im östlichen Zentraleuropa wachsen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-13 16:19:002023-05-17 14:14:06Vianor will im östlichen Zentraleuropa wachsen
Im vergangenen Jahr konnte Nokian Tyres, trotz eines äußerst schwachen vierten Quartals, Umsatz und Gewinne weiter steigern. Während der Umsatz in 2008 um 5,5 Prozent auf jetzt 1,025 Milliarden Euro anstieg, stiegen der operative Gewinn in 2008 im selben Umfang auf 247 Millionen Euro. Netto verringerte sich Nokians Gewinn im Berichtszeitraum allerdings um 17,2 Prozent auf jetzt 139,9 Millionen Euro.
Kim Gran, President und CEO des finnischen Reifenherstellers, betonte anlässlich der Vorstellung der Jahreszahlen die Tragweite der Marktveränderungen und bezeichnete diese als “steilen Fall”. Folglich werde der Fokus im neuen Geschäftsjahr darauf gelegt, den Cashflow und die Geschäftsrisiken abzusichern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-11 15:19:002023-05-17 14:14:12Nokian trotzt der Krise und legt guten Jahresbericht vor
Ende des vergangenen Sommers hatte Nokian Tyres ihn bereits für dieses Frühjahr angekündigt, und jetzt ist er laut dem Reifenhersteller im Handel erhältlich: der für Geländewagen beziehungsweise Sport Utility Vehicles (SUVs) konzipierte neue Sommerreifenmodell “HT SUV” der Finnen. Verfügbar ist der Reifen demnach in einer breiten Größenauswahl in den Geschwindigkeitsklassen T (bis 190 km/h) und H (bis 210 km/h) für die beliebtesten Geländewagenmodelle in Europa. Der “HT SUV” soll ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität bieten, zugleich jedoch sofort und präzise auf Lenkbewegungen reagieren können sowie sich durch einen guten Grip und einen effektiven Schutz vor Aquaplaning auszeichnen.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-10 12:28:002023-05-17 14:14:17“HT SUV” von Nokian jetzt im Handel erhältlich
Das als Premiumsommerreifen für das SUV-Segment konzipierte Modell “Z SUV” hat der finnische Hersteller Nokian Tyres zwar schon im Herbst vergangenen Jahres vorgestellt (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). Ab sofort sei es jedoch auch im Handel erhältlich und das in einer umfangreichen, von 17 bis 22 Zoll reichenden Größenauswahl, wie das Unternehmen mitteilt. Positioniert als Stadtgeländewagensommerreifen, ist der Nokian “Z SUV” demnach für große und kräftige SUVs gedacht, deren Fahrer ein sportliches Fahrverhalten kombiniert mit einem präzisen Handling, hoher Sicherheit und guter Berechenbarkeit von der Bereifung ihres Fahrzeuges erwarten.
Zwar soll der neue Reifen schlechte Fahrbahnen mit Schlaglöchern und Unebenheiten ebenso problemlos verdauen können wie sich schnell ändernde Witterungsbedingungen und nasse Fahrbahnen, dennoch zeigt schon der Blick auf die Geschwindigkeitsklassen V (210 km/h), W (270 km/h) und Y (300 km/h), in denen er jetzt in den Handel gekommen ist, dass bei seiner Entwicklung ganz eindeutig der Einsatz auf anstatt abseits befestigter Wege im Vordergrund gestanden hat. Deswegen hat man – wie der Reifenhersteller selbst sagt – denn auch neben den sonstigen Reifeneigenschaften besonderen Wert auf ein komfortables und geräuscharmes Fahrverhalten gelegt.
Kurz vor Weihnachten hatte sich der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres mit den Arbeitnehmervertretern geeinigt, wie auf die sich einstellende fallende Nachfrage bei Nutzfahrzeugreifen – bei Nokian die Sparte “Heavy Tyres” – zu reagieren sei. Jetzt muss wegen der anhaltenden und schlimmer als befürchteten Lage nachverhandelt werden. Die Gespräche betreffen sämtliche 280 in der Sparte in der Stadt Nokia beschäftigten Mitarbeiter und beinhalten mögliche Änderungen der Arbeitsorganisation.
Laut Nokian müsse man 50 Arbeitsplätze abbauen, die übrigen 230 Personen würden vorübergehend ohne Arbeit sein. Diskutiert werden unter anderem auch mögliche Pensionsarrangements und auf Freiwilligkeit basierende Lösungen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-21 08:20:002023-05-17 14:11:10Nokian muss Neuverhandlungen wegen Marktschwäche bei Nfz-Reifen aufnehmen
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat sich mit den Arbeitnehmern angesichts der Nachfrageschwäche bei Pkw- und Van-Reifen auf einen Arbeitsplatzabbau am Stammwerk in Nokia geeinigt. Demnach wird es einerseits Entlassungen geben, andererseits konnte für 106 Personen das Ausscheiden durch Pensionsarrangements abgefedert werden. Das Fertigungsvolumen an Pkw- und Van-Reifen in der Fabrik wird von sechs Millionen auf vier Millionen Einheiten jährlich verringert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-20 16:19:002023-05-17 14:11:12Einigung zum Personalabbau in finnischer Nokian-Pkw-Fertigung
Mit dem “Hakkapeliitta 7” hat Nokian Tyres eigenen Worten zufolge einen Reifen für die herausfordernden und sich schnell ändernden winterlichen Straßenbedingungen in den nordischen Märkten entwickelt. Der Spikereifen – Nachfolger des 2006 vorgestellten “Hakkapeliitta 5” – soll dabei nicht nur dank seiner Wintereigenschaften überzeugen, sondern auch hinsichtlich seines Komforts. Außer für den skandinavischen Raum ist das neue Reifenmodell nach Angaben des Reifenherstellers außerdem noch für die Märkte in Russland oder der Ukraine gedacht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-12 13:47:002023-05-17 14:11:35“Hakkapeliitta 7” von Nokian für die nordischen Märkte
Die Arbeitnehmerseite und das Nokian-Management haben sich hinsichtlich der Produktionskürzungen bei Nutzfahrzeugreifen im finnischen Stammwerk in der Stadt Nokia geeinigt. Die Einschränkungen in der Fertigung sollen etwa 90 Arbeitsplätzen entsprechen und betreffen im Wesentlichen den Zeitraum vom 7.1.
bis zum 18. Juni 2009. Bestandteil der Vereinbarung sind auch Ruhestandsregelungen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-19 11:20:002023-05-17 14:12:07Arbeitnehmer und Nokian-Management einigen sich
Die Arbeiter aus der Sparte Nutzfahrzeugreifen im Stammwerk von Nokian Tyres in der finnischen Stadt Nokia sind heute in einen eintägigen Ausstand getreten. Sie wollen damit gegen Unternehmenspläne protestieren, die Produktionskapazitäten auch in diesem Bereich der Fabrik zu verringern (bei Pkw-Reifen sind entsprechende Maßnahmen bereits eingeleitet). Verhandlungen über diese Pläne führen Arbeitgeber und Arbeitnehmer derzeit und sollen am kommenden Montag abgeschlossen werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 15:04:002023-05-17 14:12:09Arbeitsniederlegung bei Nokian
Der Bridgestone-Konzern ist und bleibt der weltweit größte Konzern unter den Reifenherstellern. Das japanische Unternehmen machte in 2007 einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 21,58 Milliarden Euro, wovon über 80 Prozent (17,54 Milliarden Euro) auf das Reifengeschäft entfallen. Dicht gefolgt wird der Branchenprimus wie im vergangenen Jahr von Michelin und Goodyear, die beide, was den Reifenumsatz betrifft, mit 14,41 bzw.
14,20 Milliarden Euro gleichauf liegen. Die komplette Tabelle, in der auch Gewinnkennzahlen der genannten Unternehmen wiedergegeben werden, ist in der aktuellen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht. Abonnenten können sie aber bereits jetzt und hier auf Reifenpresse.