business

Beiträge

Quartalszahlen: Nokian Tyres büßt etwas von seiner Stärke ein

Nokian Tyres musste im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres Rückgänge bei Umsatz und Gewinnen hinnehmen. Wie der finnische Reifenhersteller mitteilt, ging der Umsatz um 6,3 Prozent auf 311,9 Millionen Euro zurück, wofür das Unternehmen vornehmlich Wechselkurseffekte gegenüber dem Russischen Rubel verantwortlich macht. Positiv hatten sich unterdessen die Sparte „Heavy Tyres“ mit einem Umsatzplus von 4,3 […]

Nokian-Tyres-Board bestätigt Chairman Walldén im Amt

Walldén tb

Der Board of Directors von Nokian Tyres hat seinen Chairman Petteri Walldén im Amt bestätigt. Er gehört dem Gremium bereits seit 2005 an. President und CEO des finnischen Reifenherstellers und somit für das operative Geschäft verantwortlich bleibt weiterhin Kim Gran. ab

Für 2014 warnt Nokian vor zu starken Erwartungen

Gegenüber 2013 seien im laufenden Jahr geringere Umsätze und sinkende Gewinne zu erwarten, teilt der finnische Hersteller Nokian Tyres mit und begründet das vor allem mit trüberen wirtschaftlichen Aussichten für die Wirtschaft in Russland und den CIS-Staaten – der für Nokian so überragend wichtigen Absatzregion. Wachstum erwartet das Unternehmen hingegen in den Märkten Nord- und […]

Pirelli sieht potenzielles Wachstum in Russland

Battaini Matteo tb

Auch wenn Russland für Pirelli immer noch den Status eines Entwicklungslandes hat, so setzen die Verantwortlichen des italienischen Reifenherstellers doch große Stücke auf den Markt. Im Gespräch mit unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories am Rande des Genfer Automobilsalons betonte Matteo Battaini, dass die Entwicklung des russischen Marktes zwar für niemanden leicht vorherzusagen sei – dies trifft auf dessen wirtschaftliche wie auch insbesondere dessen aktuelle politische Situation zu. Auch früher schon galten Prognosen als Glückssache; man schieße auf „bewegliche Ziele“.

Winterreifenzahlen vom Winterreifenspezialisten Nokian

Vor genau 110 Jahren hat die damalige „Suomen Gummitehdas“, aus der der heutige Reifenhersteller Nokian Tyres hervorgegangen ist, in der finnischen Stadt Nokia eine Fabrik eröffnet. Heute ist das Selbstverständnis des Unternehmens das eines Winterreifenspezialisten, schließlich entfielen im vergangenen Jahr 79 Prozent aller Pkw-Reifenumsätze auf dieses Segment. Jetzt haben die Finnen, die über eine aktuelle […]

Zwei Modelle fallen beim AutoBild-Allrad-Sommerreifentest durch

,
AutoBild Allrad 4x4 Sommerreifentest 2014

Das Magazin AutoBild Allrad hat sich für einen Test von Sommerreifen für 4×4-Fahrzeuge, der in seiner ab morgen am Kiosk erhältlichen Ausgabe 4/2014 erscheint, insgesamt neun Modelle vorgenommen: Bridgestones „Dueler H/P Sport“, Contis „SportContact 5 SUV“, Dunlops „SP Quattro Maxx“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric SUV“, GT Radials „Champiro HPY“, Nokians „Z SUV“, Pirellis „Scorpion Verde“, Syrons „Cross 1 4×4“ sowie Uniroyals „RainSport 3 SUV“ mussten dabei in der Dimension 255/55 R18 109Y/W montiert an einem BMW X5 gegeneinander antreten. Ihre Qualitäten wurden im Gelände sowie auf trockener und nasser Piste beurteilt, wobei die Modelle von Conti, Goodyear und Pirelli den Spagat zwischen diesen drei Disziplinen am besten zu meistern wussten und daher das Prädikat „vorbildlich“ von der Redaktion verliehen bekommen haben. „Gut“ schnitten die Uniroyal-, Dunlop- und Nokian-Reifen ab, während die Leistungen des Bridgestone-Modells in der Summe als „befriedigend“ bezeichnet werden. Schlusslichter des Produktvergleiches sind die Reifen der Marken GT Radial und Syron, weil ihre Leistungen auf nasser Fahrbahn und hier insbesondere beim Bremsen offenbar stark zu wünschen übrig ließen – „nicht empfehlenswert“ urteilt AutoBild Allrad daher letztendlich über die beiden. christian.marx@reifenpresse.de

Nokian Tyres etabliert NAD-Partnernetzwerk weiter in Deutschland

NAD Logo tb

Jeder Reifenhersteller versucht Händler möglichst eng an sich zu binden. Von der höchsten Integrationsstufe – der Übernahme als Equity-Betrieb – bis hin zur lockeren Bindung durch Konditionen gibt es zahllose Abstufungen. Idealerweise setzt der Hersteller dabei gleichzeitig auf mehrere Modelle, um für jeden Anspruch aus der Händlerschaft das richtige Angebot zu haben. Quasi als Einstiegsstufe dazu baut Nokian Tyres seit gut einem Jahr weltweit sein Marketingkonzept „Nokian Authorised Dealer“ (NAD; zu Deutsch: Nokian-autorisierter Reifenfachbetrieb) auf und ist damit insbesondere in Deutschland bereits besonders erfolgreich. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Klaus D. Deussing, was ein potenzieller NAD-Partner vom finnischen Reifenhersteller bzw. dessen deutscher Tochtergesellschaft mit Sitz in Nürnberg erwarten darf und welche Zielsetzungen der Konzern mit dem neuen Konzept verbindet.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie als Abonnent auch hier als E-Paper lesen können.

Ende 2014 sollen’s 1.340 Vianor-Outlets sein

vianorLogokl

Zum Jahreswechsel 2013/2014 gehörten zur Nokian-Handelsgesellschaft Vianor 1.206 Outlets in 27 Ländern, ein Zugang um 169 Betriebe im vergangenen Jahr. Die Anzahl eigener Vianor-Betriebe wuchs lediglich um einen auf 183, die Anzahl der Partnerwerkstätten auf 1.023. Für 2014 hat sich der finnische Reifenhersteller ein Wachstum auf 1.340 Betriebsstätten auf die Fahnen geschrieben, die durch neue Franchisepartner generiert werden sollen.

Konzeptreifen von Nokian ist Spikereifen und zugleich auch nicht

Nokian Spike Konzept

Nokian Tyres präsentiert ein Technologiekonzept, mittels dem ein Winterreifen ganz nach Bedarf in einen mit Spikes oder eben ohne sowie umgekehrt verwandelt werden können soll. Demnach kann der Fahrer die Spikes ausfahren, wenn Eisglätte auf der Fahrbahn dies erfordert, und auch wieder einfahren, wenn man bei wärmeren Temperaturen auf trockener Straße unterwegs ist. Die Spikes […]

Weniger Nokian-Aktien in finnischer Hand

Der Anteil heimischer Aktionäre an Nokian Tyres hat sich im Verlaufe des Jahres 2013 von 38,9 auf 35,7 Prozent verringert. Größter Gesellschafter des finnischen Reifenherstellers ist mit etwa 15 Prozent der japanische Konzern Bridgestone Corporation. dv