business

Beiträge

Ab diesem Jahr mehr Nokian-SUV-Reifen mit Aramid in der Seitenwand

,
Nokian WR SUV3 Aramidseitenwandtechnologie

Als Nokian Tyres im Herbst 2014 mit dem „zLine SUV“ und „Line SUV“ seine neuesten Entwicklungen an SUV-Sommerreifen präsentierte, wurde als eines von deren herausragenden Merkmalen auf den Einsatz von Aramid in der Seitenwand hingewiesen. Denn die verwendeten Fasern dieses Materials sollen die Flanke versteifen/verstärken und sie widerstandsfähiger gegen Schäden/Schnitte machen. Vor diesem Hintergrund hat man sich nun dazu entschlossen, ab diesem Jahr noch mehr SUV-Reifen aus dem eigenen Produktportfolio in den Genuss der Aramidseitenwandtechnologie kommen zu lassen. „Wir wollen die Vorteile unserer existierenden Premiumreifen maximieren und führen diese Innovation ab Anfang 2016 bei unseren Winterreifen ein, die auf verschiedene Märkte zugeschnitten sind“, erklärt Petri Niemi, Leiter Produktmanagement bei Nokian. Soll mit Blick auf Deutschland heißen: Aramid findet sich demnach nun auch in der Seitenwand von Nokians SUV-Winterreifen „WR SUV 3“ sowie des Ganzjahresreifens „Weatherproof SUV“. cm

Marke Pirelli zeigt bei Allradreifen die größte Preisspreizung

,
Research Tools Allradreifenstudie

Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools (Esslingen) hat eine Studie zum Allradreifenmarkt erstellt und im Rahmen dessen das Marketingverhalten der zehn Marken BFGoodrich, Bridgestone, Continental, Dunlop, Falken, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian und Pirelli unter die Lupe genommen. Untersucht wurden für die 352-seitige „Marketingmixanalyse SUV-/4×4-Reifen 2015“ demnach die sogenannten vier Marketing-Ps: Product, Price, Place, Promotion. Mit anderen Worten: Die Studie soll Aufschluss geben über die jeweiligen Stärken und Schwächen der analysierten Marken, wobei Dinge wie unter anderem Werbung, Kundenservice und Preis(-positionierung) eine Rolle spielen. cm

Für kleine und mittlere Pkw: Nokians neuer „iLine“

Nokian iLine

Speziell für Pkw kleiner und mittlerer Größe hat Nokian unter dem Namen „iLine“ einen neuen Sommerreifen entwickelt, der sich abgesehen von angenehmen und sicheren Fahreigenschaften durch eine hohe Kraftstoffeffizienz auszeichnen soll. Ab diesem Frühling kommt er in Größen von 13 bis 16 Zoll mit den Geschwindigkeitsindizes T (bis 190 km/h) und H (bis 210 km/h) in den Handel. Zur Vorbeugung vor Aquaplaning weist der neue Reifen im Bereich der inneren und äußeren Schulter sogenannte Venturi-Rillen zwischen seinen Profilblöcken auf. Durch ihre geschwungene Form soll das Abfließen von Wasser ebenso beschleunigt werden wie durch die polierten Hauptrillen des Profils. Gleichzeitig könne der „iLine“ mit einem geringen Rollwiderstand und guten Verschleißeigenschaften punkten, heißt es weiter. Dazu trage einerseits eine neue Silica-Laufflächenmischung bei, die als „gekonnte Kombination aus Sicherheit und Umweltfreundlichkeit“ beschreiben wird. Andererseits liefere auch das sogenannte „Silent-Groove“-Design einen Beitrag: Dahinter verbergen sich halbkugelförmige, an einen Golfball erinnernde Vertiefungen an den Wänden der Längsrippen, die einerseits einen kühleren Lauf des Reifen ermöglichen sowie gleichzeitig den Luftwiderstand verringern und darüber einen geringeren Kraftstoffverbrauch ermöglichen sollen. Des Weiteren verbindet Nokian mit dem Seitendesign der Längsrippen eine Dämpfung der Innen- und Außengeräusche eines mit dem „iLine“ bereiften Fahrzeugs. cm

Der Nokian eLine 2 ist da – „Ultimative grüne Sicherheit“ mit AA-Label

Nokian eLine 2 tb

Nokian Tyres führt den Nachfolger des 2012 eingeführt eLine ein. Der Nokian eLine 2 werde beim EU-Reifenlabel wie sein Vorgänger auch schon sowohl beim Nassgriff wie auch beim Rollwiderstand mit A bewertet. Das eLine-2-Sortiment umfasst fünf 15 und 16 Zoll große Dimensionen mit Speed-Indizes H und W. Im deutschen Reifenhandel sei der neue Nokian-Sommerreifen ab […]

Auch Nokian setzt auf weihnachtliche YouTube-Grüße

,

Schrieb man früher noch Weihnachtskarten zu den Feiertagen, setzen immer mehr Unternehmen auch aus der Reifenbranche heutzutage auf eine modernere Variante. Zu denen, die ihre Wünsche online auf den Weg bringen, gehört der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres. Zeitgemäß per YouTube-Video werden aber freilich nicht nur Grüße für die anstehenden Festtage übermittelt, sondern bei der Gelegenheit […]

Sentury Tire will Fabrik in den USA bauen – Marke Davanti im Aufwind

Sentury tb

Während sich die Vereinigten Staaten erneut mit hohen Zöllen gegen Pkw-Reifenimporte aus China abschotten, überlegen nicht wenige chinesische Hersteller, diese Einfuhrschranken durch lokale Produktionsstätten zu umgehen. Der junge Hersteller Qingdao Sentury Tire Co. Ltd. – hat im Sommer 2009 seinen ersten Reifen produziert – will nun im übernächsten Jahr in den Vereinigten Staaten eine neue […]

Nicht ganz premium – Hankook-Reifen „eigentlich noch zu günstig“

, ,
Chart Preis Leistungs Verhältnis Pkw Winterreifen 2015

In den zurückliegenden Jahren ist Hankook im europäischen Markt zunehmend präsenter geworden. Dies ist zurückzuführen nicht zuletzt auf das im Sommer 2007 in Betrieb genommene und seither stetig ausgebaute Reifenwerk in Ungarn, das Fußballsponsoring (Borussia Dortmund, Europa League) und das Motorsportengagement des Unternehmens sowie auch immer mehr Erstausrüstungslieferungen seiner Produkte an renommierte Fahrzeughersteller. Trotzdem fühlt sich der koreanische Hersteller selbst aber offensichtlich noch immer nicht so ganz im Premiumsegment angekommen. Was die Leistungsfähigkeit und die Qualität der eigenen Produkte angeht zwar schon, wie unlängst Jürgen Mahr, Leiter des Autohausgeschäftes bei der Hankook Reifen Deutschland GmbH, in einem Interview mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb durchblicken ließ. Allerdings seien Hankook-Reifen „für ihre Qualität (…) eigentlich noch zu günstig“, hat er darüber hinaus dort zu Protokoll gegeben. Vor der Hand zu weisen ist dies nicht, wie eine entsprechende Analyse der NEUE REIFENZEITUNG auf Basis einer BRV-Preiserhebung und der aktuellen Winterreifentestergebnisse zeigt, die zudem ein Schlaglicht auf die für Anfang kommenden Jahres geplante Einführung der Zweitmarke Laufenn des Herstellers wirft. christian.marx@reifenpresse.de

Kommentar: So viele Reifenmarken – und teils so wenig Interesse daran

, ,
Idealo Reifenmarkenbeliebtheit

Die Hamburger Kollegen müssen sich vertan haben – so die erste Reaktion beim Blick auf die vollständige Ergebnistabelle des jüngsten AutoBild-Winterreifentests, bei dem rund 50 Kandidaten ihr Können unter Beweis stellen mussten. Denn auf den hinteren Rängen finden sich nicht weniger als vier Modelle unterschiedlicher Marken, deren Produktbezeichnungen in variierender Reihenfolge jeweils die beiden Namensbestandteile […]

Nokian Tyres’ Umsatzrückgänge stabilisieren sich, wenn auch nur langsam

Nokian Tyres muss für seine exponierte Position auf dem schwachen russischen Reifenmarkt zwar weiterhin rückläufige Umsätze hinnehmen, so dass vom früheren Umsatzanteil von rund 40 Prozent gerade einmal noch rund 20 Prozent übrig sind, konnte im vergangenen Geschäftsquartal aber seinen Betriebsgewinn wieder steigern. Wie der Hersteller meldet, lag der Umsatz im dritten Quartal bei 311 […]

Nokian Tyres seit zehn Jahren Hersteller in Russland

Nokian Tyres produziert seit zehn Jahren auch Reifen in Russland. Die Fabrik in Vsevolozhsk in der Nähe von St. Petersburg wurde im Sommer 2005 eingeweiht und sollte ursprünglich ‚nur’ acht Millionen Reifen jährlich fertigen. Auch wenn der russische Reifenmarkt selbst aktuell nicht der stabilste ist und die Ergebnisse bei Nokian Tyres belastet (von einem „Risikoniveau“ […]