business

Beiträge

Auftakt der Testsaison 2019: Reifen für Kleinwagen/Transporter im Vergleich

,
Automobilklubs testen Sommerreifen 2019

Für ihren aktuellen Sommerreifentest haben der ADAC, der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC), der Touringclub Schweiz (TCS) und ihre Partner einerseits 16 Profile der Kleinwagendimension 185/65 R15 H/V einer Prüfung unterzogen – unter den Modellen für den Sommereinsatz ist mit Michelins „CrossClimate+“ dabei auch ein Ganzjahresreifen – sowie andererseits erstmals außerdem noch Reifen der Größe 215/65 R16C getestet, die im gewerblichen Bereich bei Transportern, aber auch bei Familienfahrzeugen wie Beispiel Vans, Campingmobilen oder Kleinbussen eingesetzt werden. Mit Blick auf die Pkw-Reifen spricht Friedrich Eppel vom ÖAMTC von einem insgesamt zufriedenstellenden Ergebnis. Schlechter als „empfehlenswert“ schneidet dort schließlich keines der geprüften Modelle ab, wobei sich Bridgestones „Turanza T005“ den Testsieg holen kann gefolgt von Vredesteins „Sportrac 5“ und beide als Einzige unter den Probanden mit der Bewertung „sehr empfehlenswert“. Anders sieht’s dagegen bei den Transporterreifen aus: Von den dort ebenfalls 16 angetretenen Modellen müssen sich neun und damit mehr als die Hälfte mit einer Einstufung als „nicht empfehlenswert“ zufrieden geben. Am anderen Ende des Testfeldes kann sich Apollos „Altrust“ den Testsieg sichern mit der Benotung als „empfehlenswert“. Letztes erreichen noch vier weitere Reifen wie Goodyears „EfficientGrip Cargo“, Pirellis „Carrier“, Nokians „cLine“ sowie Contis „VanContact 200“. cm




Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Guter Anmeldestand: Über die Hälfte der „Tire-Cologne“-Fläche vergeben

, , , , , ,
The Tire Cologne 2018

Laut der Koelnmesse GmbH sind für die nach der „The-Tire-Cologne“-Premiere im vergangenen Jahr vom 9. bis zum 12. Juni 2020 dann zweite Ausgabe der Messe schon „deutlich über 50 Prozent“ der dafür vorgesehenen Ausstellungsfläche belegt. Dies wertet der Veranstalter, der das Ganze gemeinsam mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideellem Träger organisiert, als eine Demonstration der Stärke der Fachmesse für die internationale Reifen- und Räderbranche. „Der sehr gute Anmeldestand zum jetzigen Zeitpunkt unterstreicht eindrucksvoll, dass sich die ‚The Tire Cologne‘ mit nur einer Veranstaltung als wichtigste internationale Branchenfachmesse etabliert hat“, sagt Ingo Riedeberger, verantwortlicher Direktor bei der Koelnmesse. Zahlreiche Branchenplayer hätten bereits fest zugesagt, wobei die Kölner erwarten, dass letztlich rund 600 Unternehmen und Marken aus über 45 Ländern vor Ort vertreten sein werden. Demnach haben aktuell schon über 130 Unternehmen ihre Teilnahme an der 2020er-Ausgabe der Messe bestätigt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autofahrer wünschen sich auf Wetterverhältnisse reagierende Reifen

Nokian Reifen Zukunft

Intelligente Technologien werden ein immer wichtigerer Bestandteil von Fahrzeugen. Künstliche Intelligenz kann auf kurzfristige Veränderungen am Fahrzeug oder in dessen Umgebung schneller reagieren als der Mensch und wird deshalb langfristig auch in Reifen seinen Einsatz finden. Laut einer von Nokian Tyres in Auftrag gegebenen Studie, bei der 4.100 Autofahrer befragt wurden, wünschten sich 34 Prozent der europäischen Autofahrer, dass die Reifen an ihren Fahrzeugen durch den Einsatz von Sensorik in Zukunft selbstständig auf veränderte Wetterbedingungen reagieren können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres steigert Umsatzrendite auf 23,3 Prozent

Nokian FY2018 tb

Für Nokian Tyres entwickelten sich die Geschäftskennzahlen 2018 nur minimal. Wie der finnische Hersteller berichtet, wuchs der Umsatz um 1,5 Prozent, während das Betriebsergebnis um 1,9 Prozent anstieg. Daraus ergibt sich eine Umsatzrendite von 23,3 Prozent, wobei die dominierende Sparte Pkw-Reifen noch mit einer im Markt rekordverdächtigen Rendite von 31 Prozent glänzen kann (lag 2017 […]

Nokian erweitert mit dem LT3 seine Hakkapeliitta-Wintreifenfamilie

Nokian LT3 klein

Nokian hat jetzt seinen neuen Winterreifen für leichte Nutzfahrzeuge vorgestellt. Der Reifenhersteller bringt nach eigenen Angaben mit dem Hakkapeliitta LT3 weltweit den ersten Pneu mit Edelstahl-Spikes auf den Markt. Die Schlüsselmärkte für den Pneu für schwere Allrad-Fahrzeuge, Pick-ups und Llkws sind nordeuropäische Länder, Nordamerika, Mitteleuropa und Russland. Der Reifen wird mit und ohne Spikes produziert, in Deutschland allerdings nur in der Variante ohne Spikes verkauft. Diese Version des Nokian Hakkapeliitta LT3 sei entwickelt und getestet worden, um auch in den Regionen maximale Wintersicherheit zu bieten, in denen die Verwendung von Spikes nicht erlaubt ist. Der Reifen ist in 16 verschiedenen Größen von 16 bis 20 Zoll zu haben. Der Geschwindigkeitsindex liegt bei Q (160km/h), Verbrauchern wird er ab Herbst 2019 zur Verfügung stehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seine 2018er Jahreszahlen wird Nokian Anfang Februar veröffentlichen

,
Geld

Nokian Tyres wird Anfang kommenden Monats seine Konzernzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlichen. Genauer gesagt will der finnische Reifenhersteller seine 2018er Kennziffern am 5. Februar vorlegen und sämtliche Informationen dazu dann auf seinen Webseiten unter www.nokiantyres.com/company/investors/ bereitstellen. cm

Ehemaliger Nokian-Geschäftsführer Herzog führt jetzt Nissan-Händlerverband

Herzog Thorsten tb

Thorsten Herzog, der bis Ende Mai 2017 Geschäftsführer der deutschen Nokian-Tyres-Vertriebsgesellschaft war, hat eine neue berufliche Aufgabe übernommen. Wie es dazu Medienberichten zufolge heißt, habe Herzog die Geschäftsführung des Verbands der Nissan Händler Deutschland e.V. übernommen. Der VNHD ist in Potsdam ansässig. Laut Nissan.de gibt es in Deutschland 600 Vertriebspartner. Thorsten Herzog hat den größten […]

Nokian strukturiert in Europa um

Hannu Liitsola klein 1 1

Nokian Tyres will in Europa wachsen. Um diese Ambitionen voranzutreiben, teilt das Unternehmen den Geschäftsbereich Europa in zwei Geschäftsbereiche auf: Geschäftsbereich Zentraleuropa und Geschäftsbereich Nordics. Anna Hyvönen – bisher Senior Vice President der Handelskette Vianor und Mitglied des Nokian-Tyres-Management-Teams – wurde zum Senior Vice President Nordics und Vianor ernannt. Pontus Stenberg – bisher Senior Vice President Europe und Mitglied des Nokian-Tyres- Management-Teams, verlässt das Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres zieht mit Nordamerikazentrale zurück nach Tennessee

Nokian Tyres Fabrik Tennessee tb

Nokian Tyres hat seine neue Nordamerikazentrale in Nashville (Tennessee/USA) bezogen. Wie es dazu Medienberichten zufolge heißt, sollen dort einmal 30 Mitarbeiter aus Vertrieb, Customer Service, IT, Logistik und Marketing arbeiten. Seit war der finnische Reifenhersteller in Colchester (Vermont/USA) ansässig, davor war die Zentrale in LaVergne/Tennessee ansässig. Parallel zum Umzug baut Nokian Tyres in Dayton/Tennessee rund […]

Nokian Tyres will Europa mit Sommerreifen erobern

Mika Hakkinen 11 klein

Das war für Reifenhändler und Journalisten ein Leckerbissen: mit Mika Häkkinen in einem Mercedes Benz C43 AMG über die Rennstrecke in Portugal zu rasen. Der Formel-1-Champion ist kompetent. Keine Frage. Und so sollen auch die neuen Sommerreifen von Nokian Tyres rüberkommen. Die stellte der finnische Reifenhersteller Anfang Oktober in Portimao vor. Und da Häkkinen sich persönlich mit seiner Expertise an den Testverfahren der Pneus beteiligt hatte, durfte er natürlich beim Launch nicht fehlen. Mit dem neuen UHP-Reifen Powerproof und dem Aquaplaningspezialisten Wetproof will Nokian eine neue Ärea mit Sommerreifen einläuten. „Wir wollen uns in Zentraleuropa ausweiten, und da sind Winterreifen einfach nicht genug“, so Antti-Jussi Tähtinen Vice President Marketing & Communications bei Nokian. Angepeilt wird in den nächsten fünf Jahren eine 50-prozentige Umsatzsteigerung in Europa und eine 100-prozentige in Nordamerika.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen