business

Beiträge

Nokian Tyres kassiert Jahresprognose – „Vorherrschende Unsicherheiten“

Nokian Finnland tb

Im Zuge der Covid-19-Pandemie hat Nokian Tyres jetzt auch die Prognose für das laufende Geschäftsjahr von Anfang Februar kassiert. Damals hatte der finnische Reifenhersteller mitgeteilt, die Umsätze würden im laufenden Jahr geringer als 2019 ausfallen (1,6 Milliarden Euro) und der operative Gewinn würde sogar „deutlich unter dem Niveau von 2019“ (317 Millionen Euro) liegen. Aufgrund […]

Nokian Tyres schließt Werke in USA und Russland vorübergehend

Nokian Tyres Fabrik Dayton tb 1

Hatte Nokian Tyres gerade gemeldet, dass aufgrund der Corona-Pandemie in Finnland Verhandlungen geführt werden, dass die finnischen Mitarbeiter bis zu 90 Tage nicht arbeiten sollen, meldet der Reifenhersteller jetzt, dass die Produktion in seinen US-amerikanischen und russischen Fabriken vorübergehend einzustellen, um die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter in Zeiten der Corona-Pandemie zu gewährleisten. Die Schließung […]

Sportlich sind sie alle – verschiedene Reifen(-gattungen) im Sportauto-Test

, ,
Sportauto Sommerreifentest 2020

Zehn sportliche Profile aus drei unterschiedlichen Teilsegmenten des Marktes hat Sportauto in einem Vergleich gegeneinander antreten lassen jeweils in der Dimension 245/35 ZR19. Fünf der Kategorie UHP (Ultra High Performance) zuzurechnende Vertreter mussten sich beweisen gegen zwei noch etwas sportlichere UUHP-Modelle mit doppeltem Ultra im Segmentnamen und drei extrem sportliche Semislick-/Cup-Reifen. Klar, dass das Magazin nicht alle über einen Kamm geschoren und für jede Kategorie eine separate Gewichtung der einzelnen Testdisziplinen verwendet hat. Zumal beispielsweise die Nässeeigenschaften bei Reifen, die eigentlich eher für einen (Hobby-)Renneinsatz gedacht sind, nicht von sonderlich großer Bedeutung sind. Daher können diese bei Trockenheit gar maximal zwölf Punkte als Teilwertung abräumen, während alle anderen auf höchstens zehn Punkte kommen können, die zudem für alle das obere Limit bei Nässe und in der Umweltwertung markieren. Letztlich haben bis auf eine Ausnahme alle Probanden ihre Sache „gut“ oder „sehr gut“ gemacht. Lediglich ein UHP-Modell muss sich mit dem Gesamturteil „befriedigend“ bescheiden, weil es aufgrund gravierender Defizite in für sicherheitsrelevant gehaltenen Einzeldisziplinen um einen Punkt in der Gesamtnote abgewertet wurde. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres will Mitarbeiter nach Hause schicken

Nokian Tyres

Nokian Tyres will in Finnland Mitarbeiter entlassen beziehungsweise für höchstens 90 Tage freistellen. Der Hintergrund dieser Maßnahme sie der Rückgang der Nachfrage auf dem europäischen Auto- und Reifenmarkt nach dem Covid-19-Ausbruch, heißt es beim finnischen Reifenhersteller. Die Verhandlungen zu dieser Maßnahme seien am 18. März gestartet und sollen zwei Wochen dauern. Betroffen seien alle in […]

Nokian Tyres bringt neuen Hakkapeliitta Truck E2 auf den Markt

Nokian Hakkapeliitta Truck E2 perspective tb

Nokian Tyres erneuert sein Sortiment an speziell für Wintereigenschaften entwickelten Lkw-Reifen. Wie der finnische Hersteller dazu schreibt, soll der vor knapp einem Jahrzehnt eingeführte Nokian Hakkapeliitta Truck E, den das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge fast eine Million Mal als neue und als runderneuerte Version verkauft hat, nun schrittweise durch den Nokian Hakkapeliitta Truck E2 ersetzt werden. Im Vergleich zu seinem Vorgänger biete der neue E2 nicht nur „mehr Stabilität und besseren Grip“ in tiefem Schnee und auf einer festgefahrenen Schneedecke, sondern habe diesen eigentlich auch entgegenstehenden Produkteigenschaften verbessern können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei weitere Reifentests: zweimal Conti vorn – je einmal Michelin und Goodyear

,
AMS Sommerreifentest 2020

Dass man Continental, was die Leistungsfähigkeit seiner Produkte betrifft, im Segment Reifen guten Gewissens als das Maß der Dinge bezeichnen kann, zeigt nicht nur eine entsprechende Analyse von Pkw-Reifentests der vergangenen beiden Jahre durch die NEUE REIFENZEITUNG. Auch bei den bisher in diesem Jahr erschienenen Produktvergleichen von Profilen für die wärmeren Monate des Jahres hat sich die Erfolgsserie der deutschen Marke fortgesetzt mit Platzierungen ziemlich weit, wenn nicht gar ganz vorne. Das gleiche Bild liefern drei ganz aktuelle Tests. Denn sowohl beim Vergleich sportlicher Gummis in den Größen 245/35 R19 und 265/35 R19 an der Vorder- bzw. Hinterachse eines AMG-Mercedes C63 durch AutoBild Sportscars sowie den von AutoBild Reisemobil geprüften Transporterreifen der Größe 235/65 R16C für Wohnmobile im ganzjährigen Einsatz als auch bei dem Pkw-Sommerreifentest von Auto Motor und Sport in 225/45 R18 trifft dies mehr oder weniger genauso zu: Selbst wenn bei Letzterem Conti hinter Goodyear und Michelin „nur“ als Dritter ins Ziel kommt – bei den beiden anderen ist man Testsieger, einmal zusammen mit Michelin. christian.marx@reifenpresse.de
AutoBild Sportscars und AutoBild Reisemobil Sommer und Ganzjahresreifentest 2020 neu

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres launcht UHP-Winterreifen Snowproof P in Ivalo

Nokian Snowproof P tb

Nokian Tyres  hat mit dem Snowproof P einen neuen UHP-Reifen für mitteleuropäische Winterverhältnisse eingeführt. Gezeigt wurde er europäischen Journalisten jetzt im finnischen Ivalo. Der Reifen habe kürzere Bremswege als sein Vorgänger und sei auch in den Kurven sicherer, heißt es vom Reifenhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Angesichts des Corona-Virus ergreift Nokian Vorsichtsmaßnahmen

,
Nokian Corona Maßnahmen

Kaum ein Thema beschäftigt die Öffentlichkeit derzeit so wie das sich weltweit verbreitende Corona-Virus. Von daher verwundert nicht, dass auch die Reifenindustrie entsprechende Maßnahmen zu dessen Eindämmung ergreift. Wie Jukka Rikkinen, Head of Global Security bei dem finnischen Hersteller Nokian Tyres, erläutert, beobachte man die Situation schon seit den ersten in China aufgetretenen Fällen und verfolge man sämtliche Statusupdates der Gesundheitsbehörden dazu. „Wir treffen alle notwendigen Vorkehrungen, um die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme haben wir internationale Geschäftsreisen vorübergehend ausgesetzt“, erklärt Rikkinen. Zudem habe man bei der Belieferung seiner Kunden entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergriffen und seien Besuche in den Werken des Unternehmens vorerst verboten. Bisher sei Rohstoffversorgungskette von Nokian von dem Corona-Ausbruch zwar noch nicht betroffen. „Wir erwarten jedoch Verzögerungen bei den Transporten aufgrund von Leerfahrten, verfügen jedoch über Sicherheitsreserven, um solche Verzögerungen abzufedern, sodass unsere Produktion nicht gefährdet wird“, heißt es vonseiten der Finnen. Eigenen Worten zufolge arbeiten sie kontinuierlich an standortspezifischen Notfallplänen, um bei Nokian und Vianor für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres nimmt Regelbetrieb im neuen US-Werk in Dayton auf

Nokian Tyres Fabrik Dayton tb

Nachdem Nokian Tyres bereits im vergangenen Sommer den Probebetrieb seiner neuen Pkw-Reifenfabrik in Dayton (Tennessee/USA) anlaufen lassen und wenige Wochen später auch die feierliche Eröffnung feiern konnte, hat der finnische Hersteller jetzt den Regelbetrieb begonnen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle man im Laufe dieses Jahres den Output kontinuierlich hochfahren, sodass in Dayton […]

Preisstellung Pkw-Reifen – Drei machen gegen den Trend Boden gut

,
Preis Leistungs Verhältnis Pkw Reifen 2018 2019

Mit Blick auf Pkw-Reifentests gelten zwei Dinge eigentlich als mehr oder weniger gesetzt. Wenn es erstens darum geht, welche Marken ganz vorne mit dabei sind, dann fehlt dabei der Name Continental nur äußerst selten. Ist zweitens ein Michelin-Reifen im jeweiligen Testfeld mit dabei, dann ist er in der Regel derjenige, für dessen Anschaffung Verbraucher am tiefsten in die Tasche greifen müssen. Wertet man die letztjährigen Produktvergleiche aller großen Automobilzeitschriften dahingehend aus, dann bestätigt sich Beides einmal mehr. Conti hatte in Sachen der von seinen Sommer- , Ganzjahres- und Winterreifen gezeigten Leistungen wie im Jahr davor in Summe auch 2019 wieder die Nase vorn. Genauso hat sich Michelin wie 2018 weiterhin als Preisführer bei Pkw-Reifen bestätigt und seinen Vorsprung gegenüber den Marken der Konkurrenz sogar noch ausbauen können um im Mittel gut drei Prozentpunkte. Oder andersherum: Die Wettbewerber haben hinsichtlich ihrer Preispositionierung gegenüber der französischen Marke gut drei Prozent eingebüßt. Allerdings konnten drei ihre Stellung entgegen dem allgemeinen Trend verbessern: Toyo leicht sowie Kumho und Yokohama etwas stärker. christian.marx@reifenpresse.de

Preis Leistungs Verhältnis Sommer Ganzjahres und Winterreifen Pkw 2019