business

Beiträge

Pirelli wächst deutlich, auch in Russland – Neuausrichtung der Warenströme

Pirelli Q3 tb

Pirelli kommt augenscheinlich gut durch das aktuelle Geschäftsjahr. Wie der italienische Reifenhersteller mitteilt, zogen die Umsätze in den ersten neun Monaten des Jahres um immerhin 26,5 Prozent an, wobei davon 20 Prozentpunkte auf das Konto von Preissteigerungen gehen bei insgesamt gleichbleibenden Absätzen. Gleichzeitig konnte Pirelli aber seinen EBIT um 48,3 Prozent steigern, woraus sich auch eine gesteigerte EBIT-Marge von jetzt 12,6 Prozent (Vorjahr: 10,7 Prozent) ergibt. In seinem aktuellen Quartalsbericht schreibt Pirelli außerdem über seine Aktivitäten in Russland, wo das Unternehmen – zusammen mit Nokian Tyres – zu den größten Herstellern zählt. Danach habe Pirelli zwar etwaige Investitionen eingefroren, „mit Ausnahme derjenigen, die mit der Sicherheit zusammenhängen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Russland-Geschäft lastet schwer auf der Profitabilität von Nokian Tyres

Nokian Tyres Q3 tb

Mittlerweile schlagen die Folgen von Russlands Ukraine-Krieg und die daraufhin von der EU per Juli verhängten Importsanktionen auch voll auf die Geschäftskennzahlen von Nokian Tyres durch. Wie der finnische Hersteller jetzt in seinem aktuellen Quartalsbericht schreibt, gaben die Umsätze im dritten Quartal währungskursbereinigt um 6,4 Prozent nach, während sie in den ersten neun Monaten des […]

Neubau eines Pkw-Reifenwerkes durch Nokian angekündigt

,
„Eine erstklassige Produktionsstätte in Europa ist ein wichtiger Schritt, um zusätzliche Kapazitäten und eine ausgewogene Produktionsplattform zu schaffen, wenn wir mit dem Bau des neuen Nokian Tyres ohne Russland beginnen“, so Nokian-Präsident und -CEO Jukka Moisio Tyres (Bild Nokian Tyres)

Nachdem Nokian Tyres einen endgültigen Schlussstrich unter Russland als Produktionsstandort gezogen hat, kündigt der finnische Hersteller nun den Neubau eines Pkw-Reifenwerkes in Oradea im Nordwesten Rumäniens nahe der Grenze zu Ungarn an. Die projektierte Produktionskapazität wird mit sechs Millionen Einheiten beziffert, wobei die Möglichkeit einer späteren Aufstockung jedoch bereits mit eingeplant wird genauso wie der Neubau auf der grünen Wiese als Distributions- bzw. Logistikzentrum fungieren soll. In das Vorhaben will das Unternehmen rund 650 Millionen Euro investieren. Der Baubeginn ist für Anfang 2023 vorgesehen, und die ersten Reifen sollen dann in der zweiten Jahreshälfte 2024 aus den Werkshallen rollen. Start der Serienproduktion soll Anfang 2025 sein. Der neue Standort soll rund 500 Menschen einen Arbeitsplatz bieten und sich auf die Fertigung größer dimensionierter Pkw- und SUV-Reifen vorwiegend für den mitteleuropäischen Markt fokussieren. „Eine erstklassige Produktionsstätte in Europa ist ein wichtiger Schritt, um zusätzliche Kapazitäten und eine ausgewogene Produktionsplattform zu schaffen, wenn wir mit dem Bau des neuen Nokian Tyres ohne Russland beginnen“, so Nokian-Präsident und -CEO Jukka Moisio. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Bridgestone will jetzt sein Russland-Geschäft und -Werk verkaufen

Bridgestone Fabrik Uljanowsk tb

Nun hat auch Bridgestone offenkundig die Hoffnung aufgegeben, in und mit Russland beizeiten wieder ein verlässliches Reifengeschäft betreiben zu können. Wie der japanische Hersteller gestern mitgeteilt hat, habe man jetzt „einen Prozess initiiert, um einen lokalen Käufer für seine russischen Vermögenswerte zu finden“. Dies geschehe „im Licht der allgemeinen Unsicherheit und der anhaltenden Versorgungsprobleme in Russland“, erklärt der Hersteller seinen Schritt, der auch den Verkauf des erst 2016 eingeweihten Reifenwerkes in Uljanowsk bedeuten werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres verkauft Russland-Geschäft und -Werk an Tatneft

Nokian Tyres Russland 2 tb

Vier Monate, nach dem Nokian Tyres mitgeteilt hat, sich aus seiner Abhängigkeit von Russland und dem Russland-Geschäft über einen „kontrollierten Rückzug“ lösen zu wollen, meldet das Unternehmen jetzt Vollzug, zumindest was den ersten Schritt betrifft. Einer Mitteilung des finnischen Herstellers von gestern Abend zufolge habe man einen Käufer für das Geschäft in Russland einschließlich der Fabrik in St. Petersburg gefunden: der russische Mineralölkonzern Tatneft. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Gute“ Reifennachfrage: Nokian Tyres passt Umsatzprognose an

Moisio Jukka

Dass Nokian Tyres durch den Ukraine-Krieg Russlands in große Probleme geraten ist, was die Versorgung der Region Zentral-Europa mit Reifen betrifft, ist hinlänglich bekannt; auch, dass der Hersteller nun einen „kontrollierten Rückzug“ aus Russland vornimmt und seine hiesige Vertriebsorganisation der Versorgungslage entsprechend anpasst. „Dennoch“, so schreibt der finnische Hersteller jetzt, sei „die Nachfrage nach Reifen […]

Zweitmarke schlägt Konzernmutter im Promobil-Winterreifentest

,
Promobil-Winterreifentest

Dass echte Winterreifen gegenüber Allwetterprofilen die bessere Wahl für Fahrer von Transportern sind, die bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen unterwegs sein wollen bzw. müssen, daran lässt das Fazit zum aktuellen Promobil-Test saisonaler Spezialisten in der Dimension 225/75 R16C keinerlei Zweifel aufkommen. Zunächst jedenfalls. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres kauft Industrieimmobilie direkt am Nokia-Werk

Nokian Tyres Nokia tb

Nokian Tyres hat ein Industriegebäude in direkter Nachbarschaft zum Stammwerk im finnischen Nokia gekauft. Wie der Hersteller mitteilt, biete die Anlage rund 27.000 Quadratmeter unter Dach, wodurch der Hersteller jetzt über insgesamt knapp 150.000 Quadratmeter Nutzfläche entlang der Straße Pirkkalaistie in Nokia verfügt. Am Standort befindet sich das Nokian-Tyres-Werk sowie die Unternehmenszentrale.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Deutschland und Italien am meisten gefährdet“ – Neue Marktstudie prognostiziert Risiken

Europe PCLT Tire Demand and Supply Forecasts tb

Seitdem die Corona-Pandemie vor gut zweieinhalb Jahren in Europa ausbrach, hat sich auch auf den hiesigen Reifenmärkten viel verändert, wie eine brandaktuelle Marktstudie von Astutus Research beleuchtet. So haben zuletzt gerade die Importe von Consumer-Reifen aus China an den ohnehin zunehmenden Importen der EU-27 plus Großbritannien ihren Anteil wieder erheblich gewinnen können. Außerdem hat Serbien […]

„Angst und Unsicherheit“ herrschen bei Nokian Tyres in Zentral-Europa

,
Nokian Muenchen tb

Dass die EU im Rahmen ihrer Sanktionspakete gegen Russland auch Reifenimporte von dort untersagt hat, hat bekanntlich ein Unternehmen besonders hart getroffen: Nokian Tyres. Der finnische Hersteller produzierte in der Nähe von St. Petersburg bisher 17 Millionen Pkw-Reifen jährlich und damit 82 Prozent seiner Pkw-Reifen weltweit, von denen rund zehn Millionen Stück exportiert wurden, und zwar vorwiegend nach Europa. Dies ist seit dem 10. Juli nicht mehr möglich. Nun zeigt sich, dass dies auch Folgen auf die Vertriebsregion Central Europe hat. Nachdem bereits seit Ende August klar ist, dass Bahri Kurter, Executive Vice President mit Verantwortung für Zentral-Europa, das Unternehmen verlassen wird, kursieren im Markt jetzt Informationen über die Freistellung von „60 Mitarbeitern, Minimum“, so heißt es. Auf Anfrage gibt Nokian Tyres sich einsilbig, nimmt einen bereits eingesandten Kommentar kurz vor Veröffentlichung des vorliegenden Beitrags zurück. Die betroffenen Mitarbeiter selbst geben sich gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG indes weniger zurückhaltend und sprechen ganz offen von „einer beschissenen Situation“, in die man – das ist auch Betroffenen klar – unverschuldet geraten ist. Was ist bisher bekannt?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen